Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#1

Beitrag von Bibo »

Hallo,

welche Möglichkeiten gibt es, ohne noch größeren Schaden anzurichten, den nach einem Ventilriss stark beschädigten Kolben wieder von der Zylinderwand zu lösen bzw. zu entfernen? Der Block besteht wie üblich aus Guss und der Kolben aus Leichtmetall. Ein Bild ist begefügt
PICT1117.JPG
. Danke für jeden Hinweis.

Gruß
Bibo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#2

Beitrag von Eckhard »

Um was für einen Motor handelt es sich ? So wie ich es sehe ist es kein TR 4-6 Motor

Wenn es ordentlich repariert werden soll muss meiner Meinung nach der Motor raus. Kurbelwelle kann dann ausgebaut werden und der/die Kolben ausgebaut werden. Der festsitzende Kolben lässt sich dann austreiben. Je nach Motorkonstruktion auf die entsprechende Seite

Schon wegen der Späne und Partikel muss der Motor zerlegt werden. Meine Meinung, auch wenn ich mich wiederhole

Eckhard
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#3

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

den Rand würde ich mit Natronlauge anlösen. Dann läßt sich der Rest rausschieben.

Viel Erfolg
Andreas
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#4

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
An diesen Jaguar-Motorblock 3,4 od. 3,8 ltr, und so wie es aussieht schon lange gestanden,
würde ich mit Natronlauge? nicht dran gehen!
In diesem Fall, da der Kolbenboden schon weg ist,
mit einem Metallsägeblatt senkrecht auf der Innenseite
des Kolbens auf beiden Seiten des Pleuels 90° zur Längsachse des Motors
bis zu den Kolbenringen einsägen dann müsste sich der angerostete Kolben lösen lassen.
Benutzeravatar
MKIII
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 64
Registriert: 02.09.2008, 23:00
Wohnort: Moerfelden
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#5

Beitrag von MKIII »

Ist da nicht ein Loch in der Zylinderwand?
Gruß Norbert 69MK3
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#6

Beitrag von Eckhard »

MKIII hat geschrieben:Ist da nicht ein Loch in der Zylinderwand?
Ja, auf ca. 2 Uhr

Eckhard
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#7

Beitrag von S-TYP34 »

das ist die Stelle wo sich das abgerissene Ventil verewigt hat,
ist aber kein Loch nur eine Macke wenn diese zu tief dann Block Edelschrott,
kommt / kam oftmals bei diesen Jaguar-Motoren vor.
Harald
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#8

Beitrag von Bibo »

Hallo,

danke für Eure Antworten. Läßt sich die Zylinderwand nicht schweißen, so dass bei einer Überholung des Motors anschließend Laufbuchsen eingebaut werden können?

Gruß
Bibo
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#9

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Welcher Motortyp ist es 3,4 ltr oder 3,8 ltr?
Wenn ich das weis kann ich genauere Infos dazu geben.
Auf jeden Fall geht schweißen an dieser Stelle nicht,
an dieser Stelle geht ein partielles Schweißen nicht (wegen verziehen beim Schweißen)
und wenn geschweißt werden soll muss der Block vorher im Glühofen geglüht werden
und nach dem Schweißen ganz langsam wieder abkühlen.
Dabei kann und wird sich der Block verziehen und dann stimmen die Grundbohrungen
und Flucht der Kurbelwellenhauptlagerbohrungen nicht mehr, auch wieder EDELSCHROTT.

Also erst mal welcher Block ist es?

Harald
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#10

Beitrag von Bibo »

Hallo,

es ist ein 3.8 Liter Motorblock.

Gruß
Bibo
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Wie Kolben von Zylinderwand lösen?

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Bibo
Da alle XK 140/150/MKIX/10/MK2/und der 3,8ter-E-
mit 3,8 Liter-Motoren versehen sind und der 3.8 ter Motor
aus der 3,4er Baureihe (nach XK120 3,4 er Motorblock u. Ölpumpe anders)
heraus weiter entwickelt wurden.
Jaguar hat die gleiche Gussform beibehalten und nur die Literangabe
zum jeweiligen Verwendungszweck ob 3,4 oder 3,8 geändert.
Da aber in dieser 3,4er Konstruktion die Wasserkanäle auch für den 3,8ter Block
gleich geblieben hat man dann beim größer Aufbohren von 83m/m auf 86m/m
oben an zwei Stellen ins Wasser gebohrt, daraufhin wurde noch etwas größer gebohrt
und man hat dann alle3,8ter Blöcke mit trockenen Liners (trockene Laufbüchsen) versehen.
Diese Büchsen kann man auch auf das nächste größere Kolbenmaß aufbohren, ABER,
im Laufe der Zeit hat das Wasser dass an den Büchsen vorbeispült Kavitationsschäden verursacht
und sich Auswaschungen auf der Wasserseite gebildet haben dass beim Bohren zum nächsten Übermaß
die Wandung zu dünn wird und dann beim späteren wieder Innbetrieb nehmen Hitzeprobleme auftreten.

In Deinem Fall also ist es ganz klar,
Kolben raus, Büchsen raus, neue Büchsen (XX) hinein pressen und wieder Kolben mit Std.-Maß verbauen.
(XX) Achtung beim Büchsen ausbohren!!! diese Büchsen stehen unten im Block auf einem kleinen Bund,
den nicht wegbohren, damit sie nicht nach unten wandern können.

Gruß
Harald dies geschrieben aus über 30jährigen Erfahrung mit Jaguar.
Antworten

Zurück zu „Motor“