PI-neue Drosselklappen

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#46

Beitrag von Willi »

@ Sixpack

Ja, haben sie. Aber die Luft, die an den Stellen durchkommt, ist gegenüber der Luftmenge, die durch geöffnete Drosselklappen geht, vernachlässigbar gering. Und sie wird eh durch das Einstellen der Synchronisation bei ca. 1800- 2000 U/min ausgeglichen. Jedenfalls bei der Einstelldrehzahl.

Wird da nicht "qua kognitiver Dissonanz" der Umbau nachträglich rationalisiert ? :D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#47

Beitrag von sixpack »

Ich meine dass der Eindruck entstehen könnte dass man nur mit einem präziserem Drosselklappengestänge die Sache schnell wieder in den Griff bekommen könnte.... dem ist glaube ich, nicht so.

Und, hast Du dir den Unterschied denn mal "erfahren"?

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
tr5ludwig
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2007, 00:00
Wohnort: Neumarkt St. Veit
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Auch ich würde gerne den Ansaugtrakt auf diese weise überhol

#48

Beitrag von tr5ludwig »

eure Erfahrungen hören sich sehr gut an
gibt es auch Erfahrungen mit den Mercedes Einspritzdüsen ? :giveup
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#49

Beitrag von Afrika »

Morgen an alle,

ich habe ja meinen Motor vor wenigen Wochen von Schnippel machen lassen und seitdem ist er nicht wieder zu erkennen. Unter Anderem wurde ja auch die VEP neu eingestellt. Ich war etwas besorgt gewesen das mein Durchschnitts Verbrauch bei "nur" 10Ltr lag. Hatte die Befürchtung das er zu mager läuft....
Nun braucht er nur noch 8Ltr bei 3000U/min auf der Bahn und 9-10 wenn ich ihm richtig Feuer gebe auf schönen Landstrassen. Und es ist einfach unglaublich wie sauber so ein Motor nun läuft, kein Ruckeln, saubere Gasannahme und mein Fahrzeugheck sieht nach ca 2000km Englandtour immer noch sauber aus......

Um dem Ganzen die Krone aufzusetzten hatte Schnippel mir auch genau wie Gerhard/Sixpack geraten die Wellen zu optimieren. Jetzt ist erst mal fahren angesagt aber der Herbst kommt bestimmt und dann WIRD UMGEBAUT auf dieses Wunderwerk der Feinmeschanik :D

Grüße

Roland
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von darock »

ovi-wan hat geschrieben:habe meine klappen auch von ulrich machen lassen. hingeschickt habe ich eine sammlung aus vergammelten teilen, zurückbekommen habe ich ein meisterwerk auf displayständer, bereits vormontiert.
das anlenkgestänge wurde neu gebaut, ausserdem gibt es jetzt einen drosselklappenpoti am ersten zylinder. war alles etwas teurer als der normale umbau, trotzdem aber deutlich günstiger als auf jenvey klappen umzurüsten.
zeig uns mal ein Foto von dem Drosselklappenpoti .... Umso länger ich darüber nachdenke umso mehr zieht es mich genauso in diese Richtung, das bei Ulrich machen zu lassen ... vor allem wenn er sogar das mit dem Poti macht :hm:
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#51

Beitrag von V8 »

ovi-wan hat geschrieben: das anlenkgestänge wurde neu gebaut, ausserdem gibt es jetzt einen drosselklappenpoti am ersten zylinder. war alles etwas teurer als der normale umbau, trotzdem aber deutlich günstiger als auf jenvey klappen umzurüsten.
Der Knackpunkt beim CP-Gestänge liegt meiner Meinung nach in der Betätigungswelle.

Die Änderung auf richtige Lager ist sinnvoll und eigentlich notwendig.

Hätte ich gleich mit machen sollen, jetzt ergibt sich ein Syncproblem.
Wenn die Klappen aufgehen, muss bei EFI im Mapping dazu ein etwas fetteres Gemisch vorgewählt werden, bis der Motor sauber läuft.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#52

Beitrag von V8 »

ovi-wan hat geschrieben: war alles etwas teurer als der normale umbau, trotzdem aber deutlich günstiger als auf jenvey klappen umzurüsten.
Ich finde das sieht auch viel besser aus
und hat was, wenn man die Originalteile weiter nutzt.

Mal ganz abgesehen vom TÜV, der mit den Originalteilen
sofort viel milder gestimmt ist.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#53

Beitrag von sixpack »

Soooo, nach der schon lange überfälligen gestrigen großen Probefahrt nach dem Drosselklappenumbau (hatte es im Rücken, aber ordentlich... alte Kriegsverletzung :o ) zum Rurstausee habe ich gerade einen Spritverbrauch von 10,38 Liter ausgerechnet (vor dem D-Klappenwechsel lag der um 4-5 L höher). Die Gesamtfahrstrecke betrug 360 Km Mischverkehr, also Autobahn, Landstrasse und knapp 80 Km Stadtverkehr, danach ein Viertel Rest auf der Tankuhr. Beim offen Fahren stinkts auch kein Bischen mehr nach Abgasen, prima. Bin damit sehr zufrieden. Nur der Rücken hat sich nachher wieder etwas gemeldet...

Grüße...Gerhard/sixpack
:D
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“