Heulen aus dem Antriebsstrang

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Heulen aus dem Antriebsstrang

#1

Beitrag von darock »

Hallo Kollegen.



So hört es sich an ...

bei 25 Sekunden kann man es gut hören

bei 35, das ist das Ausrücklager das über die Druckplatte schleift. Die Vorspannfeder dürfte davon geflogen sein. Aber darum geht es hier nicht.

Wie schon erwähnt ist das Getriebe überholt und einwandfrei. Gänge und OD schalten problemlos.

Es trat anfangs nur im dritten Gang auf. Mittlerweile auch im zweiten und selten im ersten Gang. Es ist nur zwischen 1800 und 2500 unter Last. Sofort zu hören wenn man einwenig Gas gibt und wird nicht lauter wenn man mehr Last generiert.

Es kommt wenn der Wagen warm wird. Eine Beschleunigungsphase kann es hervorrufen aber hartes Beschleunigen kann es auch verschwinden lassen. Ist also nicht ganz nachvollziehbar.

Kennt das jemand?

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

107 Aufrufe und keiner hat etwas dazu zu sagen?

:?

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

zu deinem aktuellem heulen kann ich nicht wirklich etwas beitragen, aber folgendes berichten:

für die saison 2009 habe ich von volker herrmann mein getriebe überholt zurückbekommen. im schiebebetrieb hat es ein lautes rattern von sich gegeben.
ich bin damit 2 rennen gefahren und habe ihm das getriebe nochmals vorbei gebracht, damit er das ding entrattert.

er sagt, er hat nichts gefunden, sondern leidglich alles zerlegt und wieder zusammen gebaut.

aber diese aktion war ein erfolg, danach war das getriebe wieder leise.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3692
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bernhard, es will dir nur niemand etwas Schlimmes :(
Aber ich bin brutal und meine, das Getriebe muss wieder raus, denn es hört sich nach Vorgelege an...
Wie gesagt, hören tun es alle (auch du ;D ), aber niemand will dir den Dolchstoß verpassen!

Gyula :weg
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Mal sehen ob das Geräusch schlimmer wird wenn ich einfach mal weiterfahre ...

Eigentlich will ich diese Saison mit Sicherheit das Getriebe nicht wieder ausbauen wenn es irgendwie geht.

Wenn wirklich gravierend irgendwo ein Lager sterben würde, wäre das Geräusch immer und nicht ab einer gewissen Drehzahl wieder weg.

Bernhard
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#6

Beitrag von Wiel »

hallo, wen es die vorlegewelle sein soll hort man dieses am besten im 1e und 2e gang.

grusse wiel
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Heulen aus dem Antriebsstrang

#7

Beitrag von roulli »

darock hat geschrieben:Hallo Kollegen.



Es kommt wenn der Wagen warm wird. Eine Beschleunigungsphase kann es hervorrufen aber hartes Beschleunigen kann es auch verschwinden lassen. Ist also nicht ganz nachvollziehbar.

Bernhard
Bernhard,

das oben beschriebene passt aber gar und überhaupt nicht zum kaputten Vorgelege. Kaputtes VG mahlt dauernd und nicht sporadisch.
Mein kaputtes Vorgelege habe ich vom Geräusch her auch anders in Erinnerung. Ich gehe davon aus, dass du sowieso das verstärkte VG, mit doppelten Nadellager drin hast.

Bevor du nur dran denkst das Getriebe auseinanderzureißen, check mal die banalen Sachen:

Sind alle Schrauben von der Motor- und Getriebe-Befestigung am Fahrgestell noch fest?
Liegt die Motor-Getriebe Einheit noch gerade im Auto? (Du ahnst, ich weiss wovon ich rede...)
Ist sichergestellt, dass nichts an den drehenden Kardanflansch kommt?
(Öl hast du ja reingefüllt, sonst würde dein OD nicht funtzen)

Viel Glück

Patrick
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Werde noch einmal alles kontrollieren wenn das Auto auf der Hebebühne ist.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Ich habe etwas hinzuzufügen....

Heute bin ich aufgrund der anhaltend miesen Wettersituation und einem dadurch feuchten Verdeck geschlossen eine Runde gefahren um selbiges zu trocknen. Da hört man das Geräusch natürlich noch viel viel lauter.

Das Geräusch ist IMMER da. Es beginnt ganz leise und wird bei 1800 sehr laut. Fast schon unangenehm wenn das Dach zu ist. Mir kommt vor, bei jeder Fahrt mit dem Auto wird es unangenehmer.

Mit höherer Drehzahl wird es heller und irgendwann ist halt der Motor lauter.

Gut zu hören ist es im zweiten und dritten Gang. Wie immer nicht im Vierten.

Es ist mit Sicherheit VOR dem OD weil das Aktivieren des OD ändert die Tonlage.
Außerdem ist es sicher HINTER der Kupplung. Ich habe probiert während der Fahr leicht auf die Kupplung zu steigen und sie rutschen zu lassen sodass zwar Last am Getriebe bleibt aber die Drehzahl vom Motor anders ist. Das ändert am Geräusch nichts außer, dass es in Relation zum Motor logischerweise leiser wird.

Der Motor hängt stabil und gerade im Auto und ist auch nicht lose. Habe ihn mit dem Wagenheber versucht anzuheben.

Ich muss mich wohl wirklich damit abfinden, dass es das Getriebe ist. Sicher irgendeine blöde Kleinigkeit.

Aber nachdem das Ausrücklager mittlerweile wohl auch wieder am sterben ist (man hört es schon rasseln) muss das Getriebe sowieso raus. Also werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und mir ein Wochenende Zeit nehmen.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Bernhard - es ist nicht die Konsole ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

Die Mittelkonsole? Wieso sollte die so ein singendes Geräusch machen?

Bernhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12

Beitrag von roulli »

Bernhard,

du hast ne PN

und wenn dein kaputes Ausrücklager dauernd mitdreht, weil du 0 Spiel hast?

Patrick
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

Das Ausrücklager ist ein Koyo das als Mitläufer gedacht ist. Ich kann natürlich zum Testen versuchen die Vorspannfeder verkehrt einzubauen, sodass sie das Lager komplett zurück zieht.

Hat das Kupplungspedal nicht einen irren Leerweg wenn das Lager erst nach vorne an die Druckplatte muss bevor es diese betätigt?

Bernhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14

Beitrag von roulli »

nein, ich hab ein originales Lager drin und habe sozusagen auf TR3 zurückgebaut, d.h. eine einstellbare Gabel und ein Feder, die nach vorne zieht. Dann kann man das einstellen. Also 2mm auf der Gewindestange der einstellbaren Gabel machen da schon einen grossen Unterschied.

Wenn du sicher stellen kannst, dass du das Ausrücklager von der Druckplatte weggezogen bekommst und es ist dann Ruhe, dann weist du bescheid -oder?

Patrick
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Ich werde das mal probieren.


Bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“