Neue Sitze

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Beifahrer
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 07.06.2010, 23:00
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Neue Sitze

#1

Beitrag von Beifahrer »

Hallo TR-Freunde,

ich hab nun schon einige Beiträge gelesen in denen es um geeignete Sitze für den TR geht.
Viele von euch bevorzugen die Mazda Sitze und andere besorgen sich was nachgebautes.
Ich bin auf der Technoclassic-Messe auf die Fa. BF Torino gestoßen,
die mehrere classische Sitze im Programm haben.
Falls jemand Interesse hat: https://shop.bf-torino.com/shop_start/

PS: Ich habe mir das Modell Donigton zugelegt, der ganze Spaß hat mit
recht gut passender Konsole um die 800.-€ für beide Sitze gekostet.
(Bild in meiner Galerie)

Gruß

Roman
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#2

Beitrag von DietmarA »

Die sehen gut aus. Mit Stoffbezug?
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#3

Beitrag von wie »

Roman,

interessant! Als ich vor einiger Zeit mit Herrn B. gesprochen habe, hat er mich auf die kommenden Goodwood vertröstet, da die speziell den bekannten Konflikt mit dem Verdeckgestänge lösen sollen (ist beim MG B wohl genauso).
Haben die Donington problemlos gepasst (ohne sie schräg einzubauen oder ähnliche Kniffs)? Ich nehme an, Du hast dazu die Sitzschienen von BF Toroino verwendet. Kommen die Sitze damit höher als die orginalen?

Danke und Gruß
Achim
Benutzeravatar
Beifahrer
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 07.06.2010, 23:00
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Beifahrer »

Hallo Dietmar, hallo Achim,

die Sitze sind aussen Kunstleder und innen mit einem Cordstoff bezogen.
Die Sitze sind recht bequem und gehen recht weit zurück.
@ Achim die Sitze sind etwas tiefer als die Originalen und sitzen ganz gerade.
Allerdings habe ich Fahrer und Beifahrersitz getauscht, weil das
Handrad zur Rückenlehnenverstellung an der B-Säule geschliffen hätte.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#5

Beitrag von wie »

Hallo Roman,

besten Dank, das klingt sehr vielversprechend, die sind auf jeden Fall in der egeren Wahl.
Wie sieht denn der Seitenhalt aus? Die Wangen/Seitenführung an der Lehne wirkt jetzt nicht sooo ausgeprägt.

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#6

Beitrag von Niederrheiner »

Ich habe mal gehört, dass es auch TR-Sitze für den TR geben soll....

Duck und weg, wie der Latiner sagt......
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Beifahrer
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 07.06.2010, 23:00
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Beifahrer »

Hallo Achim,

der Seitenhalt ist OK.
Es sind keine richtigen Schalensitze, aber für flotte Überlandfahrten
reicht es auf jeden Fall :weg
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8

Beitrag von skorpion »

.... ich kann es verstehen.
Die originalen TR-Sitze für den TR6 haben nicht den Seitenhalt wie die speziellen Sportsitze.
Mit meinen MX5-Sitzen bin ich super zufrieden, eben weil sie einen guten Seitenhalt bieten und bequem sind sie noch dazu.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#9

Beitrag von wie »

Niederrheiner hat geschrieben:Ich habe mal gehört, dass es auch TR-Sitze für den TR geben soll....

Duck und weg, wie der Latiner sagt......
War mir noch gar nicht aufgefallen ;D

Nee im Ernst, ich fahre seit ich das Auto habe mit den orginalen 70er US-Sitzen, die von allen Seriensitzen wahrscheinlich noch die besten sind. Bei ner (integrierten) Kopfstütze, die gerade mal bis zum Hemdkragen reicht, spare ich mir das Angurten aber gleich ganz.

Man wird ja älter und weiser, drum der Plan anständige Sitze mit Kopfstützen und gutem Seitenhalt (damit sich die Beifahrerin in Kurven nicht mehr an der Tür festklammern muss), der möglichst noch tiefer und weiter nach hinten kommt im Kombi mit 4-Punkt Gurten.
Die MX-5 Sitze sind optisch nicht ganz mein Fall und vieles aus dem Zubehör (Cobra, etc.) passt nur mit Drehen, Kippen oder sonstigen Kunstgriffen.

Daher finde ich Romans Variante sehr interessant.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
tr6ernst
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 14
Registriert: 22.03.2008, 00:00
Wohnort: Bad Schussenried
Hat sich bedankt: 25 Mal

#10

Beitrag von tr6ernst »

Hallo,
auch ich bin einer der zufriedenen MX5-Sitz-Fahrer.
Es gibt selbstverständlich Triumph-Sitze, aber in einer gefährlichen Konstruktion nach den aktuellen Erkenntnissen.
Die Triumph- Mini-Kopfstützen sehen nur wie solche aus, können so aber niemals der Aufgabe gerecht werden.
Viel zu klein, zu wenig Polster, nur eine Stütze (Spieß) in der Mitte, der kaum fixiert wird. Für Personen über 1,7m Größe viel zu tief anzubringen.
Die Sitzlehne stößt an der B-Säule am Verdeckgestänge an und läßt sich nicht weit genug nach hinten stellen.
Diese Nachteile hat der MX5-Sitz nicht.
Ohne angelegte Gurte werde ich nie mehr Auto fahren. Dazu gehören aber unbedingt wirksame Kopfstützen.
Zuerst habe ich BMW Z4 Sitze in den TR6 gestellt. Diese sind deutlich zu hoch. Da sieht man erst wie niedrig unsere TR sind. Unmöglich im TR6 zu montieren > Monstersitze!!
Beim Aufarbeiten der Triumph-Sitze kann man die Seitenführungen der Sitze entsprechend hart aufpolstern, um einen guten Seitenhalt zu erhalten.
Hier wäre sicher eine klare Empfehlung unserer Experten unter Berücksichtigung aller Aspekte (Sicherheit, TÜV) angebracht.
Ein Bild des montierten ganzen Torino- Sitzes seitlich mit geöffneter TR6- Türe wäre gut zur objektiven Beurteilung.
Gruß tr6ernst
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#11

Beitrag von Niederrheiner »

Männer, unsere TRs sind in Sachen Sicherheit der allerletzte Witz. D'accord.
Das Problem Seitenhalt löst jeder gute Sattler.

Zu japanischen Sitzen in englischen Autos habe ich meine sehr eigene Meinung.

Ich habe nichts gegen anlehnungsbedürftige Beifahrerinnen.

Verbessere ich die Sicherheit, wenn ich angeschnallt mit entsprechenden Sitz im TR sitze? Beim Auffahrunfall: ja. Beim vierfachen Salto am Ende der langen schnellen Kurve: nein. Da möchte ich vorher rausfliegen.

Deshalb: TR-Sitze mit Seitenhalt ohne Gurte. Nur meine Lösung.
Und original ist es auch noch.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12

Beitrag von skorpion »

im Ernst.
Ich glaube kaum, daß jemand auf Anhieb den MX5-Sitzen ansieht, daß es Sitze eines Japaners sind.
Erst nachdem ich auf interessierte Fragen hin erwähne habe woher die Sitze stammen, sehe ich immer wieder erstaunte Gesichter und ernte dabei wohlwollende Zustimmung über die (auch optisch) gelungene Paßform.
Mir gefallen sie, auch nach hunderten von Kilometern und die Rückenlehnen lassen sich auch noch separat verstellen.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#13

Beitrag von Niederrheiner »

skorpion hat geschrieben:im Ernst.
Ich glaube kaum, daß jemand auf Anhieb den MX5-Sitzen ansieht, daß es Sitze eines Japaners sind.
Hier im Forum wohl alle. Aber Dir gefällt es, und das ist wichtig.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14

Beitrag von Dirk »

Hi Freunde,

bin bekennender TR6 mit MX5 Gestühl Fahrer. Habe ich schon seit Jahren eingebaut und möchte die Sitze gerade auf längeren Fahrten nicht mehr missen. Bisher hatte ich die normalen Stoff MX5ler verbaut.
Anfang des Jahres habe ich mir MX5 Sitze im TR6 Design beledern lassen.
Jetzt sieht das ganze auch stimmig aus.
Ich durfte dieses Jahr beim OGP an der Nordschleife im alten Fahrerlager parken. Dort waren auch einige Tr´ler unterwegs. Einige hatten mich auf die Sitze angesprochen und waren begeistert.
Ich kann nur sagen die Dinger passen gut, sind bequem und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Es gibt bestimmt auch andere gute Lösungen.
Allerdings würd ich die Sitze nicht in einen 4 er, 5er bzw 250 er verbauen.
Da finde ich eine klassische Lösung schöner. Aber jedem das seine.
Übrigens kostete der Spass komplett Sitze, Leder, Sitzkonsolen,Versand, Sitzheizung :giveup (nur wegen der Frau) ;D ;D ;D ....knapp 1100 Euro für 2 Sitze....
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15

Beitrag von skorpion »

ehrlich gesagt wären mir Ledersitze auch lieber, vielleicht lasse ich meine Sitze auch mal entsprechend beziehen.
Aber einen Vorteil haben die Stoffsitze.
Im Sommer werden sie nicht unangenehm heiß und im Winter erübrigt sich eine Sitzheizung (für mich jedenfalls).
Sicher aus dem Grund sind auch die o.g. Sitze mit Stoffsitzfläche und Kunstlederwange im Programm.

Gruß
Hubert (der auf seinem TR erfolgreich neuen TÜV ohne Mängel hat)
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“