Federhöhe

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
rainer59
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 15.04.2010, 23:00

Federhöhe

#1

Beitrag von rainer59 »

Hallo,

Im Zuge der Überhohlung der Vorderachse möchte ich die Federn (dann auch die Federn der Hinterachse) tauschen. Da ich vorne 5/2 Zoll Felgen mit 205/65 Reifen fahre ist es bereits recht "eng" im Radkasten.
Meine alten Federn sind 24,5 cm hoch, leider kann ich keine Angabe zur Federhärte machen. Wenn ich 22,5 cm Federn kaufe und Polyunterlegscheiben ca. 2 mm stärker, statt den Gummi verwende, als Option noch 3mm Nylon Unterlegscheiben 2 mal, bin bei 23,5 cm, also 1cm niedriger als vorher. Jetzt habe ich hier gelesen, die Nylon Unterlegscheiben würden sich in der Höhe mit dem doppelten tatsächlichen Wert auswirken. Trifft dies dann auch auf die erhöhten Polyunterlagscheiben zu, so dass ich insgesamt dann wieder bei der selben Fahrzeughöhe wäre wie vorher.
Oder ist das Quatsch mit dem "doppelten an Höhe".

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

also - irgendwie bin ich verwirrt :?

was möchtest du erreichen?

vorne höher legen?
vorne tiefer legen?

das erschließt sich mir aus deinem beitrag nicht.

zu deiner frage mit der doppelten höhe:

hier gilt der strahlensatz. 1cm an der feder = 2cm am rad.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

vorallem der grund für den federtausch kenne ich noch nicht.

auch wenn die serienfeder sich gesetzt hat, kann man mit einer einfachen unterlegscheibe den wagen wieder auf die original höhe bringen.
wozu also eine neue feder, wenn man die alte mit etwas pulverbeschichtung wieder aufhübschen kann.

ich habe hier einen satz nagelneue verkürzte federn liegen, die beim nachrechnen der federsteifigkeit sogar weicher sind, als die originalfedern.
ich habe sie deshalb nie eingebaut, und fahre weiterhin die originalfedern.

keine ahnung, was ich mit den federn machen soll. vielleicht irgendwann ein fall für ebay, falls sie mir eines tages platz wegnehmen sollten.

grüße
chris
Benutzeravatar
rainer59
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 15.04.2010, 23:00

#4

Beitrag von rainer59 »

Hallo,

und danke für die schnelle Antwort.
ich möchte vorne maximal 1cm tiefer gehen. Auf jeden Fall aber nicht höher, was passieren würde, wenn ich die jetzige Höhe (24,5cm) nehmen würde und durch die 2 mm mehr bei den Polyunterlagen sogar auf ca. 0,8 höherr käme. Zum Thema "Strahlensatz", was ist das ?! So wie ich das jetzt verstehe bedeutet dies, Alles was zwischen dem unterem Federteller und dem oberen Dom ist zählt ? Was in meinem fall heißen würde, dass ichh bei der 22,5 cm Feder mit Poly und jeweils 2 Nylonunterlagen auf 23,5 käme.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#5

Beitrag von PerseusDO »

rainer59 hat geschrieben:.. Zum Thema "Strahlensatz", was ist das ?! ...
Hallo Rainer,

Strahlensatz ist ganz einfach. Nimm Dir ein Lineal und ein Blatt Papier. Jetzt ziehst Du von einem (Dreh-)Punkt aus zwei Linien (sehr spitzer Winkel für die Demo hier).
In der Entfernung "X" vom Ausgangspunkt malst Du jetzt die Unterlegscheiben rein. Dein Rad ist jedoch "2X" (mal angenommen) vom Ausgangspunkt entfernt. Dort mißt Du den Abstand der Strahlen, das ist die "effektive Auswirkung" der von Dir verwendeten U-Scheiben - verstanden?
(Muß natürlich jetzt Maß genommen werden und die realen Proportionen berücksichtigt werden!)

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von doktorschlosser »

Hi Statler,

fast so einfach erklärt wie die Relativitätstheorie......

Waldorf
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

einfach die sonne wegdenken:

Bild
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

sinnfrei ...

#8

Beitrag von PerseusDO »

[size=150]Waldorf [/size] hat geschrieben:... fast so einfach erklärt wie die Relativitätstheorie ...
Hi Waldi,

vom Balkon ha'm wa eben'n "Überblick"
- und is ja alles relativ ... jetzt bist Du dran, mit der Theorie dazu !

Grüße aus der Zeitmaschine, Statler


@MadMarx
MadMarx hat geschrieben:einfach die sonne wegdenken ...
wie? die Sonne wegdenken? Am besten noch gleich Wolken dazu, und Dauerregen. Dann haste aber schnell ne "Badewanne" ... ;D

Außerdem ist die Zeichnung falsch !
Strecken B und C müssen mit dem Zirkel über beide Strahlen geschlagen und zwischen den Schnittpunkten abgenommen werden. Ok, ok, is "Erbsenzählen" ...
Zuletzt geändert von PerseusDO am 25.10.2010, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

in frankfurt habe es mal temporär eine neue einheit für regenereignisse:

1 porsche / stunde.

grund: vor einem metreologischen institiut (oder war es eine rundfunkanstalt) hat ein offenes porsche cabrio gestanden und nach 1 stunde war der porsche voll geregnet. :P:baeh:
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#10

Beitrag von DietmarA »

Wie ihr euch vielleicht erinnert, hatte ich ja vor einiger Zeit mit den HA Federn herum gekaspert.
Bis jetzt kam ich nicht dazu das Ergebnis aufzulisten.
Es war aber so, dass ich letztendlich 3 Satz Serienfedern hatte. Und alle 3 waren im Millimeterbereich gleich hoch und hatten nahezu die gleiche Federhärte (auf der Presse mit Personenwaage gemessen). Da scheint also nicht viel weich zu werden.
Die roten Bastuckfedern sind zwar kürzer aber auch härter. Damit sitzt die Karosserie nur um 1 1/2 cm tiefer.
Optimal wäre Standardhärte und Feder etwas kürzer. Über Unterlagen könnte man dann ein Feintuning machen. Gibts aber wohl nicht.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#11

Beitrag von Josa »

Hallo,

es gibt Betriebe, die wickeln neue Federn. Ich will keinen Verkürzen Federweg und auch keinen tiefergelegten TR6, sondern ich denke an eine progessive Federkennung, wie sie die meisten modernen Auto haben.
In der Oldi Markt (oder war es Oldtimerpraxis...) gabe es vor ca. 4-5 Monaten einen Artikel dazu.

Grüße, Jochen
Benutzeravatar
rainer59
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 15.04.2010, 23:00

strahlentheorie

#12

Beitrag von rainer59 »

upps, das wird ja hier noch richtig akademisch. Bin gerade ins Büro gekommen und wurde prompt verstrahlt. Werde mal den Tag drüber philosophieren und dann mal abstrahlen. Probieren geht über studieren und danke noch für die Infos und Tipps.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
achimreich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2007, 23:00
Wohnort: 61348 Bad Homburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von achimreich »

Hallo Cris (MadMarx),

...habe ich das richtig verstanden, Du hast Federn "rumliegen", die kürzer sind als "oginool", aber dennoch weicher??? Passen die beim TR6???, Vorerachse??? So etwas suche ich nämlich, würde vorne gerne etwas tiefer kommen, aber nur aus optischen Gründen, möchte aber keine "Rappelkiste", also nicht unbedingt härtere Federn. Evtl. danach auch hinten etwas tiefer, aber auch hier nicht härter. Machst Du mir mal ´ne PN, was Du denkst, und wenn´s passt, was Du Dir preislich vorstellst?
Und Frage ins gesamte Forum: Wenn ich kürzere Federn einbaue, geht das mit Standard-Dämpfern? Bei meinen Mini´s wurde immer empfohlen, auch entsprechend kürzere Dämpfer zu verbauen.
Danke für Antworten,
liebe Grüße
Achim
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#14

Beitrag von joerghag »

achimreich hat geschrieben:Hallo Cris (MadMarx),

...habe ich das richtig verstanden, Du hast Federn "rumliegen", die kürzer sind als "oginool", aber dennoch weicher??? Passen die beim TR6???, Vorerachse??? So etwas suche ich nämlich, würde vorne gerne etwas tiefer kommen, aber nur aus optischen Gründen, möchte aber keine "Rappelkiste", also nicht unbedingt härtere Federn. Evtl. danach auch hinten etwas tiefer, aber auch hier nicht härter. Machst Du mir mal ´ne PN, was Du denkst, und wenn´s passt, was Du Dir preislich vorstellst?
Und Frage ins gesamte Forum: Wenn ich kürzere Federn einbaue, geht das mit Standard-Dämpfern? Bei meinen Mini´s wurde immer empfohlen, auch entsprechend kürzere Dämpfer zu verbauen.
Danke für Antworten,
liebe Grüße
Achim
Solange deine Anschlagpuffer bleiben wie sie sind, brauchst du keine anderen Dämpfer.

Beim Mini ist die Feder(Gummibalg) gleichzeitig der Anschlag, somit kannst du hier mit einer Tieferlegung in leicht in den Bereich kommen, in dem der Dämpfer auf Block geht.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#15

Beitrag von Willi »

Ich kann Dir zum Ausprobieren anbieten (von Triumph Tune):

1 Paar TT4006 (slightly raised)
1 Paar TT4001 (slightly lowered)

Technische Daten (spring rate/ fitted height) im Moss- Katalog. Beide Paare sind nur etwa 3 Wochen eingebaut gewesen. Dann habe ich sie wieder rausgeworfen (taugen nicht für 165/80er Reifen). Wenn Du Interesse hast melde dich per PN.

Gruß
Willi
Zuletzt geändert von Willi am 27.10.2010, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“