Drehstromlichtmaschine

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
harte
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2005, 00:00
Wohnort: Rankweil
Kontaktdaten:

Drehstromlichtmaschine

#1

Beitrag von harte »

Hallo zusammen

Nach einem Lichtmaschinenschaden an meinem TR3 habe ich ihm eine Drehstromlichmaschine im alten Look gegönnt. Masse an minus war er schon als ich ihn gekauft habe. Li-ma eingebaut und eine Runde gefahren. Zuhause angekommen nehme ich Brandgeruch wahr. Die Li-ma war so heiß wie der Auspuff. Eine Kontrolle mit dem Voltmeter zeigt aber nach wie vor 12 bis 14 Volt je nach Drehzahl. Was kann falsch sein oder ist die hohe Temperatur der Li-ma normal :?: :?: :?:
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#2

Beitrag von DietmarA »

Hallo Harte,
ich bin zwar auch kein Elektrikprofi, aber ich denke dass die Temperatur nicht durch zu hohe Spannung erzeugt wurde. Vielmehr hat sie viel Strom (A) erzeugt. Und das macht die hohe Temperatur. Kannst du den abgegebenen Strom messen? (Amperemeter)
Ist die Lima richtig angeschlossen? Ich kenne zwar deine nicht, aber in der Regel brauchst du B+, 15 vom Zündschloss und die Ladekontrollleuchte.
Was hat denn dein Lieferant zum anschliessen (Steckerbelegung) gesagt?
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
harte
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2005, 00:00
Wohnort: Rankweil
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von harte »

Hallo DietmarA

danke, werde gleich morgen versuchen den Strom messen. Hersteller sagt Lichtmaschine auf Kabel B+ und Baterie, zweiter Anschluß auf Ladekontollampe. F (?) und Landekontrollampe vom Regler abhängen. So habe ich das gemacht.
gruss edy
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

@harte

würde mal die Batterie abgeklemmt (12,3-12,5V) messen, vielleicht hast du einen Zellenschluß?
wenn Ruhespannung i.O. dann alles an der Lima abklemmen, isolieren und nach Start kurz zum erregen die Ladekontrolle an "F" anlegen
jetzt sollten an B+ ~14V anliegen
ändert sich nach der Aktion die Motordrehzahl oder die Lima fängt an zu singen hat sie intern eine Fehler
passiert nichts und die Spannung stimmt würde ich eine Probefahrt machen um die Erhitzung zu prüfen
wenn dann wieder alles normal ist, hat Deine Verkabelung einen Fehler :o

Gruß Alois
Benutzeravatar
harte
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2005, 00:00
Wohnort: Rankweil
Kontaktdaten:

Hallo zusammen

#5

Beitrag von harte »

Habe meine abgehängte Batterie gemessen (12,7V), das sollte ok sein. Lichtmaschine abgehängt und Motor gestartet alles ok, Batterie abgehängt Motor abgestorben ok. An der nicht angehängten Lichtmaschine messe ich bei laufenden Motor keinen Strom ( 0,4V), wenn ich aber die Lichtmaschine anhänge und die Batterie nach dem starten abhänge, läuft der Motor ohne eine Veränderung weiterjavascript:emoticon(':genau:')
genau. So folgt für mich, die Lichtmaschine bringt Strom. Probefahrt: Vorarlberg jetzt mit Licht am Tag und Zusatzscheinwerfer ca 200 km ohne Probleme. Der Motor läßt sich nachher einwandfrei starten, nur die Lichtmaschine ist so heiß wie der dahinterliegende Auspuff. Kann das sein oder habe ich einen grundlegenden Fehler?? javascript:emoticon(':kopfklatsch')
kopfklatsch

edy
Benutzeravatar
thomas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 25.05.2004, 23:00
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von thomas »

hi Edy
eine lima darf zwar warm aber nicht kochend heiss werden, und erst recht nicht stinken (weder brandgeruch noch nach heissem epoxy). auch sollte man sie nicht ohne angeschlossene batterie betreiben ! was zeigt denn das amperemeter an ? wenn es dauerhaft einen hohen ladestrom anzeigt ist irgendwas im argen, lima falsch angeschlossen oder regler defekt. dann kocht ziemlich schnell die batterie und gibt über kurz oder lang den geist auf.
gruss thomas
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“