Fahrwerkseinstellung

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Fahrwerkseinstellung

#1

Beitrag von Alexe »

Hallo,



Habe ein Frage zum Thema Fahrwerk.



Ich habe festgestellt, daß mein TR6 etwas "schief" ist. Und zwar hängt er

hinten links etwa ei Fingerbreit (gemessen Reifen Radlauf) tiefer als rechts

das gleiche Vorne. Irgend wie sieht das für mich so aus als wäre er hinten

links aus irgen einem Grund abgesackt und dabei Vorne rechts etwas hochgekommen.



Kennt das jemand von euch, und was könnte die Ursache sein.



Ich habe da bei Roadsterfactory Federn und sowas wie verschieden Dicke Unterlagscheiben gesehen. Ist es tatsächlich so, daß die Federn, und Aufnahmen solche Tolleranzen ausweisen, daß man da etwa 1,5 bis 2 cm ausgleichen muß?



Wie kann ich feststellen, was das Problem ist, und wie einfach oder schwer ist das wieder zu richten.

Vermute mal Federn ausbauen, und nachmessen, bzw. neue Federn einbauen.



Wäre für Hilfe dankbar.



Grüße Alex
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung

#2

Beitrag von Afshin72 »

Hallo, die Sturzeinstellung hinten könnte ein Grund sein. Was aber noch in Rechnung geht, sind die Kunststofffederaufnahmen, wenn sie unterschiedlich verschlissen sind, dann hängt das Auto auch, dies würdest Du aber hinten am Sturz sehen können. Auch die Federn können unterschiedlich lang sein, am bestens hinten alles ausbauen und nachmessen.



Gruss
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Fahrwerkseinstellung

#3

Beitrag von Alexe »

Hallo



Sturz sieht eigentlich links wie rechts gleich aus.



Wenn ich dich richtig verstehe, sind die Federn oben und unten in Kunststoffbuchsen geführt , und diese könnten sich hinten links verschlissen haben. Wäre eine Möglichkeit, denn außer , daß das Auto schief aussieht, fährt es sich eigentlich vernünftig, kann keinen Unterschied in Rechts oder Linkskurven feststellen.



Sind denn die Kunststoffbuchsen so dick daß sie einen Höhenunterschied von bis knapp 2cm ausmachen?



Werde mal rausgehen und mit dem Wagenheber hinten links anheben biss er gerade steht, und Vorne nochmal nachmessen, es sollte doch dann eigentlich vorne auch gerade werden!



Gruß



AlexE
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Fahrwerkseinstellung

#4

Beitrag von sixpack »

Rahmen zur Karosse messen ist da Eine. Das Andere ist der Abstand Rahmen zur Standfläche des Fahrzeugs. Damit am besten anfangen. Viele TR`s stehen schief. Meißt hängen sie vorne links. warum das so ist konnte (mir) bisher niemand schlüssig erklären. Ein vor ein paar Monaten fertiggestellter TR 4 bei dem der Rahmen bei der Restauration vermessen wurde und absolut ok war, steht 2 cm vorne links tiefer als vorne rechts. Mein TR steht vorne links auch nicht parrallel und ich mußte ihn mit den Federgummis egalisieren (geht gut mit den 8 mm dicken Superflexgummis wenn man dafür die 3 mm-Gummis ausrangiert). Die Federn waren absolut gleich in der Höhe und ich habe sie trotzdem auch gegeneinander getauscht... brachte aber daher auch nichts. Wenn er z.B. vorne einseitig hängt muß das aber nicht unbedingt von vorne kommen. Es kann auch sein dass hinten eine Seite höher steht wodurch der TR dann quasi diagonal angehoben/gesenkt wird. Ich werde das bei mir auch nocheinmal kontrollieren und gegebenen falls korrigieren.

Unsere TR`s sind recht symmetrisch gebaut. Tank in der Mitte, die Batterie auch. Also nichts was den Wagen einseitig gen Boden zwingt... bis auf das einseitige Fahrergewicht . Tatsache ist aber dass die Karossen nicht nur manchmal in der Höhe, sondern teilweise auch nicht parrallel in Fahrtrichtung mit dem Rahmen stehen wodurch, meißt vorne, ein Rad weiter heraussteht als das andere. Meiner war komplett vor der Restauration 1 cm daneben... vorne wie hinten. Bei Autos aus England aber absolut im gutmütig gewählten "Toleranzbereich".

Es gibt viel zu messen... fangt schon mal an
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Fahrwerkseinstellung

#5

Beitrag von Alexe »

Danke für die Tips,



ich geh dann mal raus und messe.



Halte euch auf dem Laufenden.



Frage zu den Gummis, die gibt es auch aus Kunststoff, was ist besser?



Außerdem scheint es zum Einstellen auch irgend welche Aluscheiben in verschiedenen Dicken zu geben, was ist davon zu halten.





Gruß Alex
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Fahrwerkseinstellung

#6

Beitrag von sixpack »

@ Alex...



Meinst Du die Aluscheiben die als Abstandsstücke zwischen Karosse und Rahmen liegen, oder die gedrehten Teile die man zum korrigieren des Schiefstands unter die Federgummis legen könnte? Mit den Federauflagengummis aus Kunststoff meinst du auch sicher diese Superflexgummis (blaue Gummis). Die sollten dafür schon besser sein als die Normalen weil fester in der Struktur.

Um Missverständnisse vorzubeugen: Die Gummis in 8 mm Stärke gab es damals nicht. Man nimmt die heute aber gerne weil man damit die Fahrzeughöhe korrigieren kann... ist ja praktisch.

Zum Schiefstand der TR`s: Tatsache ist dass im Laufe der Jahre der Rahmen hinten, also da wo die Aluschwingen angeflanscht sind, gerne mal etwas nachgibt. Das passiert recht einseitig weil durch die Differentialbewegung die Kräfte des Antriebsstrangs an der Achse wirken, regelrecht zerren (kann man schön in der Grube sehen wenn man von unten guckt und jemand im 1. Gang ruckartig anfährt. Das Diff knallt regelrecht um seine eigene Achse!). Der Rostfraß im Rahmen von innen heraus tut noch seinen "Weichmacher"-Teil dazu. Das äußert sich dann so dass der TR von hinten gesehen mit den Rädern eben meißt einseitig einknickt. Das kann man aber nachjustieren indem man die Achse hinten neu vermisst und einstellt (Sturz/Spur). Eine Fummelsarbeit! Dafür hat Hr. Zeller aber was feines im Programm: Justierbare Aluschwingenaufnahmen! Er hat sie letztes Weekend auf der Techno Classica gezeigt. Schöne Sache.

www.csb-zeller.de







[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 11-04-2006 13:46 ]
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung

#7

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Sixpack,



ohne Herrn Zeller zu nahe treten zu wollen und auch nur der Vollständigkeit halber: die einstellbaren Brackets gibt es bei Goodparts schon eine Weile, in Deutschland aber erst durch Ralf!

Eine feine Sache ist es aber so oder so!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Fahrwerkseinstellung

#8

Beitrag von sixpack »

Och... das hatte ich nicht gewußt. Man kann sich nicht genug schlau machen.

Ich habe das anders gelöst. Einfach Langlöcher reingefeilt. Wieder Erwarten (der Eine oder Andere hatte Bedenken) hält das astrein und es verstellt sich überhaupt nichts.

[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 11-04-2006 12:02 ]
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Fahrwerkseinstellung

#9

Beitrag von Alexe »

Danke für die immer wieder hilfreichen Tips hier im Forum.





Komme erst jetzt wieder auf die Seite, weil mein Browser agestorben

ist. Nhezu Supergau auf dem Rechner, keine Ahnung was da los war.

Jetzt sind alle meinen guten Links verlorengegengen



Ich habe die Aluspacer für die Federjustage gemeint.



Ist das zu empfehlen, denn dann würde ich Einseitig eine etwas dickere Scheibe unterlegen, und es würde wieder passen. Oder?



Alex
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung

#10

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Alexe,



ich würde erst mal wissen wollen, woran es liegt, dass der Wagen schief steht!? Oder hast Du das schon ausmessen können?

Danach würde ich mich daran machen, das Problem zu beseitigen! Wenn Du einfach nur diese so genannten Spacer unterlegst, beseitigst Du zwar die "Schräglage", wahrscheinlich aber nicht das ursächliche Problem!

Ein Beispiel aus der Praxis : mein linkes Hinterrad veränderte langsam aber stetig über Wochen seinen Sturz! Der wurde immer negativer! Bei genauem Hinschauen stellte sich heraus, dass der Träger, an dem die Aluschwinge letzendlich befestigt war, nur noch durch ein wenig Unterbodenschutz, Dreck etc. zusammengehalten wurde! Ich will mir gar nicht vorstellen, was alles hätte passieren können!

Schau also lieber etwas genauer hin!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung

#11

Beitrag von MadMarx »

Quote:

On 2006-04-11 22:51, TR_6000 wrote:

Ich will mir gar nicht vorstellen, was alles hätte passieren können!

Schau also lieber etwas genauer hin!





@robert



dann hättest du vermutlich unfreiwillig im karussell geparkt...



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Fahrwerkseinstellung

#12

Beitrag von Alexe »

Ohje,



hätte ich blos nicht gefragt, mir wird immer schlechter.



Ich habe jetzt mal nachgemessen



Aber jetzt ist mein Vertrauen etwas gesunken, da ist ja nichts wirklich gerade.





Also das Fahrwerk steht VL 1cm tiefer HL ebenfalls

die Karosse, und jetzt kommts drauf an wo ich messe, zwischen1 und 2cm links tiefer. Ich schätze da addieren sich einfach die Tolleranzen.



Alle Aufnahmen der Schwinge und Federbeine usw, sehen gut aus, keinerlei Rost oder Verbiegungen zu sehen.

Was auffällt ist daß das Rad hinten links etwas mehr Vorspur und Sturz hat als das rechte. Was aber daran liegen kann, daß es tiefer eingefedert ist.



Denn wenn ich mit dem Wagenheber hinten links etwa 1,5 cm anhebe

sieht das alles nicht mehr so dramatisch aus. Ist zwar immer noch nicht alles 100% gerade, aber ich denke bei den Tolleranzen die im Fahrzeug stecken auch nicht wirklich besser hinzubekommen.



Also vermute ich daß hinten links entweder einer der Gummis nachgegeben hat, oder daß die Feder Ausgeleiert ist.



Frage ihr sprecht immer von Sturz und Spur, ich kann aber an der HA nicht wirklich erkennen wie man diese einstellen kann. Ist doch über die Geometrie der Aufnahme der Schräglenker vorgegeben. Oder gibt es da einen Trick.



übrigens die Karosse sitz soweit ich sehen kann mittig auf dem Rahmen

es sind an den vorderen Radläufen gerade mal 0,5 cm Unterschied



Ich bleibe drann





AlexE
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Fahrwerkseinstellung

#13

Beitrag von Sascha »

@ alexe, wo und was misst du da?? wie sieht es mit der wiederholgenauigkeit deiner messungen aus.

gruss

sascha

vom deichwache schieben zurück

[ Diese Nachricht wurde editiert von : Sascha on 12-04-2006 21:18 ]
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung

#14

Beitrag von TR6_Java »

Sind vielleich die Halter der Aluschwinge auf einer Seite verdreht eingebaut?

Kannst du an den Kerben erkennen. Müsste links und rechts am Fzg. gleich sein.



Gruß

Michael
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

Fahrwerkseinstellung

#15

Beitrag von Alexe »

Danke für die vielen nützlichen Tips



ich werde nächste Woche erstmal in der Garage verschwinden.



Wenn ich näheres weis , oder es hinbekommen habe ,melde ich mich

wieder.





Frohe Ostern



AlexE
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“