Zündung einstellen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

Zündung einstellen

#1

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Zusammen!
Habe jetzt endlich meinen Motor komplett nach der Revision eingebaut und läuft auch :D
Jedoch muß die Zündung noch richtig eingestellt werden. Denn er läuft noch nicht ganz rund :(
Worauf muß ich noch achten? Ich habe extra eine kontaktlose Zündung verbaut (Pertronix). Jetzt muß ich wahrscheinlich den Dosierverteiler noch mal unter die Lupe nehmen.
Nehme gerne Tipps und Anregungen an.
Gruß aus Lüneburg
Carsten

PS: Wollte eigentlich kommendes WE. mal nach langer Zeit wieder fahren :o
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Was hast du für einen Motor?
125PS, oder 143PS?
Alles im Serienzustand?
Welchen Zündverteiler hast du verbaut und welche Pertronix ist drin.
Die I oder die II?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Herbie80 »

Hallo!
Ich habe den PI mit 143 PS. Verbaut sein müßte die Pertronix I.
Jedoch glaube ich, daß der Verteiler bzw. die Welle ausgeschlagen ist.
Zumindest kann man das obere Ende ein wenig bewegen. Ist das ok?
Gruß
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von olli_k »

Moin,

die Verteilerwelle sollte kein merkliches Radiales Spiel haben sonst wandert der ZZP um einige Grad.

Ich hatte meinen Verteile gerade bei Martin Jay zur Überholung und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

https://distributordoctor.com/

In der Nähe von Hamburg gibt es noch www.tr-nord.de, habe allerdings keine persönliche Erfahrung mit der Werkstatt.


Viele Grüße aus Bremen
Oliver
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Oliver!
Vielen Dank! Also das Problem ist, daß man den Verteilerfinger wirklich bewegen kann :boese:
Habe aber vorhin den Verteiler ausgebaut und werde Morgen damit mal zu British Open fahren.
Was hat Dich denn die Überholung gekostet?
Gruß
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Den Verteiler neu zu lagern ist sicher eine gute Idee.

Danach, beim Zusammenbau solltest du noch folgende Dinge überprüfen:

* Sind noch vielleicht grüne Zündkabel verbaut, dann raus damit...
* Verteilerkappe und Finger sind ok, nicht oxydiert?

Bei der Einstellung der Zündung sollte man zuerst statisch 11° voT einstellen und dann unbedingt die dynamischen Werte überprüfen.
Bei Standgas solltest du mindestens die 11° voT haben und bei 2600 rpm zwischen 22-26° voT. Da sollte auch Schluss sein.....
Ein Diagramm für den 143 PS Motor finndest du in meiner Galerie.

Erreichst du bei 2600 rpm die 26° nicht, so kannst du die Vorzündung um diesen Wert erhöhen. So bekommst du auch bei Standgas mehr Vorzündung. Mit etwas mehr Vorzündung läuft der Motor auf Standgas erheblich ruhiger.
Dies gilt vor allem für den 143 PS Motor mit 280° NW.

Dies setzt allerdings voraus, dass die Gemischaufbereitung mägnelfrei ist.
Leider kann ich dir bei der Einspritzanlage und deren Einstellung nicht helfen, da gibt es aber einige hier..... :klatsch:


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
treefourmore
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 23.02.2005, 00:00
Wohnort: Laatzen

#7

Beitrag von treefourmore »

Hallo Carsten,

Mein Rat: schau erstmal genauer hin bevor du dich in Unkosten stürzt.
Das der Verteilerfinger etwas Spiel hat ist imo ganz normal. Einmal ist
ein Spiel bei der Passung vom Finger selbst zur Aufnahme vorhanden, desweiteren sitzt die Aufnahme im Mechanismus der Fliehkraktverstellung und nicht direkt auf der Verteilerwelle. Beide Spiele addieren sich.

Ich dachte auch mal das meine Verteilerwelle zuviel Spiel hätte, lag aber
dann nur am Spiel vom Mechanismus der Fliehkraftverstellung (das ja
vorhanden sein muss damit diese leichgängig ist), zur eigentlichen Verteilerwelle. Die Welle selbst war fast spielfrei.
Das der ZZP im Standgas einige Grade wandert ist doch völlig wurscht.
Wichtiger ist das (Ansprech)verhalten beim Gasgeben 8O

Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Motor“