TR6 J-Overdrive geht nur im 3. Gang

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
stoesser
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2010, 00:00
Wohnort: Nördlingen

TR6 J-Overdrive geht nur im 3. Gang

#1

Beitrag von stoesser »

Hallo, hab versucht, im Forum jemanden mit dem gleichen Problem zu finden, leider erfolglos. Mein Overdrive (J-Type, TR6 US 1974) geht im 3. Gang einwandfrei, im 4. Gang dafür garnicht - hat jemand einen Tip, an was es liegen könnte ?
Dank im Voraus, Wolfgng
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hallo Wolfgang,
klingt nach einem Problem mit dem Schalter auf dem Getriebedeckel oder der Schaltwelle darunter - diese betätigt im 3. und 4. Gang den Schalter der - wenn der OD Schalter betätigt wird - den Strom zum Solenoid durchläßt ...
LG, Martin
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Wolfgang,

Habe das Problem auch gehabt. Vielleicht steckt der OD Schalter nicht tief genug in die Schaltkulisse. Wieviel Dichtringen sind unter den Schalter?? Bei mir waren drei stueck Papierdichtringen verwendet. Warum?? Keine Ahnung!! Mit 1 Dichtring unter den Schalter war das Problem gelösst.

Viel Erfolg.

Sonnige Grüss aus NL.
Bram
Benutzeravatar
stoesser
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2010, 00:00
Wohnort: Nördlingen

TR6 Overdrive nur im 3. Gang - feedback

#4

Beitrag von stoesser »

Hallo,
Tatsächlich, Eure Vermutung hat gestimmt ! Der Schalter war
1. nur handfest eingeschraubt
2. hatte 3 Papierdichtungen
3. leider auch nicht 100% funktional.
Mit nur einer Ppierdichtung gehts tatsächlich wesentlich besser, (3. UND 4. Gang!) allerdings hat der Schalter bei der Überprüfung auf der Werkbank nur eine Quote von ca 80% gezeigt. Ich hab, sicherheitshalber, einen gebrauchten Orginalschalter und einen (neuen) Nachbau bestellt. Mal sehen was da kommt.
Kennt jemnd einen Alternative zu den Schaltern ? Die vielleicht ein klein wenig länger und zuverlässiger sind ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Wolfgang
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4265
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Triumphator »

Hi Wolfgang,

die Schalter an den Getrieben sind alle identisch. Der seitliche für den Rückfahrscheinwerfer kann auch benutzt werden.
Vom Aufbau her simpel. Einfache Alternativen sind mir nicht bekannt.

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
stoesser
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2010, 00:00
Wohnort: Nördlingen

Overdrive Schalter; Feedback

#6

Beitrag von stoesser »

Hallo,
ich habe den gebrauchten (Teilenummer BAU107AU) und
den neuen (Teilenummer BAU107A) Schalter bekommen.
Der gebrauchte ist nicht 100% kontaktsicher, ich habe ihn für das Rückwärtsganglicht genommen (besser als mein alter).
Der neue ist (lt Beschriftung der Tüte) vom Landrover und
funktioniert zuverlässig schon mit drei unterlegten Scheiben für den 3. und 4. Gang.
Dank für Eure Beiträge
Grüße
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“