Wasser im Fussraum

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Stefanb
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 11.08.2013, 23:00
Wohnort: Gisingen

Wasser im Fussraum

#1

Beitrag von Stefanb »

Hallo zusammen,
bin neulich in ein Gewitter geraten und das Vorderrad der Fahrerseite hat förmlich das Wasser in den Fussraum geschaufelt. Hat vielleicht jemand ein Foto von diesem Bereich wo man sehen kann wieviele Öffnungen dort vorhanden sind? Vieleicht auch ein paar Tips wie man diese am Besten abdichtet?

Schöne Grüße
Stefan
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Stefan,

Wilkommen hier! Nur so als Anreiz:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... forum&f=31



Egal wie sehr es regnet, Wasser dürfte nicht eintreten. Aber die haufigste Ursache ist der Schlauch von dem Wasserkasten unterhalb den Fenster, der geht sowohl an Fahrer- wie an Beifahrerseite durch den Innenraum in das Schirm. Ich wette mal das der Schlauch spröde und kaput ist, oder gleich gar nicht mehr da.

Der Schlauch reicht bis im Hohlraum bei der A-Saule, es ist eine Idee der Schlauch zu verlängern bis er unten wieder herausragt.

Bild von dem Schlauch:

Bild

Etwa halbwegs auf dieser Website:
https://www.74tr6.com/repainting.htm

steht wie das Problem endgültig zu beseitigen. Oder lediglich den Schlauch reparieren ;D .

Marc
Benutzeravatar
Stefanb
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 11.08.2013, 23:00
Wohnort: Gisingen

#3

Beitrag von Stefanb »

Hallo Marc, danke für die Info und sorry das ich mich nicht vorgestellt habe. Ich hab das bereits, allerdings in einem anderen Forum. Werde das hier umgehend nachholen.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Hi Marc - da sieht man ja, wie hoch das Wasser gestanden hat....
Vielleicht haben die Ballasttanks ja ne Funktion.... tieferer Schwerpunkt oder so... ;D

Das weiss bestimmt der Willi...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

mn-nl hat geschrieben:Hallo Stefan,
Wilkommen hier! Nur so als Anreiz:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... forum&f=31
Marc
Mein lieber Marc,
das hast du aber sehr subtil rübergebracht :klatsch:

@ Stefan
auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN
Ein paar Infos von dir und dem Auto helfen halt einfach bei der Beantwortung von vielen Fragen
mfg
Adelberger
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#6

Beitrag von Rallye78 »

Hi Stefan,
es gibt (serienmäßig) keine Löcher vom Radkasten nach innen. Wenn da Wasser "von den Vorderrädern reingeschaufelt wird", dann müsstest Du auch Licht nach innen durchscheinen sehen, wenn Du mal ne Lampe in den Radkasten stellst. Da hilft im Fall der Fälle wohl nur schweißen ....

Es gibt Öffnungen vom Motorraum nach innen für Kabel, Wellen etc. aber daß da die Menge Wasser durchkommt, selbst wenn Gummitüllen komplett fehlen sollten, halte ich für unwahrscheinlich.
Ebenso wäre noch ne Möglichkeit, daß der Getriebetunnel nicht abgedichtet ist, aber auch hier würde nicht so viel Wasser reinkommen, wie Du es beschreibst.

Wenn das Wassr von oben hinterm Amaturenbrett nach unten läuft, halte ich das bereits Gesagte mit fehlenden/undichten Entwässerungsschläuchen aus dem Wasserkasten für wahrscheinlich. Kann natürlich ebenso sein, daß die Schläuche OK sind, jedoch der Wasserkasten bereits verrostet ist.
Hier noch ein Foto vom Wasseranschluss unterm Amaturenbrett.
Gruß Eugen
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Stefanb
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 11.08.2013, 23:00
Wohnort: Gisingen

#7

Beitrag von Stefanb »

Hallo Eugen
Danke erstmal für die Fotos und den Kommentar. Jetzt ist die Sache klar. Ich gehe stark davon aus das der Schlauch einfach gar nicht vorhanden ist. Der Wagen wurde kaum bewegt und wenn dann nur bei Sonnenschein. Rost ist somit ausgeschlossen. Ich schaue mir das gleich an wenn ich im Oktober wieder zuhause bin und geb dir dann Bescheid.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“