TR3A Schmutz in der Lenksäule

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

TR3A Schmutz in der Lenksäule

#1

Beitrag von fastmat »

Hallo zusammen
Bin gerade beim Restaurieren meines TR3A.
Lenkung ist ausgebaut. Das Spiel in der Lenkung war vorher auch nicht zu groß. Wollte deshalb die Lenkung eigentlich nicht weiter zerlegen.
Ich habe jetzt aber gesehen, daß der Stopfen (durch den man Öl in das Lenkrohr füllen kann) in der Mitte des Lenkrohres fehlte.
War wohl auch ewig kein Öl hineingekommen. Öl nachgefüllt wurde wohl ausschließlich am Getriebe unten.
Dafür kann ich sehen, daß innen Schmutz ist.
Macht ja wohl keinen Sinn, in das Lenkrohr, in dem sich Sandkörner befinden, Öl zu füllen.
Wie kann ich es am besten reinigen (ohne zu zerlegen). Hat jemand so etwas schon mal gemacht.
Eventuell mit Kaltreinger spülen, trocknen lassen, und dann wieder Öl rein??

Im veorraus Danke für eure tips.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2

Beitrag von ts27952 »

Wenn die Lenksäule sowieso draußen ist: Untere Platte raus, oberen Deckel weg, Lenkarm nur hochschieben (nicht abbbauen ! ) und die ganze Säule mit Schnecke komplett nach unten rausziehen. Dann kannst du alles ordentlich putzen und wieder zusammensetzen:
Aufwand: 2 Papierdichtungen und duekannst dir die Schnecke / Finger genau anschauen dabei.

Anders spülst du den Dreck nur unten rein - das macht es nicht besser.....

Gruß
Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#3

Beitrag von fastmat »

Guten Morgen Johannes
Danke für die Antwort.
Hast du dies schon mal gemacht??
Ich hatte mir das auch schon überlegt, hatte aber die Befürchtung, daß ich die Stange nicht so einfach herausziehen kann, ohne die Lager in Mitleidenschaft zu ziehen, oder mein Endspiel zu verändern.


Gruß

Matthias
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#4

Beitrag von ts27952 »

Ja, habe ich bei mir so gemacht. Einfach alles aufheben was an Einstellscheiben mit raus kommt und in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenstecken.
Oben ist ein Kugellager, dem passiert nichts...

Ich habe 2 Bilder davon - kann ich dir per E-Mail schicken, wenn du willst.
Bei mir war der untere Teil (Dank Ölfüllung und wenigstens BEnetzung danach) auch kaum rostig, im Gegensatz zum oberen (nicht geölten) Bereich der Stange - wobei das auch nur Flugrost war.

Gruß, Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“