Zündspule zu heiß?

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Hurti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 21.01.2005, 00:00
Wohnort: Brüggen

Zündspule zu heiß?

#1

Beitrag von Hurti »

Hallo,

nachdem ich am Wochenendebei der Aachener Oldtimerrallye mit einem Benzinpumpen defekt ausgefallen bin, ist mir aufgefallen das die Zündspule sehr heiß war. Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit kurzen Zündaussetzern und hatte den Verdacht das die heiße Zündspule das Problem ist. Ich habe nun die Zündspule vom Motor auf den Innenkotflügel verlegt. Die Zündaussetzer sind nun nicht mehr vorgekommen aber die Zündspule wird immer noch sehr heiß. Ist das normal.
Ich bin etwa 50km Probegefahren.


Gruß Helmut
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RetroS »

Hallo Helmut

Würde sie auswechseln in eine ölgefüllte Version.
Vielleicht hat sie was wegbekommen durch die Überhitzung.
Wechsel auf den Innenkotflügel war aud alle Fälle gut.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

die ölgefüllte Version hab ich auch. Funktioniert super.

Bild

Die Zündspule gibts z.B. hier:

https://brits-n-pieces.com/shop/product ... fac4d073d1

Gruß
Chris
Hurti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 21.01.2005, 00:00
Wohnort: Brüggen

#4

Beitrag von Hurti »

Hallo Oswald
Hallo Chris,

werde euren Tipps folgen zumal die Firma Brits... nicht weit weg von mir ist ca 20km. So kann ich hinfahren und die sachen holen. noch eine weitere Frage. Mein TR4 hatt zur Zeit eine Lucas Zündspule ohne Widerstandskabel es liegen direkt 12 Volt an Plus. Ist das richtig? Das funktioniert schon 12 Jahre so habe ich so vom Vorbesitzer übernommen.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von batcave »

..wenn es eine Spule ist, die einen Vorwiderstand benötigt, würde das gut erklären, warum sie heiss wird!
vielleicht ist sie jetzt dann tatsächlich hinüber, sollte unabhängig davon aber auch zu erhöhtem Abbrand an Kontakten, Finger und Kappe kommen.
Widerstände gibts auch separat bei Bosch (...für die rote spule)

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

Das Wesentliche zum Vorwiderstand wurde gerade in nem Parallelthread abgearbeitet...

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... sc&start=0

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

Beim TR4 wird kein Vorwiderstand benötigt.

Rolf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

Rolf - wieso ?
Der roten Bosch und Verwandten is es doch sch... egal in welchem Karren sie sitzt ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von voltri »

Stimmt. Wenn nachgerüstet wurde! Original war keiner vorhanden. Hab' an meiner Kiste zumindest nichts gesehen oder gefunden.
Rolf
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“