Speichenräder: VA, Muttern der Adapter

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Speichenräder: VA, Muttern der Adapter

#1

Beitrag von TR155PS »

Hallo Freunde.

An der VA muß ich die Adapter der Speichenfelgen demontieren. Leider wird mir keiner zur Verfügung stehen, der auf die Bremse latscht.

Gibt es einen Trick beim Lösen der vier Muttern das Mitdrehen der Radnabe zu verhindern?
Ich hatte auch schon mal mittels einem Holz eine Schraube gegen den Boden abgestützt. Doch ist das nicht so toll.

Schöne Grüße,

Stefan
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#2

Beitrag von fignon83 »

Hast Du es schon probiert oder gehst Du du davon aus, dass es Schwierigkeiten gibt? Ich habe das schon mehrfach gemacht, mit einer Knarre und Nuss, die Bremsscheibe habe ich mit der Hand festgehalten, manchmal muste ein Knie helfen. Probleme gab es nie.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

Hallo Carsten.

Könnte ich probieren.
Die Muttern sitzen ziemlich fest, ob da die Ratsche vom Hebel her ausreicht, werde ich dann sehen.
Danke für den Tipp.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Stefan - wie wäre denn folgendermassen vorzugehen :

Scheibe auf ein Weichholz (Balken aus Tanne etc.) teilabsenken - so dass nur soviel Druck auf das Holz entsteht, um genügend Reibung zu haben.

Mit nem hydraulischen Wagenheber kann man ziemlich fein manipulieren :genau:
Der Scheibe dürfte das nix ausmachen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von TR155PS »

Hallo Win,

auch keine schlechte Idee, nur muss ich dann auf das Bremsblech aufpassen.

Danke für den Tipp.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

ich nehme einfach eine schraubzwinge, klemme sie an die bremsscheibe, denn am bremssattel kommt die zwinge nicht vorbei :D
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von TR155PS »

Hallo Chris,

auch nicht schlecht. Mit kräftigem Anlauf bekomme ich noch ein Losbrechmoment hinzu. :D

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

es sind ja nur 90Nm.
Das ist nicht die Welt.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von TR155PS »

... schon klar :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Noch `ne Möglichkeit: Man nehme die Verlängerung vom Rangierwagenheber und setze sie zwischen Sitzgestell und Bremspedal. Der Druck reicht aus um die Mütterkes zu lösen.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von TR155PS »

Mit dem Sitzgestell ist auch nicht schlecht.
Ich hatte es mal am Lenkrad versucht, doch das war mir zu heikel für das Lenkrad.
Danke für den Tipp,

Schöne Grüße,

Stefan
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#12

Beitrag von S-TYP34 »

Da gibt es noch eine Möglichkeit:
Eine Verlängerung auf die 11/16 Nuß die etwas länger ist wie
der Adapter,und die Ratsche oder Knebel genau etwas über der Mitte
ansetzen und immer über die Mitte Lösen
geht auch bein Festziehen.
Auserhalb der Mitte ansetzen und über den Mittelpunkt drehen
hat einen Selbsthalteefekt,
die Radnabe dreht sich nicht beim Lösen.
Harald
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von TR155PS »

Stimmt, theoretisch müsste das klappen, und so wie Du es schreibst, wird es auch. Ich probier's nächste Woche mal aus.

Danke und schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#14

Beitrag von joerghag »

... und noch eine Möglichkeit,
einfach einen Schlagschrauber verwenden.


Gruß Jörg
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von TR155PS »

Ok, hier muss ich leider passen. Den hab' ich nicht.

... aber Danke.

Wer hat noch eine Idee??
Der mit der originellsten bekommt einen Preis.

Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Räder“