Schneckenlenkung TR 3

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Schneckenlenkung TR 3

#1

Beitrag von HansG »

Hi,

möchte die Lenkung ausbauen und checken, bevor ich entscheide was Sinn macht - Überholen oder auf Zahnstange umbauen-.

Kann ich die Schneckenlenkung (starr, verstellbares Lenkrad) ausbauen, ohne die Frontmaske zu entfernen.

Was muss ich ggf. beachten? Reihenfolge?

Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR_6000 »

Hi,

wenn Du das Lenkgetriebe demontieren möchtest, also komplett aus dem Fahrzeug nehmen möchtest, muss die Maske weg!

Die Frage ist doch, was willst Du mit Deinem 3er machen? Willst Du möglichst original bleiben oder auf Dauer entspannt mit einer exakten Lenkung fahren!

Gruß
Robert
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

....stimmt, die Maske muss weg bei der "Lang-Rohr"-Lenkung.

Die Frontmaske ist auch kein grosser Akt zu demontieren. Das WHB oder das Haynes beschreiben das sehr gut & genau. Haube kann drinbleiben, Du solltest Dir nur vorher "alternative" Haubenaufsteller aus Besenstieln basteln.

Ohne Frontmaske bricht man sich auch nicht die Finger, bei der Demontag/Montage der Verstrebung der Lenksäule vorne bei der Radaufhängung. Gleiches gilt für das "Verlegen" des Hupen/Blinkerkabels durch die Lenksäule.

Je nach Zustand Deiner Käfigmuttern an der Frontmaske solltest Du rechtzeitig den Spass mit Caramba einweichen......sonst reisst es Dir sehr leicht die Käfige der Muttern auf.....

Viel Spass
Oliver
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Ist ja im modernen Auto heutzutage auch nicht anders: Stossstange abmontieren um die Birne im Scheinwerfer wechslen zu koennen :hm: .

Marc
(V70)
Benutzeravatar
TS27072
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 18.12.2004, 00:00
Wohnort: Krefeld

#5

Beitrag von TS27072 »

Hey,

kann ich nur bestätigen.
Letztens habe ich die Maske demontieren, um den Kühler überholen zu lassen. War kein großer Akt.
Etwas kniffelig war anschließend bei der Montage die richtige Lage der Chromkeder.

Schönes Wochenende,

Klaas Jürgen
TS 27072 L
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

.....der chrom-keder ist etwas kniffelig und es bietet sich an VOR der demontage auf beiden seiten (also auf maske und kotflügel) breites tesa krepp zu verkleben, damit er nicht verkratzt....
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#7

Beitrag von HansG »

Danke für Eure Antworten, ich hoffte es gäbe ggf ein Trick den Abbau der Frontmasse zu vermeiden-
- meine Grundsatzfrage ist: lohnt die Überholung meiner Schneckenlenkung (die Kurve habe ich soeben noch gekriegt) oder rüste ich auf Zahnstange um, wobei ich nicht erwarte, dass die Schnecke nach Überholung die Eigenschafen einer Zahnstange hat.
Wenn ich meine Anwort weiss, sage ich Bescheid...
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von haradel »

Hallo HansG,

vielleicht hilft Dir meine Erfahrung mit einer Zahnstangenlenkung im TR3:
- Die Lenkkräfte am Lenkrad sind bedeutend geringer als mit der Schneckenlenkung. Zumindest bei mir war der Unterschied so, dass ich dachte, es wäre eine Servolenkung eingebaut
- Der Wendekreis ist - gefühlt, nicht gemessen - etwas größer geworden
- Die Originalität ist weg
- Der Blinkerschalter dreht sich mit dem Lenkrad (daran gewöhnt man sich aber recht schnell)
- Der Geradauslauf ist besser geworden, liegt vielleicht daran, dass meine Schneckenlenkung recht großes Spiel in der Mittellage hatte, der Nachlauf hat sich ja durch die Zahnstange nicht geändert.

Für den Umbau haben ein Freund und ich ca. 1,5 Tage gebraucht, die Lenkung war von CarTrim. Der Inhaber, Herr Beinhoff, hatte sich am Telefon am Umbau beteiligt, will sagen, dass er wirklich sehr geduldig mit Tipps geholfen hatte.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von HolgerS »

Meine Schneckenlenkung wurde, kurz bevor ich meinen TR kaufte, komplett von einer Firma überholt. Seitdem (d.h. seit über 160.000km) fahre ich mit der Schnecke mit einem 13"-MotoLita mit schmalen Holzkranz.

Mein Fazit:
- das Spiel bekommt man niemals 100% weg (das irritiert aber nur Leute, die damit zum ersten Mal fahren. Ich merke das eigentlich gar nicht mehr bewusst)
- Schnecke und kleines Holzlenkrad im Zusammenspiel mit 185er Reifen macht beim seitlichen Einparken in enge Parklücken wenig Spaß.
- ist original und der Blinker bleibt immer oben
- ich will nicht auf Schnecke verzichten, da ein Garant für hohen kcal-Verbrauch bei einer kurvigen Ausfahrt. Danke all der Alltagshelferlein in der heutigen Zeit bewege ich mich eh' zu wenig und da brate ich doch lieber einen Nachmittag TRiumphal durch die Alpen, als stattdessen eine Stunde zu joggen :D
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#10

Beitrag von HansG »

Hallo alle,

was lange währt....

Jetzt habe ich endlich meine Lenkung draußen und auseinander.
Sie wurde schon einmal "überholt" und offensichtlich eine neue Schnecke verbaut.

Diese neue Schnecke hat ein wenig Axial - Spiel auf der Lenkwelle und ich habe bei Moss und Rimmer gelesen, dass die Schnecke von Fachleuten befestigt werden soll.

Weiss jemand, wie die Schnecke auf der Welle befestigt wird und/ oder weiss jemanden, der mir hier helfen kann?

Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Willi49 »

Hallo Hans,
bei meiner Restauration habe ich die Lenkung nicht angefasst weil am Lenkrad ein Spiel von 1,5 cm vorlagen und die Sache leichtgängig war. Darum auch kein Beitrag von mir.
Ich hatte sie nur gesäubert und frisches Fließfett eingefüllt. Lt. Expertenmeinung soll das Spiel so OK sein.
Nun würde es mich dennoch interessieren wie groß das Spiel bei deiner revidierten Lenkung ist.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#12

Beitrag von HansG »

Hallo Willi,
das Spiel ist erheblich grösser, ich hörte zwei Finger breiten wären ok, bei mir war es mehr, deshalb die Aktion
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#13

Beitrag von HansG »

Hallo Willi,

sorry, falsch gelesen, Spiel nach Revision kommt, sobald ich fertig bin, habe aber noch keine Antwort wegen der Schneckenbefestigung.

HAAAAAAAAAAALOOOOOOOOOO - weiss echt niemand die die AT Schnecken befestigt werden?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 851
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#14

Beitrag von Drolli »

Hallo HansG,

die Schnecken sind aufgepresst, die Lenkwelle sowie die Schnecke
haben eine Verzahnung.
So wie es aussieht ist die Welle mit der Schnecke am unteren Ende
so eine Art vernietet oder gestaucht.

Gruß aus dem verschneiten Norden
Carl
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#15

Beitrag von HansG »

Danke Carl,
an Stauchen dachte ich auch.
Vernieten oder Sichern mit einer Madenschraube funktioniert nicht, die Schnecke lässt sicht nicht anbohren, zu hart. Meine ungeteilte Lenkwelle muss hohl bleiben, weil die Stromleitung der Blinker/Hupeneinheit da durch läuft.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“