PI-neue Drosselklappen

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

PI-neue Drosselklappen

#1

Beitrag von sixpack »

Hallo Freun.de der gepflegten Gasannahme,

Nach langer Zeit mit dem PI (knapp 28 Jahre), 2 Motorüberholungen, dazwischen eine Reparatur wegen eines defekten Kolben (Mittelelektrode rausgefallen), und den Tausch der Drosselklappen-Ansauganlage auf eine vermeintlich bessere, also eine die nicht so verschlissen war wie die ursprünglich eingebaute, habe ich nun wohl bei diesen wichtigen! Teilen ersteinmal Ruhe.
Am Samstag bei schönem Wetter habe ich erstmals dieses Jahr den PI über die Autobahn zurück in seine Garage gescheucht. An-und für sich nix besonderes... wenn nicht nun endlich die neuen Drosselklappenwellen, Kugelgelagert und mit Simmerringen zusätzlich abgedichteten Drosselklappen-Ansaugstationen montiert wären, die schon ein Jahr da so gelegen und auf den Einbau warteten. Mein lieber Mann, das ist ein völlig neues Fahrgefühl. Wie der Motor nun am Gas hängt...eine wahre Wonne! Schon nach Einbau und dem folgenden Synchronisieren der Klappen fällt sofort die sehr (!) spontane Gasannahme auf, wenn man am Gasgestänge per Hand Gas gibt. Die Maschine neigt sich im Rythmus der Gaststöße zügigst zur Seite, als wenn sie sagen will: "Ok, bin bereit... scheuch mich über die Piste"! (muß man mir nich`extra sagen)
Beim Anfahren muß man das Dosieren des Gas` erstmal ein wenig neu lernen, seehr empfindlich das Ganze, beim Wenden an einer Ampel ging mir erstmal das Heck leicht weg, so hängt er jetzt am Gas. Dann auf die Bahn ab nach hause. Die Maschine schön warmgefahren, so locker mit 110 Kmh laufen lassen bis alles schön warm war, Getriebe (neu gelagert), Hinterachse usw, dann wurde es aber mal Zeit zu gucken wie schnell nu` da vorne die Luft eingesaugt wird. Im Overdrive ab 110 kmh einfach Gas gegeben... das Ding zog bis 190 absolut Ruckfrei, spontan und sehr zügig durch, booaahhh! So hatte ich es mir gewünscht. Nix quählerisches so ab 150 aufwärts mehr, keine zähend langen Wartezeit bis mal die Spitze endlich erreicht wird, alles einfach mit einer unglaublichen Spontanität! (so schnell fahre ich natürlicherweise nicht auf der Bahn, aber man(n) will ja wissen ob das wieder zufriedenstellend funktioniert).
Der Verbrauch (der war vorher mit bis zu fuffzehn Literchen zu hoch) lag nach Montage der neuen Klappen erstmal mit 8 Liter zu niedrig, zu mager. Jetzt ist er auf einen gesunden Wert eingestellt, die nächsten km werden zeigen wo er sich einpendelt. Der Sommer kann kommen :D

Diese sind nun verbaut: ----> https://www.huts.de/ulrich/pi_trakt_1.htm


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Afrika »

Hallo Gerhard,

tolle Arbeit!!!!!!!!!!! Will ich auch haben.... :D

Gibt es die Teile irgendwo als Bausatz oder hast Du das alles selbst gebaut?
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hallo

Kommt nach Bestellung im Austausch gegen eine alte Ansauganlage... unter PI gucken:

https://www.huts.de/ulrich/index3.html (den TR4 hat er aber nichtmehr)

Bei wirklichem Interesse kann ich Dir auch die Tel-Nr. zukommen lassen. Mail-Kontakt steht aber auf der Site.

Grüße...Gerhard/sixpack
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#4

Beitrag von fignon83 »

Und, how much?
Benutzeravatar
Afrika
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2011, 23:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Afrika »

AAAALSOOOO....., ich fahr nun erst mal am Donnerstag in Urlaub. Anfang März bin ich zurück und dann werde ich mal die Mailadress ausprobieren. Wenns nicht klappt schreib ich Dich noch mal wegen der Nummer an.

Erst mal vielen Dank. Ist einfach gut gemacht, ich komm an so perfekt gemachten Teilen einfach nicht vorbei... :D
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4164
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

Hallo ,

die Aufarbeitung der Drosselklappenstutzen ist absolute Spitze !!!
Mir ist keine Firma bekannt, welche das so perfekt macht.
Ich habe schon mehere Anlagen zum Einstellen gehabt die schon viele km gelaufen hatten, ohne Verschleiß. Die Lagerung ist wie bei den Webervergasern. Natürlich hat das seinen Preis, ich weiß wie lange der Ulrich da dran sitzt und das know how muss auch bezahlt werden,letzteres Interessiert einige Zeitgenossen leider heut zu Tage immer weniger.
Eine Investition die sich mehr lohnt als ein teures Verdeck !

VG
Ralf
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: PI-neue Drosselklappen

#7

Beitrag von pi_power »

sixpack hat geschrieben:Schon nach Einbau und dem folgenden Synchronisieren der Klappen fällt sofort die sehr (!) spontane Gasannahme auf
Gerhard, hast Du die Klappen nach Gefühl oder mit dem Testgerät aus dem WHB synchronisiert?

Ich frage, weil ich kürzlich das Gasgestänge neu gelagert und Kugelkopf-Stangen montiert habe. Danach habe ich die Drosselklappen nach Gefühl synchronisiert. Das ging ganz gut, mit den neuen Kugelkopf-Stangen.

Ich befürchte nur, mein Gefühl ist hierfür nicht präzise genug und muß ggf. Schnippel um Hilfe bitten.

Die Nadellager an Deiner Gaswelle sind ja der Hammer. Dachte schon, meine PU-Buchsen sind präzise, aber das ist ja der Gipfel.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Das sind Optimierungen mit Hirn und Qualität wie sie mir gefallen, und ein Verdeck ist ja so unerschwinglich nicht. Komt auf meine Liste für den Fall der Fälle.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

@ Marc

so viel Gefühl wird niemand haben um wirklich den Luftstrom an 3 Drosselklappen-Päärchen absolut genau zu justieren, und genau DARUM geht es ja.
So macht man es: Vakuum-Meßgerät aufstecken und gucken.
Bild

Das ganze muß natürlich eingefahren werden. Soll heißen, Nach 500 bis 1000 Km mal gucken wie die D-Klappen dann dichten. Es setzt sich vom Ansaugen immer an den Rändern der D-Klappen und Passungen rundherum etwas schwatter Schmand ab (u.A. Öldämpfe vom Ventildeckel), der hilft die Dichtung zu perfektionieren.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

@ Marc

habe das Gefühl dass Du da etwas verwechselt hast...

Zitat: "Die Nadellager an Deiner Gaswelle sind ja der Hammer. Dachte schon, meine PU-Buchsen sind präzise, aber das ist ja der Gipfel. "

Es dreht sich nicht um die "Gaswelle", denke Du meinst damit das Gestänge zur Ansteuerung der Drosselklappen, sondern um die D-Klappenwellen selbst.
Bitte berichtigen wenn`s nicht so ist :giveup


Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: PI-neue Drosselklappen

#11

Beitrag von V8 »

pi_power hat geschrieben: Gerhard, hast Du die Klappen nach Gefühl oder mit dem Testgerät aus dem WHB synchronisiert?

Ich frage, weil ich kürzlich das Gasgestänge neu gelagert und Kugelkopf-Stangen montiert habe. Danach habe ich die Drosselklappen nach Gefühl synchronisiert. Das ging ganz gut, mit den neuen Kugelkopf-Stangen.

Ich befürchte nur, mein Gefühl ist hierfür nicht präzise genug und muß ggf. Schnippel um Hilfe bitten.
Hi Marc, mit diesem Werkzeug ist die Arbeit ruckzuck erledigt:

Bild

Oldtimer-Meßgeräte für Oldtimer-Autos
.. gibt es immer mal auf Ebay
und wenn es nicht klappt zeig ich Dir wies geht

Der moderne Kram konnte mich hierbei ausnahmesweise mal nicht überzeugen.
Einschließlich 6 Unterdruckmeßuhren mit Gewindestopfen am Saugrohr
war das alles nicht besser als dies Popelteil.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#12

Beitrag von V8 »

sixpack hat geschrieben:@ Marc

so viel Gefühl wird niemand haben um wirklich den Luftstrom an 3 Drosselklappen-Päärchen absolut genau zu justieren, und genau DARUM geht es ja.
Niemand?
Nun, da ich ja laut fignon83 ja schon als Besserwisser verschrieen bin
kann ich ja hemmungslos weiter schreiben (für CR Stutzen):

Motor laufen lassen.
Kerzenstecker 1 abziehen,
Neue Drehzahl notieren.

Stecker aufstecken und 3 abziehen.
Neue Drehzahl notieren und vergleichen.
Stecker fix wieder aufstecken.
Ist sie höher diese Klappen mehr aufstellen
ist sie niedriger Klappen zudrehen.

Zur Kontrolle zurück zu 1,
wenn es paßt unten weiter
sonst nochmals obigen Prozeß

Stecker 5 abziehen.
Neue Drehzahl notieren und mit 3 vergleichen.
Die Klappen von 5 u 6 justieren wie oben beschrieben.

feddich!
Ich mach das allerdings nur ungern,
weil ich oft einen aus dem Zündverteiler gefunkt kriege
ansonsten haben wir früher immer so synchronisiert.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Ansaugtrommel nicht
herunter nehmen muss!
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

Quod erat demonstrandum.
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#14

Beitrag von pi_power »

@ Gerhard, Hast Du die Carburetor-Tester noch? Wenn es Dir passt, würde ich im Frühjahr mal rüber kommen, zum Synchronisieren.

Da sind doch Nadellager an Deiner neuen Gaswelle, wo normalerweise "nur" Buchsen ihren Dienst tun. Also die Gaswelle, die dann mit den Kugelkopfstangen die drei Drosselklappenwellen ansteuert.

Wow, jetzt müsstest Du konsequenter Weise noch das Gaspedal Nadellagern.

Da mein TR momentan stillgelegt ist, konnte ich nach meinem Eingriff noch nicht probieren, wie gut die Drosselklappen "nach Gefühl" synchronisiert sind. Aber auch der Tipp von V8 klingt pragmatisch-einfach.



Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

V8 hat geschrieben:Ich mach das allerdings nur ungern,
weil ich oft einen aus dem Zündverteiler gefunkt kriege
Gummihandschuh aus dem Putzregal nehmen :giveup .

Marc

(auch nicht immer gehemmt ;D )
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“