Kurze Motoraussetzer - Vergaserproblem SU HS6 ?

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Kurze Motoraussetzer - Vergaserproblem SU HS6 ?

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo TR-Freunde,

heute bei einer kleinen Ausfahrt, aber auch schon früher sporadisch, hatte mein TR 4A "Motoraussetzer".

Das heisst, dass es bei normaler Fahrt kurz ruckelt oder auch einfach ausgeht (Drehzahl = 0). Ein kräftiger Gaspedalstoss lässt ihn dann meist wieder hochdrehen.

Wenn er dennoch ausgeht, springt er beim ersten Anlasserdrehen wieder sofort an und läuft normal im Leerlauf weiter.

Die Leerlaufdrehzahl ist recht hoch (über 1200 U/min) und ich glaube, dass das Gemisch doch recht fett ist (auch hoher Benzinverbrauch).

Ich tippe auf ein Vergaserproblem.

Hat Jemand eine Idee, wo man am besten anfängt zu suchen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Thomas.
Ich würde erstmal die typischen Sachen prüfen.
Das heisst:
Zündkabel,Kondensator.
Oft kann man hier schon das Problem lösen.
Truempchen hatte das gleiche Problem.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Zuendaussetzer

#3

Beitrag von TR4play »

kann Steffen nur zustimmen, wuerde die Ursache zu erst auf der el. Seite
suchen
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von marcusbagira »

... wenn es ruckelt würde ich auch eher auf die Zündung tippen. Ich hatte mal ähnliche Probleme. Bei mir war es die Lucas Gold Zündspule. Anfangs waren die Aussetzer ganz selten und nur wenn ich schon recht lange gefahren war. Nach und nach wurden die Aussetzer häufiger so das ich die Zündspule als Grund Identifizieren konnte.


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Zuendaussetzer

#5

Beitrag von TR4play »

und darum habe ich in meinem Fahrzeug eine blaue Zuendspule von Bosch installiert - die Lucas liegt im Keller. Cheers
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6

Beitrag von HoffmannJ68 »

Ich tippe auch zuerst auf Kondensator.
Aus leidvoller Erfahrung: Kabel von der Zündspule zum Verteiler. Hier mal den Sitz prüfen.
Die Schwimmerkammerentlüftung der SUs könnte verstopft sein. Hier kann man einfach die Deckel abschrauben und durchpusten während man das Ventil hochdrückt.

Vielleicht Zündfinger, und Unterbrecherkontakt, Zündspule würde ich als letztes auswechseln.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

Super, danke für die vielen Tipps.

Werde mich dann mal auf die Suche machen ...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8

Beitrag von Truemphchen »

Hallo Thomas,

ja hatte auch solche Aussetzer bei meinem TR6PI,
aber die waren schon ziemlich heftig,
nach dem tausch des Kondensators waren sie weg.... :D !!

Schöne TR-Grüße Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

Hi Thomas,

jetzt auch noch mein Senf: wenn ich bisher Aussetzer hatte (ich meine das Auto, bei mir hat's nochmal andere Gründe) lag es meistens an maroden Zündkabeln, insbesondere an korrodierten Steckern an der Zündspule und ein mal an einer (neuen) defekten Zündkerze (gemein, weil nicht zu sehen).

Viel Glück
Achim
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zuendaussetzer

#10

Beitrag von tr_tom »

TR4play hat geschrieben:kann Steffen nur zustimmen, wuerde die Ursache zu erst auf der el. Seite
suchen
Hallo zusammen,

ich habe das Problem auch noch einmal mit Winfried diskutiert, er tippt - wie ich auch - eher auf den Kraftstoffbereich, insbesondere weil man auch mit kurzen Gaspedalstößen das "Absaufen" verhindern kann. Das sollte bei einem elektrischen Problem wohl nicht machbar sein, oder?

Weitere Meinungen erbeten.

Gruss
Thomas

PS: Verbaut wurde übrigens bei mir eine Lumenition Optronic Ignition (No. 90152) by Autocar Ltd. London, England:

https://sites.google.com/site/tr4tom/ho ... gsanlage-1
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

Hi Thomas,
wenn Fehler in der Elektrik auszuschließen sind prüfe mal, ob das Membran der B-Pumpe verschlissen ist (Risse, aufgequollenes Material). Möglicherweise geht auch ein Nadelventil fest.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#12

Beitrag von Josa »

Hallo Tom,

Treten die Aussetzer bei konstanter Fahrt /Belastung auf oder eher beim Beschleunigen?

Treten diese Aussetzer bei Leerlauf des Motors auf?

Sind das schlagartige Aussetzer oder fühlt sich das eher wie ein Leistungsverlust an?

Hast du auch Fehlzündungen (Auspuff oder in die Vergaser)?

Wie sieht das Kerzenbild aus?

Die Ursache kann in mehreren Bereichen liegen, zunächst brauchen wir eine genauere Beschreibung der Symtome. :genau:

Der Kondensator ist bei dir nicht mehr vorhanden, weil opt. elektronische Zünding, oder?

Gruß Jochen
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr_tom »

Josa hat geschrieben:Hallo Tom,

a) Treten die Aussetzer bei konstanter Fahrt /Belastung auf oder eher beim Beschleunigen?

b) Treten diese Aussetzer bei Leerlauf des Motors auf?

c) Sind das schlagartige Aussetzer oder fühlt sich das eher wie ein Leistungsverlust an?

d) Hast du auch Fehlzündungen (Auspuff oder in die Vergaser)?

e) Wie sieht das Kerzenbild aus?

Die Ursache kann in mehreren Bereichen liegen, zunächst brauchen wir eine genauere Beschreibung der Symtome. :genau:

f) Der Kondensator ist bei dir nicht mehr vorhanden, weil opt. elektronische Zünding, oder?

Gruß Jochen
Hallo Jochen,

das nenne ich systematische Fehlersuche.

zu a) Ich würde sagen, unabhängig vom Belastungszustand, also bei allen drei Varianten.

zu b) Nein, nicht im Leerlauf.

zu c) Ich würde meinen schlagartig, als wenn man den Motor ausschaltet.

zu d) keine Fehlzündungen

zu e) Kerzen noch nicht untersucht

zu f) Ich glaube auch, dass die Lumenition keinen Kondensator mehr benötigt; prüfe ich aber noch einmal.

Ich hoffe, dass hilft weiter.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#14

Beitrag von Josa »

Das klingt für mich nach Zündaussetzern...

Gründe
- Zündfunke zu schwach, ZSP defekt, z.B. Isolierungsverlußt bei Erwärmung.
Du hast die vom Motorblock weggebaut, oder?

Bei Ausetzern, die durch die Vergaser entstehen, fühlen sich nicht so an, als wenn man den Zündung kurz ausschalten würde.

Ich würde so vorgehen:
- Zündung korrekt einstellen
- eine andere Zündspule (eine, die für elektronische Zündanlagen bestimmt ist). Gibt's auf dem Schrott, die meisten Kleinwagen der frühen 90er haben so eine.

Einen Kerzenstecker abziehen und Kerze einstecken und mit einer geeigneten Klemme eine gute Masseverbindung herstellen. Dann den Elektrodenabstand auf ca. 4-5mm einstellen und Motor laufen lassen (evtl. etwas den Joke ziehen, damit er nicht ausgeht). Jetzt solltest du an der Kerze einen kräftigen und gleichmäßig erscheinenden Funken sehen. Wenn das so ist, ist die Zündung OK.

Wenn der Zündfunke schwach ist oder er nur bei einem Elektronenabstand von weniger als 2mm erscheint, reicht die Zündleistung sporadisch nicht aus, das Gemisch (insb. wenn's fett ist), zu zünden -> Aussetzer.

Eine richtige Beurteilung des Zündsystems kann man eigentlich nur mit einem Motortester machen, wobei hier auch Aussagen zum Gemisch und Motorzustand/Kompression gemacht werden kann. Wenn du also gar nicht weiter kommst, fahre mal zum Boschdienst und häng den TR an den Motortester...

Erst wenn die Zündung OK ist, würde ich im nächsten Schritt die Vergaser angehen. (setzt sich Schmutz vor die Düse, Nadelventil, Leichtgängigkeit der Luftkolben etc.)

Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15

Beitrag von Uriah »

Ich tippe auch auf die Zündanlage.

Zusätzliche Fehlerquellen bei der Lumenition:

1. Unzureichender Massekontakt des Moduls

2. Defekt im Lumenition-Modul

Viele Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Antworten

Zurück zu „Vergaser“