Verdeck pflege / imprägnieren

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Verdeck pflege / imprägnieren

#1

Beitrag von Tom »

Hallo,

Ich bin gerade dabei mein Verdeck so ein wenig auf den Winter und schlechteres Wetter vorzubereiten. Will noch mal nach England :D dort soll es ja manchmal regnen. Ich hatte nämlich leichten Wassereinbruch beim letzten starken Regen, aber nur an den Nähten. Mit welchen Mitteln würdet Ihr so etwas begegnen? Was ist als Reiniger / Imprägnierung zu empfehlen, speziell wegen der Nähte?

Bin für Erfahrungen offen. Danke!

Gruß TOM
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo TOM,
was hast Du den für ein Material am Vedeck?

MFG Andreas
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

@ tom

Bei ATU gibt es einen Impregnierer von A1 habe das Zeug beim Golf und beim TR ( beide Stoff ) verwendet das Ergebniss ist schon klasse.
Je Dach habe ich eine Sprühdose verwendet ca. 15 € . Auch die Nähte beim TR sind seit 1 Jahr dicht. Der Regen perlt wunderbar ab. Beim Einsteigen Vorsicht der Nacken könnte erfrischt werden.
V.G. Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Ducktape! ;D
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Willi49 »

mn-nl hat geschrieben:Ducktape! ;D
tsss, das ist doch für weiße Zähne. 8O
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tom »

tr-26h hat geschrieben:Hallo TOM,
was hast Du den für ein Material am Vedeck?

MFG Andreas
Das Material ist Stoff.

Gruß TOM
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#7

Beitrag von tr-26h »

Hallo Tom,
bei Stoff ist es eine nicht so einfache Sache. Stoffverdecke sind von ihrem Gewebe her dicht, speziell wenn sie feucht werden quellen die einzelnen Lagen und Fäden auf und dichten so ab.
Im Fachbereich Verdecke/Sattlerei gillt allgemein die Meinung, wenn ein Verdeck mal undicht wird, weil die Stofflagen und das Gewebe selber das Wasser durchlassen, ist das Lebensalter erreicht.

Es gibt natürlich Sprays und Mittel die alles was man möchte versprechen (ATU, Würth, Berner usw.) aber meistens sieht es so aus, dass erst das Wasser abperlt, dann aber später das Verdeck die Feuchtigkeit mehr und mehr nach innen läst. Die Verdecke aus Stoff müssen!!! atmungsaktiv bleiben, deshalb sind Sprays auf Silikonbasis u.a. nicht gut für den Stoff.

Du kannst die Produkte ausprobieren, aber ich bin skeptisch ob sie nicht nur eine kurzfristige Besserung bringen.

MFg Andreas
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Willi49 »

tr-26h hat geschrieben:Hallo Tom,
bei Stoff ist es eine nicht so einfache Sache. Stoffverdecke sind von ihrem Gewebe her dicht, speziell wenn sie feucht werden quellen die einzelnen Lagen und Fäden auf und dichten so ab.
Im Fachbereich Verdecke/Sattlerei gillt allgemein die Meinung, wenn ein Verdeck mal undicht wird, weil die Stofflagen und das Gewebe selber das Wasser durchlassen, ist das Lebensalter erreicht.

Es gibt natürlich Sprays und Mittel die alles was man möchte versprechen (ATU, Würth, Berner usw.) aber meistens sieht es so aus, dass erst das Wasser abperlt, dann aber später das Verdeck die Feuchtigkeit mehr und mehr nach innen läst. Die Verdecke aus Stoff müssen!!! atmungsaktiv bleiben, deshalb sind Sprays auf Silikonbasis u.a. nicht gut für den Stoff.

Du kannst die Produkte ausprobieren, aber ich bin skeptisch ob sie nicht nur eine kurzfristige Besserung bringen.

MFg Andreas
Hallo Andreas,
diese Zusammenhänge habe ich noch niemals erfahren, sind plausibel und bestimmt auch korrekt.
Die andere Seite ist 15€ zu c.a. 300€ um nicht nass zu werden. Das Dach ist wohl das einzige Teil an unsern Schätzchen was nichts bekommt. Sogar die Schuhe werden gesprüht oder gewichst um trockene Füße zu behalten wenn die Wirkung nachläßt wird die Prozedur halt wiederholt und keine neuen Schuhe gekauft.
Grüße Willi
Nachtrag: zur einfachen Pflege ist die echte Schmierseife ein gutes Mittel, die ergibt noch einen schwachen seidigen Glanz ohne Chemie.
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#9

Beitrag von TR7Heinz »

Willi49 hat geschrieben: Grüße Willi
Nachtrag: zur einfachen Pflege ist die echte Schmierseife ein gutes Mittel, die ergibt noch einen schwachen seidigen Glanz ohne Chemie.
... macht saubere Finger beim Auf- und Abbau und es schäumt so schön wenn es regnet! :P:baeh: :kiss: ;D ;D ;D ;D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“