Frage wegen Lackierung

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Frage wegen Lackierung

#1

Beitrag von Ovid »

Hallo und guten morgen.
Seit einigen Wochen trage ich mich nun mit dem Gedanken, mir einen Tr3 zuzulegen. Ich habe mir nun einige Fahrzeuge angeschaut und mehrere sind nun in der engeren Wahl. Da aber leider keins davon meinen Idealvorstellungen entspricht, würde ich, für den Falle eines Kaufes, das entsprechende Fahrzeug umlackieren. Meine Frage wäre nun, was muss ich für eine komplette Lackierung incl. vorherigem Entlacken veranschlagen. Ich weiss, dass man im keine exakten Preise geben kann, aber evt. ja mal eine Hausnummer als Richtwert. Denn mein Budegt ist natürlich nicht unbegrenzt und dieser Faktor fliesst natürlich in die Entscheidungshilfe mit ein. Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen posten.

Mfg und vielen Dank

Philipp
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#2

Beitrag von HansG »

Hallo Philip und Willkommen,
Du hast recht, die Spanne für eine Lackierung geht sicher von bis und ich glaube die Spanne ist so groß ( 2000, 4000, 5000 Euro?), dass Dir das nicht weiterhilft, weil es im Wesentlichen davon abhängt, was noch an Vorarbeiten gemacht werden muss und diesen Umfang kennt man meistens, wenn die Arbeit schon losgegangen ist, in der Regel also nicht einmal, wenn Du Dir das Objekt Deiner Begierde ansiehst.
Meine Empfehlung: Suche weiter, bis Du einen TR 3 gefunden hast, der Deinen Vorstellung wirklich entspricht; vielleicht kostet der jetzt etwas mehr, als Du ausgeben wolltest, aber ein gutes fertiges Auto in der richtigen Farbe kommt Dich in den meisten Fällen günstiger.
Viel Glück bei Deiner Suche.
Erzähl doch mal ein bisschen, wie Dein Wunschauto aussehen soll.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Philipp,

ich kann HansG nur zustimmen, denn eine Lackierung an sich ist nicht sonderlich teuer, die notwendigen Vorarbeiten lassen es aber teuer werden und da spielt der Zustand eine sehr wichtige Rolle.
Leider ist der aber nicht auf den ersten und zweiten Blick ersichtlich und auch die Lackverträglichkeit spielt eine große Rolle, so dass es am sinnvollsten ist, die komplette Karrosserie blank zu machen und den neuen Lack von Grund auf neu aufzubauen. Hinzu kommt, dass der Motorraum und Innenraum auch herauslackiert werden sollten....

Lass es! :giveup :giveup :giveup

Suche weiter, es gibt ein großes Angebot an 3ern und bevor Du einen Farbwechsel in Betracht ziehst, entscheide Dich lieber für ein Fahrzeug, wo Du in die Technik investieren musst!

Welche Farbe soll´s denn sein, wenn ich mal so neugierig sein darf???

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Ovid »

Danke euch schonmal für die Antworten. Das objekt meiner Begierde würde natütlich nicht nur in der Farbe geändert werden. Aber irgendwo muss man ja mal einen finanziellen Rahmen abstecken und wenigstens so etwas wissen was auf einen zukommt. Meine Vorstellungen gehen in Richtung eines schwarzen tr3 mit weinroter innenausstattung, jetzt mal rein vom Äusserlichen und ein frühes Baujahr. Es gibt wirklich viele Fahrzeuge, aber einen "komplett von der Stange" will ich irgendwie auch nicht. Ein wenig was sollte man schon selber machen :D.
Sollte eine solche Lackgeschichte in Frage kommen, wird das Fahrzeug natürlich komplett zerlegt, entlackt und neu lackiert.

mfg
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Frank67 »

Hallo Philipp,
wie wär´s mit diesem:
https://www.bradjones.com/tr3/FullSize/N1010038.JPG
:D

wenn Du den wagen aber eh komplett zerlegen willst wird die Lackierung sicher nur ein Tropfen auf den heissen Stein sein. Ich stecke zwar was das Wissen um eine Restauration angeht auch noch in den Kinderschuhen, habe aber allein was die Vorbereitung der Restaurationsstätte angeht einiges an Geld investiert. Da war noch kein Cent für das Auto dabei.

Mich würde allerdings noch etwas anderes zu diesem Thema interessieren. Möchte die Frage von Philipp mal ein bischen erweitern. Wie sieht es denn mit dem Entlacken aus? Welches ist hier das "beste" Verfahren?
- Trockeneisstrahlen?
- Sandstrahlen? habe ich mir sagen lassen wäre nicht so gut, das es die Oberfläche zu stark beschädigen kann und sogar wegen der möglichen Wärmeentwicklung zu Verzug kommen kann.
- Abbeitzen?

Gibt es ein Verfahren das ich evtl. selber machen kann?

Vielleicht hat ja hier jemand einen guten Tip. Wie aus den anderen Antworten schon hervor geht wird die Lackierung günstiger je besser ich den Wagen selber vorbereite.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ovid »

Genau so sollte er aussehen!! :D Nur die andere Schnautze und das Leder evt. etwas dunkler. Nehmen würd ich ihn trotzdem :P:baeh:
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Frank,

bezüglich des Entlackens gibt es tatsächlich viele Methoden. Trockeneisstrahlen gehört jedoch nicht dazu, mit Trockeneis trägst du keinen Lack ab!

Die Außenhaut sollte man nicht sandstrahlen lassen, da es hier zu Verzug und Dellen kommen kann, obwohl es einige (aber sehr wenige) Betriebe gibt, die das auch gut machen.

Ansonsten kommt es darauf an, welches Teil entlackt werden soll! Ich würde die Anbauteile chemisch entlacken lassen, z.B. gibt es in Zweibrücken einen Betrieb, der sich auf Oldtimer spezialisiert hat.

Rostige Kanten und Ecken und die Rohkarrosse kann man strahlen lassen.
Natürlich kann man das ganze auch selbst mechanisch mit diversen Aufsätze für die Flex machen, was eine zeitraubende, unangenehme, staubige, laute und auch nicht ganz billige Alternative ist, da allein ein s.g. Negerkeks etwa 10 € kostet!!!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Die Kiste ist doch im Verkauf?

$32.000 und das sind zur Zeit gerade mal 12,93 Euro (oder so) ;D ;D

Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Ovid »

Naja, ich schätze bis das Fahrzeug hier drüben ist, kann man den $ in € umrechnen.

@TR_6000: Wie heisst denn dieser Betrieb in ZW? Da ich mich meistens in Homurg aufhalte und das nur 5km sind, könnte ich dort ja mal vorbeischauen!

mfg
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#10

Beitrag von HansG »

schwarz mit rot

und mit ein bisschen Arbeit

kein Problem

https://www.sl-auto.fr/annonces1-4/affi ... nnonce=875

:giveup

und fast bei Dir um die Ecke
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Ovid »

Für 9000,-??? Da habe ich für 13.500 einen etwas besseren an der Hand! Aber allgemein hat der auch andere schöne Fahrzeuge. Müsste man sich mal anschauen!
Zuletzt geändert von Ovid am 01.07.2008, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR_6000 »

Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Ovid »

Super, danke!! Werde da die nächsten Tage mal vorbeifahren!
mfg
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Hallo Philipp,

Schaue mal hier:

www.arets-oldtimer.nl

Da steht einen schwarzen oder dunkelblauen TR3. Farbe schwierig zu erkennen, dafuer aber nog ein bisschen Bastelei offen (Innenausstattung).

15.500 Euro und schon in Europa!

(Jan Arets kenne ich, der ist OK).

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Ovid »

Auch sehr schön, schonmal danke an alle für die Tips! Kann ich hier irgendwie Bilder anhängen/hochladen?! Dann könnte ich euch mal ein paar Bilder von dem Fahrzeug zeigen, dass momentan zur Debatte steht!

mfg
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“