Stahlfelgen 5,5x15

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Stahlfelgen 5,5x15

#1

Beitrag von joerghag »

Für alle, die es interessiert;
Moss hat wieder neue Stahlfelgen in 5,5x15 lieferbar. Kein billiger Schrott,
sondern von der Firma Weller hergestellt. Leider hat die Nachfertigung auch nur einen Hump und ist somit nicht schlauchlos zu fahren.

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von joerghag am 17.08.2010, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Jörg
Auf welche TR`s außer Stag sollen die 5,5x14" noch passen? Das ist was für MG-B`s
Harald
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3

Beitrag von joerghag »

S-TYP34 hat geschrieben:Jörg
Auf welche TR`s außer Stag sollen die 5,5x14" noch passen? Das ist was für MG-B`s
Harald
... war nur ein Tippfehler! Gemeint sind natürlich 5,5x15 wie in der Überschrift. Text geändert.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Jörg,

hast Du schon Erfahrungen damit?? (Seiten- und Höhenschlag, Rundlauf)

Rolf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

Leider hat die Nachfertigung auch nur einen Hump und ist somit nicht schlauchlos zu fahren.

Was macht das den für einen Sinn zurück auf Schlauch bei einer Felge zu gehen?
Die Diskussion hatten wir doch schon bei Speichen und Vredestein Reifen.

Preislich ist es dann sicherlich interresant alte Felgen zu restaurieren . oder =
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

Hallo,
wen`s interessiert: die oginoolen Felgen Bj. 57 von meinem 3er sind genitet ( ohne "e" hab`ich mal so gelernt) damit erübrigt sich auch schon die Frage nach dem Schlauch.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

@ Willi

Doch mit " e " :)

Eckhard
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#8

Beitrag von joerghag »

voltri hat geschrieben:Jörg,

hast Du schon Erfahrungen damit?? (Seiten- und Höhenschlag, Rundlauf)

Rolf
..nur eine als Ersatzrad. Die läuft sehr rund.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Willi49 »

@Eckhard,
eine Niete kann man als Los ziehen :? jedenfalls hat mein Pauker das behauptet.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#10

Beitrag von joerghag »

Willi49 hat geschrieben:@Eckhard,
eine Niete kann man als Los ziehen :? jedenfalls hat mein Pauker das behauptet.
Grüße
Willi
Hallo Wiellie :? :genau:

https://www.duden-suche.de/suche/treffe ... uefen.y=17

Gruß Jörg :giveup
gnump
Moderator
Moderator
Beiträge: 60
Registriert: 30.06.2009, 23:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von gnump »

Der Niet = Metallbolzen
Die Niete = Los ohne Gewinn

So kenn ich das.

Gruß

Tim
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr_tom »

Das Wort Niet stammt vom althochdeutschen Wort hniutan (‚befestigen‘) ab. Im Mittelhochdeutschen soll Niet zudem für einen breitgeschlagenen Nagel stehen.

Numerus:

* Fachsprachlich: der Niet, Pl. die Niete
* Österreichisch u. schweizerdeutsch: die Niete, die Nieten (so in Deutschland nur umgangssprachlich, für weitere Bedeutungen siehe Niete)

F. M. Feldhaus hielt 1914 jedoch noch die Form das Niet für korrekt. Die österreichische und bundesdeutsche Form mischen sich aber zunehmend, man findet sowohl DIN-Normen auf ‚Nieten‘, als auch ÖNORMen auf Plural ‚Niete‘ ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Niet
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Willi49 »

...mein Pauker wird sich im Grabe herumdrehen, von ihm stammt der mir noch nachhängende Satz "wer Nite mit ie schreibt ist eine Niete" nun damals wurde nicken sicherlich noch mit "f" geschrieben und er hatte Recht.
Sauber bleiben :wave:
Gruß
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von hrg »

Liebe Freunde,
bin begeistert, daß Ihr so geistreich über Nieten redet. Leider können wir Msr. Eiffel zu Thema nicht mehr befragen.
Freundliche Grüße Hans
Antworten

Zurück zu „Räder“