Lenkradschloss ohne Funktion

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Lenkradschloss ohne Funktion

#1

Beitrag von Jochen »

Hallo Freun.de,

da ich am mittwoch mit meinem frisch ohne mängel :) getüvten karren nach england zu verreisen gedenke und jener dann dort sicherlich mehrere nächte irgendwo in der wallachei draussen stehen wird,hier nochmal eine frage zur funktion des lenkradschlosses.
also: als ich den wagen 2003 käuflich erwarb,funktionierte das lenkradschloss :D irgendwann dann wollte mir ein tr-schrauber einen gefallen? tun : da ich so lange arme hätte,hätte er das lenkrad weiter reingeschoben...naja :? beim fahren gibt es kein problem,aber seitdem funktioniert das lenkschloss nicht mehr.das ist nun schon einige jahre so und hat mich nie sonderlich gestört...jetzt aber schon.bisher habe ich sicherheitshalber son abschließbaren krückstock dabei gehabt,würde aber gerne gelegentlich die lenkstange wieder so montieren,daß das schloss wieder funzt...irgendwelchr tipps eurerseits??

gruß jochen
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 08.09.2011, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Jochen,

Der behilfliche Schrauber hat, wenn's stimmt, Lenkrad sammt Lenkstang und Lenksaule (das Rohr) nach vorne / naeher zum Armaturenbrett montiert. Das geht, es muss der Lenksaule geloest werden und die Einstellung der verstellbare (und zusammenschiebbare) Lenkstang geaendert werden.

Position von Lenkstang (die Nut fuer dem Schloss) und Lenksaule sollte sich im vergleich zu einander nicht geaendert haben :?

Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 10.09.2011, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Der Lenkstang hat indertat eine 'Mittelstand', zu erkennen an der Ruecksteller und der Nut zum Schloss.

Umaendern ist ein wenig fummelig, geht aber: unteres Kreuzgelenk loesen, Schiebestueck im Lenkstang loesen, richtig positionieren, befestigen, Lenkrad von der Stang und richtig positionieren, festschrauben.

Dabei drauf achten das Lenkgetriebe unten, Raeder und Lenkrad am Ende alle die richtige Nul-stellung aufweisen.

Oder so aehnlich....

Marc
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6

Beitrag von Jochen »

...danke ,

stimmt marc,der blinker geht auch nicht mehr zurück...werde mir das nochmal in ruhe anschauen wenn ich wieder zuhause bin.eigentlich interessiert mich das vor allem aus versicherungstechnischen gründen..

bis denn

jochen
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“