Fährt das jemand: TR6 mit 165/80 15?

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Fährt das jemand: TR6 mit 165/80 15?

#1

Beitrag von Timm »

Hallo,

es ist an der Zeit, meine alten Gummis auf dem TR6 zu wechseln.

Jetzt geht der Trend ja generell eher zu höher, schneller, breiter. Originalitätsfetischisten gehen auf 185er von Vredestein oder Michelin, wers sportlich mag auf 205er (am besten noch auf 16 Zoll felgen).

Jetzt ist meine Erfahrung mit diversen alten Autos (TRs, Käfer, Citröns etc) das ein schmaler Reifen dem Fahrcharakter eigentlich sehr gut tut. Der Fahrkomfort wird besser, Lenkung geht leichter, Fahrwerk und Rahmen kriegen weniger Schläge und haben weniger zu tragen.

Gegen schmale Reifen spricht: weniger Gummi auf der Strasse gleich weniger grip. Aber wer fährt schon dauernd am limit?

Also hier meine Frage: Hat jemand 165er Reifen auf dem TR6? Erstauslieferung war wohl so in Europa. Ist das Fahrbar? Oder mach ich mich damit Lächerlich beim treffen ...

Vielen Dank für eure Meinungen,

Timm
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Nur Mut, 165/80 sind cooool..... :kiss:


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#3

Beitrag von Schnippel »

Hallo Timm,

die modernen reifen müssen nicht bedeuten das du am limit fahren must . sie geben einem in erster linie sicherheit ! und zwar beim bremsen ! bei der verkehrsdichte ist es sehr sinnvoll den schlitten auch sicher und spurtreu zum stehen zu bekommen.
dann kosten die modernen reifen nur einen bruchteil von den alten schluffen. ganz zu schweigen von den besseren gummimischungen.

denk mal drüber nach
ralf
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr-six »

hatte auf meinem siebziger tr6 185 von fulda . fand die sehr angenehm, problem war in den neunzigern nur, die größe beim händler zu kriegen; heute ist´s ein preisproblem - sie sind fast doppelt so teuer; so um die 100 euro. auf meinen roten 74, den ich zusammen mit einem freund noch habe, kamen vor zwei jahren 195er pirelli . wirken nicht breiter als die 185er und fahren noch angenehmer als die fulda und kosten gerade mal um die 60 euro. im kofferraum liegt - wegen der höhe - als ersatzrad ein 165er. hatte mich mal erkundigt, was der neu kostet. da kriegst du ordentliche Markenreifen zum preis von 195ern.

mein fazit: 165 im kofferraum als ersatzrad, ansonsten 195er. wenn du partout die schmalen willst, warum nicht. nach meinem geschmack stehen die etwas breiteren dem sechser besser zu gesicht und schnippel hat ja in seinem posting die vorzüge deutlich herausgestellt. immer noch gilt: de gustibus non est disputandum. entscheide, kaufe und sei glücklich mit deiner entscheidung

grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#5

Beitrag von TR7Heinz »

Genau so hab ich es bei meinen Reifen gemacht - von 205/60 auf 185/60 zurück, auf 13" Felgen. Fazit: wesentlich angenehmeres Fahren und ein besseres Kurvenverhalten!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Räder“