Frage nach Persenning Passform

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

Frage nach Persenning Passform

#1

Beitrag von wolfpower »

Wie stramm sitzt eigentlich die große Persenning ohne Kopfstützenaussparung?
Da bei mir höhere Sitze eingebaut sind, die über die Türkante hinaus ragen, habe ich Bedenken, dass die Persenning nicht passt.

Ich weiß, dass die Frage nicht so ohne weiteres zu beantworten ist, aber vielleicht hat sich schon mal jemand mit dem Problem auseinander gesetzt und kann mir einen Anhaltspunkt geben.

Danke
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi,

Habe mal in deine Galerie geschaut:
Bild

Was hast du vor?

1. Willst du die Kopfstuetze entfernen, dann die Tonneau befestigen?

2. Oder willst du eine Tonneau ohne Kopfstuetzen mit Taschen passend fuer deine grossere Kopfstuetzen versehen?

Im ersten Fall wird ein neues Tonneau wohl passen, dabei werden die etwas hoeheren Lehnen dafuer sorgen das auf der Persenning keine Fitze entstehen kann. Vorsicht da ein gebrauchtes Exemplar meisst etwas geschruempft ist mit die Jahren, das heisst in deinen Fall wohl zu Straff sitzt.

Im 2. Fall ist es wahrscheinlich guenstiger eine Massanfertigung beim Sattler zu bestellen. Die Aufpreis im vergleich zum umaendern von ein Exemplar ohne Kopfstuetztaschen wird nicht mehr viel sein, und du hast ein neues, passendes Tonneau.


Und zu deinen Bild: kannst du mal ein paar Bilder von das Auspuffsystem veroffentlichen, inkl. die Befestigung? Das sieht ziehmlich einmalig aus, ist da eine Ausspahrung in die Karosse eingelassen?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von wolfpower »

Danke Marc für die schnelle Antwort.

Genau in der von Dir beschriebenen Reihenfolge hatte ich das vor. Bis sich die Gelegenheit ergibt, die Kopfstützen jeweils abziehen und hinterher umändern lassen.
Ich werde aber mal vorher Kontakt mit einem Sattler aufnehmen und nach den auch preislichen Alternativen fragen.

Von der Auspuffkonstruktion habe ich im Moment nur 2 zufällige Bilder. Vielleicht vermitteln die schon einen Eindruck. Die Anlage wurde von dem Vorbesitzer selbst konstruiert.

Bild


Bild
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hi Wolfpower,

Die Auspuff sieht interessant aus, durch die Ausspahrung hast du bestimmt mehr Bodenfreiheit. Da bin ich auch gespannt wie sich das anhoert.

Allerdings ist im Bild auch zu sehen das die Querverbindung unter die Ersatzradwanne fehlt. Zwar ist ganz hinten eine neue Verbindung zwisschen die beide Rahmenhauptbalken angebracht, die sieht aber etwas mikkrich aus im Vergleich zu das Rohr was mal da war. :hm:

Ich moechte dich auf keinen Fall beunruhigen, bin aber so auf den ersten Blick nicht ganz begeistert von diese Umaenderung im tragenden Teil des Auto's. Da es ein TR6 ist, sind wenigstens die Radschwingen weiter vorne am Rahmen......(im TR4 waere jetzt der hintere Punkt der Blattfederbefestigung geschwaecht :!: )

Was sagen die Experten im Forum :?

Marc
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von wolfpower »

:hm: Wie sieht denn das im Original aus? Hat jemand mal ein Foto?
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

da hängen bei mir die Töpfe dran
Bild
Alois
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Oder hier, Puszta's Frame:

Bild

Muss aber sagen das bei dir, im letzten Bild vorne / oben neben das Gummistoeppsel ein rundes Rohrteil sichtbar ist das ich nicht orten kann.

Ist das eine zusatzliche Querstrebe, wuerde das wahrscheinlich die fehlende Stabiltaet wieder ausgleichen.

Marc
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Frage nach Persenning Passform

#8

Beitrag von DietmarA »

wolfpower hat geschrieben:Wie stramm sitzt eigentlich die große Persenning ohne Kopfstützenaussparung?
Da bei mir höhere Sitze eingebaut sind, die über die Türkante hinaus ragen, habe ich Bedenken, dass die Persenning nicht passt.
Hi,
ich hab die MX5 Sitze drin und eine Persenning mit Kopfstützentaschen. Einfaches reinschieben der Kopfstützen reicht um diese montieren zu können. Die wölbt sich dann zwar etwas nach oben, aber so läuft evtl. Regenwasser auch besser ab. Fahren bei halbseitig geschlossener Persenning habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Gruß
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR74Pi »

Hi,
ich habe mal zunächst einen Versuch mit einer DIY-Persenning unternommen.
Beim Fahren mit halbseitig geschlossener Persenning ist diese aber durch den Sog stark in die Höhe gezogen worden. Das Material war wohl zu dehnfähig. :(
Gruß
Carsten
ahlihatten
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 121
Registriert: 30.06.2006, 23:00
Wohnort: 26209 Sandkrug, Fontanestr.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von ahlihatten »

TR74Pi hat geschrieben:Hi,
ich habe mal zunächst einen Versuch mit einer DIY-Persenning unternommen.
Beim Fahren mit halbseitig geschlossener Persenning ist diese aber durch den Sog stark in die Höhe gezogen worden. Das Material war wohl zu dehnfähig. :(
Gruß
Carsten
Hallo Carsten,

meine Persenning, die beim Auto dabei war, hat an der Unterseite eine Schlaufe zum Einhängen am Handbremshebel. Damit sollte sie unten bleiben (hab´s aber noch nicht ausprobiert).

Gruß
Hans-Werner
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von wolfpower »

Jetzt haben wir zwar zwei Themen miteinander vermischt, aber mit dem folgenden Bild lässt sich das Stabilitätsthema vielleicht abschließen.

Die Querstrebe sitzt wohl weiter vorne. Insgesamt ist übrigens das Chassis an mehreren Stellen versteift, weil der Vorbesitzer damit manchmal auch rennmäßig unterwegs war.

Bild
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von wolfpower »

Für die Anfertigung einer Persenning habe ich heute übrigens ein Angebot über 800 - 1.000 € bekommen. Im Vergleich zu den Moss-Preisen ist das schon heftig. Habt Ihr evtl. alternative Erfahrungen?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Ich bleibe mal beim Themaverwechslung;

In deinen Rahmen fehlt die untere Helfte beim T-shirt, dort wo bei dir (letztes Bild) ein Schalldaempfer steckt.

Da angeblich der Rahmen schon mit etwas Durchblick umgeaendert wuerde ist sofortige Panik unnoetig - trotzdem wuerde ich an deiner Stelle mal ein genauen vergleich machen zwisschen Serienausstattung und deinen Rennrahmen.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von khs »

Ich habe mir (für einen MG TD) die Persenning selbst genäht. Ist unkompliziert und hat mit allen Befestigungsteilen (lift the dot), Stoff und Reißverschluß ca. 50€ gekostet.

Ergo: wenn man sich etwas Mühe gibt, kann man viel Geld sparen!

Und der Vorteil wäre hier, daß man problemlos Kopfstützen-Mützen einbeziehen kann...
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von wolfpower »

khs hat geschrieben:Ich habe mir (für einen MG TD) die Persenning selbst genäht. Ist unkompliziert und hat mit allen Befestigungsteilen (lift the dot), Stoff und Reißverschluß ca. 50€ gekostet.
Interessant:
Welches Material hast Du denn verwendet? :genau:
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“