Hosenrohr demontieren

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hosenrohr demontieren

#1

Beitrag von TR74Pi »

Hallo TR-Freunde,
ich möchte germe bei meinem TR6PI das Hosenrohr demontieren.

Nach vorne: Hosenrohr vom Gusskrümmer lösen ist kein Problem. Die Muttern/Stehbolzen ließen sich lösen.

Nach hinten:
Ich bekomme das Hosenrohr nicht aus der doppelflutigen weiterführenden Auspuffanlage heraus. Das scheint recht korrodiert zu sein. WD40 über Nacht einwirken lassen habe ich schon probiert. Bringt leider keinen Erfolg. Mit einer Flamme erhitzen traue ich mich nicht mehr, wegen der Feuergefahr. Was ist denn hier noch hilfreich außer abflexen?

Vielen Dank und Grüße
Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

BFH...

H Steht für Hammer, die andere 2 Buchstaben darfst du raten :-)
Benutzeravatar
Adrian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 92
Registriert: 22.01.2007, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Adrian »

Ich habe in solchen Fällen ganz gute Erfahrung mit erhitzen mittels Heissluftpistole und anschließendem raschen abkühlen mit eisspray gemacht, ging bei mir bei kleineren Teilen oft recht gut und schonend.

LG
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR74Pi »

So, um das Thema aus meiner Erfahrung abzuschließen (für Erfahrene wenig hilfreich):

Hammer und oder Hitze und oder Kälte und oder Rostlöser gingen nicht.

So ging es ohne Hebebühne dann doch erträglich unter Verlust des Hosenrohres: Beim Hosenrohr beide Rohre mit Flex abtrennen, so weit von der Schnittstelle, dass man noch je eine Bohrung in jeden "Stummel" des Resthosenrohrs einbohren kann. In diese Bohrung einen Haken eines Spanngurts, der nach vorne verläuft, einklinken. Nach hinten an dem Doppelrohr auch einen Spanngurt befestigen. Mit den Spanngurten Zug auf die Schnittstelle bringen. Mit Rohrzangen die ineinander steckenden Rohre verdrehen. Nachspannen, Verdrehen, Nachspannen, Verdrehen....

Macht wenig Spaß in enger Garage... geht aber

Es zeigt sich bei mir: Weniger der Rost verhindert die einfache Demontage. Die Auspuffschellen waren so stark angezogen, dass sich die Rohre plastisch verformt hatten. Abdruck einer Rille.


Zur Montage des neuen Hosenrohrs habe ich das Doppelrohr mit einem Auspuffspreizer (22 €, leicht gefettet) gut aufweiten können. So ein Teil kann ich empfehlen für diese Arbeit.

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Markymark »

Carsten,

das ist aber doch ein Standardproblem. Warum nimmst du nicht die Flex und machst 2 oder 3 schmale Längsschlitze an der Verbindungsstelle in das äußere Rohr. Dann kann man das vorsichtig auffummeln. Die Schlitze kannst du nachher wieder schön zuheften.

Vorbehaltlich, dass ich das Problem richtig verstanden habe.

Aber nu is eh' zu spät.

VG

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Noch besser ist dies hier oder Ähnliches

z.B. in der Bucht 270938341072

Eckhard
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Das Problem kommt immer dann wenn keine originalen
Auspuffschellen verbaut sind,
denn diese Bügelschellen drücken immer eine Vertiefung
in beide Rohre und nur dort wo der Bügel sitzt.

Die originalen Schellen spannen sich gleichmäßig
um das komplette Rohr und drücken sich nicht so tief ein
klemmen das Außenrohr mit dem Innenrohr zusammen
und das ganze lässt sich leicht lösen.

Diese orig. Schellen müssen aber vorher aufgesteckt werden,
was meist vergessen wird und die Bügelschellen hat jeder
Zubehörladen und sind billiger, aber mit späteren Problemen.
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#8

Beitrag von runup »

Stimmt , UFFBASSE !
die Stimme aus dem Taunus hat RECHT!
Gruss aus BAYERN

PS. Die FLEX, und alles wird GUT
und neue Teile bei Willi kaufen !
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Ja natürlich hat er recht, nur ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Da hilft nur noch sanfte Gewalt und die ist möglich mit dem Ding aus der Bucht

Beim wieder Montieren dran denken die richtigen Schellen zu verwenden

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Und nochmal zum besseren Verständnis


Eckhard
Antworten

Zurück zu „Motor“