Bereifung für Tr6

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
cadi66
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#1

Beitrag von cadi66 »

Hallo, bin auf der Suche nach einer vernünftigen Bereifung für TR 6.

Kann mir jemand dabei helfen? Z.B. mit Info o. Reifen o. "Gutachten".

Vielen Dank im voraus cadi66
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8512
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#2

Beitrag von MadMarx »

hier sind ein paar dinge dazu diskutiert worden:



reifen

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR4 on 01-02-2005 15:14 ]
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

Bereifung für Tr6

#3

Beitrag von Dirk »

Hallo zusammen,



auf mich kommt auch die Qual der Reifenwahl bei meinem TR6 zu.

Hat jemand schon einmal Reifen der Größe

195/70/15 auf den Originalstahlfelgen vom TR6 ausprobiert?

Mich würden auch Allwetterreifen interessieren.

Der Toyo Vario-V1 195/70 R15 97T RF M+S Kennung für 68 Euro ist günstig und sieht vom Profil her gut aus. Was meint Ihr?

Ich möchte meinen TR6 auch im Winter fahren, bzw bei kalter,trockener Witterung. Der Versicherungsschutz wäre damit auch gewährleistet.



[ Diese Nachricht wurde editiert von : Dirk on 27-01-2005 23:30 ]
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bereifung für Tr6

#4

Beitrag von sixpack »

Was ich für den 6er empfehlen kann, ist der TOYO. Sicherlich nicht jedermanns Sache, aber absolut klasse! Den 195/65 R 15 bekommt man auch problemlos eingetragen. Fahren tut der super... keine/kaum Abrollgeräusche beim offen fahren (auch wichtig!)



---------------------------------------------------------------------------------

TOYO Roadpro R610 195/65 R 15 91H. Alle Größen lieferbar.



Testsieger bzw. sehr gute Bewertung von:



"Gute Fahrt" (Sehr gut)

"AUTO" (Sehr gut)

" Auto-Bild" (Vorbildlich)

"Mot" (Sehr empfehlenswert)

"Extrem laufruhig", vom Sportreifenhersteller TOYO



www.toyo.de

-------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
cadi66
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#5

Beitrag von cadi66 »

i.O., aber wie sieht es aus mit der Eintragung, wenn man kein

"Gutachten" hat? Die Bereifung soll übrigens auf die 5 1/2" Stahlfelge!

Oder gibst da auch andere Breiten?
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bereifung für Tr6

#6

Beitrag von sixpack »

@ Cadi66:



Auf der Originalfelge stellt die Eintragung normalerweise überhaupt kein Problem dar. Vorher mal zum TüV fahren und sich den Reifensachverständigen mal ausgucken. Hier in Essen haben die z.B. so einen mal gehabt. Ansonsten erklären, das mitlerweile sehr viele TR?s mir dieser Bereifung unterwegs sind, die auch alle eingetragen sind. Zur Not bekommst du von jemanden die Kopie eines KFZ-Briefs` zur Vorlage beim TüV.
Benutzeravatar
cf17519
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 192
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#7

Beitrag von cf17519 »

Ich habe bei meinem 6-er 205/65x15 auf 5,5-er Felge eingetragen und auch problemlos damit ein H-Kennzeichen erhalten ( carco hör weg, ich weiß die sind Dir zu "fett" ) . Waren beim Kauf halt drauf; ich finde die Lenkkräfte durchaus noch o.K., auch mit MotoLita. ?21c war problemlos, da der TüV-Mensch von der Vorschrift "max. 2 Nummern breiter als original" wusste. Auf der Galerie kannst Du sehen wie die Reifen auf dem Wagen aussehen. Gegebenenfalls kann ich Dir eine Kopie des Briefes mailen.

Gruß

Gregor









74-er TR6

74-er BMW 3,0 CS

[ Diese Nachricht wurde editiert von : cf17519 on 30-01-2005 15:49 ]
Greets
Gregor
-----------------------
You wanna kick ass
or fondle the door panels, sissy?
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Bereifung für Tr6

#8

Beitrag von Ulrich »

Bei meinem TR6 sind 205/70 x 15 er Reifen aufgezogen und auch eingetragen inkl. H-Zulassung. Wenn ich vor der Neukaufwahl stände, würde ich sie wegen der Breite nicht kaufen - ich sehe die Sache eigentlich wie Carco.



Die unterschiedlichen Abrollumfänge der Reifen finde ich schon recht merkwürdig. Ich habe einmal die Reifenumfänge, sowie die Abweichungen vom Serienreifen mit einem Reifenrechner ermittelt



185/80 x 15 mit U = 212,7 cm - Serie bei US-TR6

205/70 x 15 mit U = 209,9 cm - Abweichung -1,3 %

195/70 x 15 mit U = 205,4 cm - Abweichung -3,4 %

205/65 x 15 mit U = 203,3 cm - Abweichung -4,4 %

195/65 x 15 mit U = 199,2 cm - Abweichung -6,3 %



Die Serienbereifung scheint wohl keine gängige Größe bei den Reifengrossisten zu sein - bei Reifendirekt werde ich auf einen möglichen Eingabefehler hingewiesen !!! - Möglicherweise kann aber der Reifenhändler vor Ort welche bestellen. Für mich wäre das die erste Wahl.



Ansonsten scheinen die 205/70er die Radhäuser am besten zu füllen und gleichzeitig auch nicht eine all zu hohe Geschwindigkeit vorzugaukeln. Das wird sich der Vorbesitzer von meinem TR6 wohl auch so überlegt haben.



Der 195/70er wird anscheinend nur noch bis zur S-Kennung gehandelt. Darüber fand ich bei Reifendirekt nur noch einen 4x4-Reifen.



Beim 195/65er wäre mir persönlich die Abweichung zu hoch. An einem US-TR6 ist die Achsübersetzung eh schon kürzer wie beim PI und ohne Overdrive ist der Nervfaktor (hohe Drehzahl des Motors) auf der Autobahn dann noch höher.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
rupert
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Furtarn
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#9

Beitrag von rupert »

hallo zusammen,

fahren eigentlich alle Rennen oder nur immer Autobahn? Fährt keiner in der Stadt? Wie soll man mit 205er Schlappen einparken ohne vorher Bodybuilding gemacht zu haben?

Ich meine, wir haben ja sowiso schon einen Wendekreis wie ein LKW wo man fünfmal mehr kurbeln muß wie bei modernen PKW`s.

Wir sollten uns mal wirklich fragen was uns der Breitreifenkult wirklich bringt.

In diesem Sinne, nix für ungut

Gruß

Rupert
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#10

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,



da möchte ich mich nun auch mal an dieser heiteren Reifendiskussion beteiligen!

Schließlich stehen wir alle früher oder später vor der Entscheidung, neue Reifen kaufen zu müssen! Ich habe mich bewußt gegen die "originale" Bereifung 165 R15 (beim PI) oder 185 R15 entschieden, da der Reifen, den ich eben in der Größe vorher montiert hatte, das absolute Grauen war! Ein Michelin hätte etwa 180? und ein Vredestein 120? gekostet, beides Reifen, die sich nicht unbedingt durch zeitgemäßes Fahrverhalten hervor tun! Und da ich TR?s für Sportwagen halte, sollte auch der Reifen diesen Ansprüchen gerecht werden.

Ich bin zwar kein Bodybuilder, aber auch nicht so schmächtig, wie?s vielleicht der eine, oder andere ist und so entschied ich mich für einen "modernen" 205/65x15 von Fulda!

Und ich kann Euch sagen, das hat beim Fahrverhalten die größte Verbesserung gebracht! Ich habe vorher Dämpfer, Buchsen, Federn ...alles gewechselt, alles schön und nett, aber der Reifen hat?s gebracht!

Das Aussehen ist natürlich Geschmackssache und man kann sich darüber streiten, das Fahrverhalten und die Sicherheit sind aber unbestritten besser!

Hinzu kommt, dass ich für 4 dieser Reifen so viel bezahlt habe, wie für einundhalb Michelin-Reifen! Somit bleibt genug Asche übrig, um sich für ein halbes Jahr Oberarmtraining im Fitness-Studio zu gönnen, um dann auch einparken zu können!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Bereifung für Tr6

#11

Beitrag von Ulrich »

Quote:

On 2005-02-01 10:04, TR_6000 wrote:

Somit bleibt genug Asche übrig, um sich für ein halbes Jahr Oberarmtraining im Fitness-Studio zu gönnen, um dann auch einparken zu können!





Hallo Robert,



... das wäre doch aber Geldverschwendung - die Muckibude brauchst Du nicht, Du hast ja einen breitbereiften TR6.



Die Kohle brauchtst Du für den schnelleren Austausch der Traggelenke und was sonst noch alles unter den breiteren Reifen leiden könnte.



Den von Carco an anderer Stelle zitierten Artikel in der aktuellen "Oldtimer-Markt" kann ich da nur empfehlen. Ich fand ihn recht aufschlußreich.



In Bezug auf die TR´s, die nun doch vorwiegend bei trockenen Straßenverhältnissen gefahren werden, wirken sich die Nachteile der Tests auf nassen Straßen natürlich nicht aus. Auf trockenen Straßen überwiegen die Vorteile der breiteren Reifen (ausgenommen natürlich, dass die breiteren Reifen jeder Spurrille hinterherlaufen).



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



P.S.: ... zum Glück wohne ich auf dem Land und muß mir keine kraftzehrenden Parklücken suchen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bereifung für Tr6

#12

Beitrag von sixpack »

Ich kann dem, was TR 6000 da aussagt, nur beipflichten! Allerdings ist bei mir bei 195er Schluß. Mehr braucht der TR nicht.

Die optimalen Fahrleistungen erreicht man auch mit dem 195er. Nur, wer lotet das im absoluten Grenzberich schon aus?? Keiner! (Jetzt bitte keine Kommentare von Pseudo-Rennfahrern!) hier geht es um was anderes! Den Michelin XVS Hochschulterreifen, übrigends der gleiche, der für Mercedes Krankenwagen benutzt wurde, habe ich lange Jahre gefahren. Unter heutigen Gesichtspunkten absolut ungeeignet! Bei Nässe unfahrbar! Den Vredestein habe ich mal bei einem TR-Kollegen "gehört" als ich bei ihm mitgefahren bin. Bei offenem Dach war der so laut vom Abrollgeräusch her, dass ich erst an einen Defekt am Wagen dachte!! Das mit dem Einparken geht schon... nur sollte man auch den Reifendruck öfters mal überprüfen. Unter 2 Atü wirds echt heftig... aber das Thema hatten wir hier auch schon mal. (2,2 ist vorne ok, u. hinten 2 - 2,2, versuchen)
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#13

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Ulrich,



Du sagst es: "leiden KöNNTE"! Sicherlich ist die höhere Belastung nicht zu unterschätzen, aber das Spiel mit der Angst sollten wir lieber den Teilehändlern und denen, die es mal werden wollen, überlassen.

Ich konnte noch keinen verstärkten Verschleiss in den letzten 3-4 Jahren feststellen und um gleich die aufkommende Frage zu beantworten: ich fahre etwa 8.000 - 10.000 km im Jahr!

Was ich sagen möchte: für mich und meine Bedürfnisse überwiegen die Vorteile moderner Niederquerchnittsreifen! Diese sind nunmal auch nicht von der Hand zuweisen!

Den 205er habe ich übrigens wegen des größeren Umfangs gewählt, der 195/65er füllt das Radhaus nicht so gut aus, den einen Zentimeter Unterschied in der Breite spürt vielleicht meine Oma beim Rangieren...

Somit finde ich, dass diese Dimension einen guten Kompromiss darstellt !

Aber ich merke schon, dieses Thema scheint zu polarisieren!

Lasst mir meine breiten Schlappen, ich lasse Euch Eure Asphalt-Trennscheiben!



Gruß

Robert
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Bereifung für Tr6

#14

Beitrag von Ulrich »

Hallo Robert,



nur keine Panik - deine breiten Schlappen sollst du behalten düfen ! - Ich fahre meine ja noch ein paar Jahre weiter.



Warum hast du dich eigentlich für 205/65er entschieden ? - Die Serie-70-Reifen kommen dem 185/80er-Umfang doch eigentlich am nächsten !



Spielte da für dich die Fähigkeit höhere Seitenkräfte aufzunehmen eine Rolle ? - Oder ein nur in der von dir gewählten Größe lieferbarer Reifentyp ?



Gruß aus´m Ländle

Ulrich

[ Diese Nachricht wurde editiert von : Ulrich on 01-02-2005 19:14 ]
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Bereifung für Tr6

#15

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Ulrich!



Da sage ich doch glatt: DANKE, Ulrich, dass ich meine Schlappen behalten darf!!!

Als ich vor 3-4 Jahren nach einem Reifen suchte, gab es bei der 65er Serie die größte Auswahl zu einem vernünftigen Preis!

Wie sieht denn die Auswahl bei den 70er Reifen aus? Wohl eher dürftig, oder?!?

Gruß

Robert
Antworten

Zurück zu „Räder“