kugelkopf

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

kugelkopf

#1

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo an Alle.

Versuche seit gestern den Kugelkopf mit dem Schmiernippel auszubauen.
Habe gekloppt und es mit einem kleinen Auszieher versucht. :?
Nichts bewegt sich.
Warm machen wollte ich das Teil nicht,da ich mir nicht im klaren bin,ob ich da nicht was kaputt mache. :hm:
Bitte um Ratschläge.
Gruss Seffen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Dafür gibt es eigene Abzieher, kosten nicht viel..


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Universeller ist manchmal eine Gabel zum Einschlagen. Kostet auch nicht viel.
Rolf
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Die Trenngabel hat den Nachteil dass der Kopf nicht mehr verwendet werden kann. Die Gummimanschette ist hin

Eckhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5

Beitrag von roulli »

Die Gabel ist also nicht nicht zu empfehlen.
Es gibt 2 Sorten von Abdzieher / -drücker.
Die wo die Schraube direkt drückt und die Scheren-Version.

Welche ist zu empfehlen?

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Gibt es in der Bucht. Den habe habe ich
370251954103

Im Zubehör sicher günstiger zu bekommen. Halt namenlos

Gruß

Eckhard

habe gerade noch was gefunden. Der tut es auch
310172422176

noch ein kleiner Rat: Die Mutter nur ca. 2 Umdrehungen lösen damit beim Trennen nicht alles unkontrolliert herumfliegt

DIE TRENNUNG ERFOLGT SCHLAGARTIG
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

Die Geräte zum Trennen gibt es m.W. in zwei Längen. Also vorher nachschauen, welche benötigt wird.
Eine "kurzen" kann dir leihen, Steffen.
Rolf
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Vielen Dank für die Antworten.
Wenn der Kopf sich schlagartig löst,wie bekomme ich den Kram dann wieder zusammen? :(
Laut WHB soll der Achsschenkel ja im aufgebockten Zustand angehoben werden.
Muss ich da noch meinen Nachbarn(100KG)fragen,damit er sich beim wechseln auf den Kotflügel setzt,oder langt das Eigengewicht vom aufgebockten Fahrzeug?
:?
Danke für Antworten
Steffen
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hi Steffen,

Solange der Stossdaempfer noch drin ist, ist alles unter kontrolle.

Die obere Dreieckslenker sind ueber den Kugelkopf mit dem Vertikal Link verbunden. Du kannst, solange der Stossdaempfer noch drin ist, die untere Seite (unter das Blechteil worauf der Feder drueckt) leicht unterstutzen, so das die obere Dreieckslenker nicht auf das Federbein, oben, aufsetzen. Jetzt kannst du die 2 Bolzen die oben durch den Kugelkopf gehen entfernen, das ganze nach vorne kippen und den Kugelkopf von dem Vertikal Link loesen per das beschriebene Werkzeug.

Falls das nicht klar ist, bitte Vorsicht; so ein Federbein hat eine knallharte Ecke :boxen: drauf, aber das weisst du ja auch :heilig:

Marc
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Marc.
Ja,ich kenne Federbeine die mal durch ein Eternitdach geflogen sind.
Mach mich gleich an die Arbeit.
Gruss und Danke
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“