Klapp-Innentürgriffe

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
barclay
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 27.07.2010, 23:00
Wohnort: Maxdorf

Klapp-Innentürgriffe

#1

Beitrag von barclay »

Hallo zusammen,

bin am überlegen mir die klappbaren Innengriffe an die Türen zu bauen.

Kann mir jemand verraten, wie die angebaut werden?

Reicht es mit Bohrmaschine Löcher in Verkleidung und Blech zu bohren und dann mit Blechschraube fest zu schrauben, oder muß man mit Blechschrauben-Muttern arbeiten - also das ganze Gefummle mit dem Verklidungsabbau auf sich nehmen?

Gruß

barclay
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Klappgriffe

#2

Beitrag von willywerkel »

So wie du es gesagt hast, kann man es machen. Ist aber falsch!
In den Türen sind Vierkantaufnahmen drin. Da kommt ein Plastikteil rein. Diese Plastikteile sind schlecht zu bekommen. Man kann auch zu einen Autohändler gehen. zB die Marke mit dem Stern. Die haben so was. Diese Plastikteile baust du ein und klebst sie fest, damit das Teil fest bleibt beim festschrauben der Griffe. Dafür muss allerdings die Türverkleidung raus. Ist also was für den Winter.

Wenn du die Teile eingebaut hast, dann die Position ausmessen und auf der Türverkleidung anzeichnen.

Du must dir erst die passenden Schrauben besorgen. Ist abhängig vom verwendeten Plastikteil. Ich habe dafür eine Linsensenkkopfschrauben benutzt.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Barclay

In diese Vierkanntöffnungen in den Türen
gehören Kastenmuttern die ein Gewinde haben hinein,
so ist es jedenfalls original!

Die Kastenmuttern werden von der Scheibenseite zum
Innenraum eingeclipst und die Klappgriffe werden dann
mit verchromten Gewindeschrauben montiert.

Harald
PS:
Die gesuchten Haken und möglich auch die Kastenmuttern
haben wir im Lager.
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von willywerkel »

Kastenmuttern muß man einschweißen. Aber ich muß gestehen ---- 1980 wo ich das gemacht habe, habe ich die Sachen bei einem Teilehändler bestellt Da gab es noch nicht die , über die gerne Dreck geworfen wird. Jan hat Plastikeinsätze geliefert. Aber das mit den Plastikeinsätzen ist eine enfache aber sichere Lösung.


Ich habe vergessen ----- ist beim TR4 normal----- schau im Teilekatalog nach. Die Aufnahmen sind auch in den 5 und 6 Türen. Alles klar?
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Der Unterschied ist:
Kastenmuttern werden eingeclipst und können
immerwieder ausgewechselt werden,
Einschweißmuttern werden eingeschweißt!
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

ich will ja keine Besserwisser sein, aber die Kastenmuttern heissen offiziell Käfigmuttern:

https://www.normschrauben.de/muttern/ka ... stahl.html

Original sind die aber mit zölligem Gewinde, oder Harald !?

Gruss
Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Halo Thomas
Danke für das Bild!!
Kannste nennen wie Du willst,
Diese Kasten- oder Käfigmuttern gibt es
in metr. und auch zöllig,und noch in
div.Abwandlungen der Käfige,bei den älteren Jaguar`s
werden die Stoßstangen mit 3/8" UNF Käfigmuttern
angebaut,beim Spitfire sind 1/4" UNF Käfige vorne
am Rahmen angebracht,für Luftleitpape u. Hupen.

Für die Klappgriffe sind es die gleichen Käfigmuttern
nur noch kleiner in der Gewindeabmessung.

Gruss
Harald
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“