Vernüftige Automatikgurte

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Vernüftige Automatikgurte

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Moin Moin,
ich benötige denn nun neue (wenn schon, denn schon) Automatikgurte.
Die Preise sind bei Limora, Stevens, Henrici fast identisch. leider auch die Länge die mit 280 -290 cm für den TR meiner Meinung viel zu lang ist.
Also 220 - 240 cm reichen vollkommen.

Ferner möchte ich Gurte haben bei denen der Rollmechanismus soweit wie möglich in einem Gehäuse "gekapselt" ist und kein Blech oder durchsichtiges Plastik zu sehen ist.

Gibt es Erfahrungen??

ps. Kürzen des Gurtes mit Muttis Nähmaschine (wurfde ja schon mal besprochen) kommt für mich nicht in Frage.

Danke
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Puzstablitz,

Ich habe meine Gurte derzeit beim normalen Autofritzi bestellt. Das war eine andere Marke wie die Securon die in der TR-szene angeboten werden. Die Laenge der Gurte weiss ich nicht genau, ist aber sicherlich nicht zu lange.

Was aber wichtig ist ist die Laenge der Kabel an die Schnallen (das Teil was man neben die Sitze am Tunnel schraubt). Ich habe mich fuer ein anderes Mass entschieden wie das Angebotene, damit die Schnallen an der richtige Stelle gelangen. Ich kann dir Marke, Abmessung und Bilder schicken, das dauert aber ein paar Tage.

Sage bescheid ob du das brauchst!

Marc
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

marc du hast ne PN
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Frank,

:? Ich habe keine PN :giveup

Du hast bestimmt noch meine Mailadresse, schickst du dahin eine :mail:

Marc
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#5

Beitrag von Alexe »

Hallo

habe die von Heinricki, passen und Funktionieren sehr gut.
habe nichts gekürzt....


Alexe
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

So die Gurte sind von Moss angekommen.
passen dann wohl -

Bild
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1964
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#7

Beitrag von kawedo »

Die 500/30 von Securon hätte ich auch empfohlen.

Habe heute jedoch mit Jochen eine Halbwelle ein- und ausgebaut und ein Kreuzgelenk getauscht. :genau:
hat prima geklappt. :klatsch:

Gruß
CharlyW

P.S. Meine Securon haben 40 DM gekostet - damals kurz vor dem Teuro 8O
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

waren glauben ich nun 40 Pfund ...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Pusztablitz hat geschrieben:waren glauben ich nun 40 Pfund ...
...Englaender sind immer noch bei 'vor dem Teuro'......ist halt 'ne Insel ;D
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Pusztablitz »

Ich habe hier noch welche gefunden de wohl in jeder Lage einzubauen sind
https://www.s-v-c.co.uk/prod_securon.html
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

die einstellbaren Gurte habe ich auch bei Stevens in Wesel gefunden zu 75,00 Euro:

https://www.stevens-wesel.de/shop/produ ... ucts_id=68

Hier noch eine Skizze dazu:
https://www.stevens-wesel.de/abb/secu514.gif

Hat Jemand diesen Gurt verbaut, der wohl auch keine Umlenkung braucht!?

Was mir noch fehlt sind Bilder, wie genau sie zu montieren sind. Ich habe einen TR4 und bisher nur zwei Befestigungspunkte im unteren Sitzbereich gefunden. Wo ist der dritte Punkt?

Hat Jemand vielleicht ein Foto, ggf. auch vom TR6?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

Einbauposition Gurtrolle ?

#12

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

ich habe nun die 'einstellbaren' Gurte, aber leider keine genaue Vorstellung, wo man die Rolle am besten auf dem Radkasten(?) befestigt. Der Gurt läuft direkt aus der Rolle, man benötigt keinen Umlenkpunkt mehr.

Hat das jemand in seinem TR (2 / 3 / 4 / 5 / 7) eingebaut???

Jeder Hinweis hilft.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“