Zylinderkopfwechsel

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Fun
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 14.04.2014, 23:00

Zylinderkopfwechsel

#1

Beitrag von Fun »

Kann mir jemand einen Tipp geben. Mein TR4A hat weiss geraucht und ich habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Leider hatte ich danach kein besseres Ergebnis. Bevor ich den Zylinderkopf abdrücken lasse, wollte ich gern fragen, ob jemand im Forum noch einen guten Hinweis hat.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Fun,

Wir brauchen doch noch keinen neuen Pabst :heilig: :kopfklatsch ?

Gute Tips:

1. https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... forum&f=31

2. Der Zyl-Kopf der 4-Zylinder ist leider anfällig für Risse. Also doch abdrucken lassen. Das typische Fehlverhalten ist hier ofters beschrieben, versuch's mal mit die Suchen-funktion!

Und wilkommen hier :D .

Marc
Benutzeravatar
Fun
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 14.04.2014, 23:00

#3

Beitrag von Fun »

Danke - fürs Willkommen und den Hinweis.
Benutzeravatar
papakringos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von papakringos »

Hallo Fun,
vielleicht wird Bremsflüssigkeit aus dem Bremsservo angesogen und mit verbrannt.

Gruß
Stephan
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Stephan
der TR4A hat keinen Bremsservo
wenn ja dann nachträglich eingebaut.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Zylinderkopfwechsel

#6

Beitrag von V8 »

Fun hat geschrieben: Bevor ich den Zylinderkopf abdrücken lasse, wollte ich gern fragen, ob jemand im Forum noch einen guten Hinweis hat.
Setz den Kühlkreis unter Druck!
Adapter bauen und 1 bar drauf geben und abwarten!

Irgendwohin muss dann das Wasser rauswandern!
Ansaugbrücke ab und reingucken!

Kerzen raus vor dem starten, weil es ja in die Zylinder kommen könnte und
da Wasser nicht kompressibel ist, fliegt Dir sonst der Motor um die Ohren.

Normalerweise kann nur in den Einlass Wasser eindringen ohne das man
was im Kühlkreis merkt. Ist ne Kopfdichtung hin drückt es auch Wasser
aus dem Kühlerdeckel unter Last!

Mach Frostschutz rein, wenn dann der weisse Qualm nach Frostschutz mieft
weisst Du wenigstens sicher, dass es ein Kühlwasserproblem ist.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#7

Beitrag von Schnippel »

Hallo fun,


Spar dir die Mühe jetzt im zusammengebauten Zustand etwas zu prüfen.
Du hast doch schon einen Vorgang vorweg getan. Kopfdichtung gewechselt.
Wenn du also sorgfältig gearbeitet hast. Bleibt jetzt nur der Z-Kopf übrig.
Der 4er Kopf kann so seine Tücken haben, darum um effektiv den/die Riss(e) zu finden,
im temperierten Wasserbad abdrücken lassen.
Das lasse ich nahezu bei jedem 4er Kopf machen, warum wohl?
Bereite dich gedanklich schon mal auf einen Neuen vor.
Zum Glück gibt es die Z-Köpfe neu zu kaufen. In Guss und Alu. :D

Noch eine Frage, qualmt die Maschine sofort im kalten Zustand
oder erst bei Betriebstemteratur.
Gibt es einen Unterschied mit oder ohne Kühlerdeckel (Betriebsdruck) ?

VG
Ralf
Benutzeravatar
Fun
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 14.04.2014, 23:00

Zylinderkopf

#8

Beitrag von Fun »

Danke an alle für die Hinweise.
Der Wagen raucht bereits im kalten Zustand. Ob unter Druck oder nicht kann ich jetzt nicht prüfen, weil die Werkstatt entfernt ist.
Ich habe jetzt von anderer Seite gehört, wenn die Zylinderkopfdichtung erneuert wird, empfiehlt es sich auch die Fußdichtungen zu erneuern.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Zylinderkopf

#9

Beitrag von AndreasP »

Fun hat geschrieben:Danke an alle für die Hinweise.
Ich habe jetzt von anderer Seite gehört, wenn die Zylinderkopfdichtung erneuert wird, empfiehlt es sich auch die Fußdichtungen zu erneuern.
Was für Fußdichtungen ???
Ist doch kein Moped mit aufgeschraubtem Zylinder.

Andreas
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

Wenn Du nach WHB vorgegangen bist hast Du doch sicher den Überstand der Laufbuchsen über dem Block nachgemessen, bevor die ZKD montiert wurde, oder?

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#11

Beitrag von eldorado »

Und die Payen ZK Kupferdichtung kann man auch verkehrt rum montieren, falls nicht entsprechend markiert.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Fun
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 14.04.2014, 23:00

#12

Beitrag von Fun »

Nochmals danke für die Tipps. Wir werden voraussichtlich erst im Laufe der nächsten Woche weitermachen können.
Ergebnis wird natürlich bekannt gemacht.
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#13

Beitrag von runup »

Hallo Fun
Dein Vorname ist nicht zufällig "have" ?
Gruss aus dem Süden der Region
Manfred
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#14

Beitrag von BayernTR7 »

Servus Manfred,
Du kennst Fun von Vorarlberg, denke ich.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#15

Beitrag von runup »

Servus Peter
I dont know- ich glaube, das ist ein Fall für S-TYP34
Gruss aus FS
Antworten

Zurück zu „Motor“