Ölfilter-Adapter, bzw. Ölkühler Kit

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Ölfilter-Adapter, bzw. Ölkühler Kit

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Den anstehenden Ölwechsel (TR6) will ich nicht mehr zum "Gepansche" machen :)

Hat jemand einen Ölfilteradapter, inkl. Filter und Dichtungen (also komplett) abzugeben?
Ggf. habe ich auch Interesse an einem Ölkühler inkl. Leitungen, Dichtungen und Thermostat (also komplett).

Bitte Angebote per PN inkl. Versandkosten.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Würde den Spin On Adapter einfach neu kaufen. Kostet nicht die Welt. Die Dichtungen sollten sowieso neu gemacht werden, wenn man den Adapter abnimmt.

Ölfilter nach Ralf's Vorschlag ein OC110 von Mahle von irgendeinem Mercedes Diesel.

Das Ölkühlerkit würde ich selbst zusammenstellen. Habe ich ja auch gemacht und bin im Endeffekt günstiger ausgestiegen als mit dem fix fertigen Set, habe aber den wesentlich besseren Mocal Thermostat in der Adapterplatte, der das System konstant unter Druck hält im Gegensatz zu dem Inline Thermostat pus Stahlflex Leitungen.

Gebrauchte Ölkühler sind immer so eine Sache ... Ich würde keinen Ölkühler einbauen wo ich nicht weiss, was darin alles schwimmt weil 100% sauber machen kann man ihn nicht. Werde meinen auch ersetzen, weil mir das zu heiß ist mit den feinen Spänen die im Öl waren.

Ich weiss nicht ob Gerry seinen Adapter wieder eingebaut hat. Er hat ja soweit ich weiss zurückgerüstet auf den originalen Filter. Ein Dichtungsset und den Filter hätte ich da falls du es gleich machen willst.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Gyula - Vorsicht beim Kauf eines Spin-on Adapters. Meiner leckt permanent und is nich dicht zu kriegen... Nein ich hab keine 2 Dichtungen übereinander! Es soll wohl auch Spin-ons geben, die dicht sind... :(

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4356
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

#4

Beitrag von runup »

Stimmt,
gibt es- und seit vielen jahren, noch nie trouble damit gehabt.
gruss aus FS
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von mbrommer »

jep, mein Mocal ist ganz brav dicht..
LG, Martin
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Nach dem ersten Ölwechsel ca. 2004 hat mich die blöde Fummelei mit dem neuen Ölfilter dermaßen gefrustet dass ich mir gesagt habe, so nicht mehr.
Einen Adapter gekauft, eingebaut und nie mehr daran gedacht, dicht :!:
Der originlale Fllter mit Gehäuse liegt in der Garage

Eckhard
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#7

Beitrag von DietmarA »

Leider muß ich Win recht geben. Der erste Adapter war nicht dicht zu kriegen - aber nicht nur Schwitzöl.
Jetzt habe ich einen neuen von L gekauft und der paßt auf Anhieb. Toleranzen?
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4161
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

#8

Beitrag von Schnippel »

Hallo Jungs

es gab ein Reihe Mocal Adapter, die hatten einen Gussfehler,
Im Bereich der Schraube/Dichtfläche waren kleinste Lunker aus dehnen ganz langsam das Öl austrat,narürlich erst nach ein paarmal Erwährmen.
Ich hatte die damals ersetzt bekommen, die Fehlerhaften Stellen haben wir in Lehrwerkstatt ausgedreht und dann neu mit einem Aludrehteil verschweißt neu gebohrt dann war es dicht.

VG
Ralf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

...na toll - ich bin begeistert... :kotz:

Muss ich doch mal wat bei L aus B kaufen... :?
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#10

Beitrag von Gerry57 »

Liebe Freunde, auch hier lese ich wieder von Bedenken, bei Lim. aus Bu. zu kaufen.
Im Übrigen habe ich auch den Adapter von denen, problemlos.
Ich frage mich, warum das so ist. Ich kaufe eigentlich alles dort. Preisvergleiche sind natürlich angesagt, aber mit Lim. kann man reden. Die Waren besorgen die genau so dort, wo alle Anderen auch. Das Service klappt bestens, Anruf genügt. Gibt es wirklich mal Probleme mit schlechter Ware, wird sofort kostenfrei umgetauscht oder gutgeschrieben. Die Beratung ist auch nicht schlecht, auf die Dame dort darf man halt nicht kommen. Die kennt zwar die Artikel, dürfte aber von den Autos keine Ahnung haben. Jetzt würde mich mal interessieren, warum Lim. bei vielen im Forum so schlecht ankommt??
Das ist jetzt nichts gegen andere Lieferanten, ich kenne fast keine. Und wenns um Bestellungen bei Englischsprachigen Firmen geht, ist Bernhard zuständig.

LG, Gerry.
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von HarryConti »

Wo hast du das gelesen Gerry?
Ich habe es nur überflogen, kann es nicht finden.




:D
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von batcave »

Es gibt unterschiedliche Adapterausführungen.
Die mit verschieblichem Mittelflansch um die zentrale Schraube bekommt man immer dicht.
Die aus einem Teil gegossenen sind manchmal an der Aussendichtung nicht dicht zu bekommen, weil der starre Mittelflansch eine weitere Kompression der äußeren Dichtung verhindert.
Ob letzterer funktioniert, hängt von der Tiefe der Dichtungsnut im Block ab, da kann man Glück oder Pech haben...

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

@ Achim - die äussere Dichtungsnut is bei meinem Motor CF85.... 6,2 mm tief. Kannste da was zu sagen ? Allerdings scheint mir die Leckage bei der äusseren Schnittstelle zu liegen - also spin - on zur Kartusche... Es ist nicht so viel - aber 1 Tropfen, wenn er warm war reicht ja auch...

Hab jetz mal bei Limora bestellt. Revington is in etwa gleich teuer - mit Transport etwas teuerer...

@ Gerry - das wohl die kollektive Erfahrung hier, und ich könnte mir vorstellen, dass es darauf ankommt, was man wo kauft. Der spin-on, den ich jetzt drauf habe, ist von Moss... Die tauschen auch um und schreiben gut... etc. aber es kostet immer Kohle. Mit Revington hab ich nur gute Erfahrung gemacht. Die Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig und es dauert logischerweise länger, bis man die Ware erhält.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#14

Beitrag von Gerry57 »

Hi Harry,

hier nur über die Bemerkung von Geplont, aber auch in anderen Themen bin ich darauf gestoßen. Habe ja fast alle Beiträge der letzten Jahre durch. Vor allem Vergaser und Motor.
Klar bekommt man nicht bei Jedem Alles. Absolute Spezialsachen wahrscheinlich nur im anglikanischen Raum. Aber wie gesagt, dafür ist Bernhard zuständig.
Ansonst fühle ich mich bei Lim. ganz gut aufgehoben, daher mein Interesse.

LG. Gerry.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3689
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bin noch nicht ganz schlau.....

Kit: Spin - on, Gummischläuche (Stahlflex), Thermostat , Ölkühler

Wenn ich das richtig ermittelt habe....

Heuten: € 341,33 (€ 539,66)
Limora: € 248,72 (€ 307,60)
Rimmer: € 265,74 (€ --)
Moss: € 211, (€ 350,99)

Die Preisunterschiede sind doch recht erheblich, wo sind die Unterschiede und welches Set ist nun zu kaufen.
Bei Moss bin ich nicht sicher, ob der Ölkühler inkludiert ist.

Wie sehrt ihr die Sache?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“