Seitenscheibe TR4 ausbauen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

Seitenscheibe TR4 ausbauen

#1

Beitrag von artega »

Abend zusammen,

ich sollte die linke Seitenscheibe bei meinem TR4 ausbauen, damit ich innerhalb der Tür arbeiten kann und freie Hand habe. Die Scheibe an sich sollte ja nur mit der Gummidichtung in die Leiste gesteckt sein, jedoch will ich diese ungern aus der Leiste ziehen und nachher Probleme beim einpassen haben. Könnte mir jemand sagen wie ich die Scheibe inkl. Leiste am einfachsten aus der Tür bekomme bzw. ob Sie mit Leiste nach oben hin rausgeht? Ich seh leider am Heber nur Nieten und das kurze Tageslicht machts nicht einfacher :D

Großen Dank vorab,
Grüße,
Peter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Peter, willst du das wirklich?

Reicht der Platz nicht mit Scheibe ganz oben?

Dann:

- Seitliche Schienen abmontieren;
- Scheibenhebmechanismuss abschrauben (4 Schrauben dachte ich - mitten der Tür-innenseite);
- Jetzt lasst sich der Mechanismus aus der Leiste entfernen;
- Nun der Scheibe nach oben ausheben.

Wiedereinbau ist die og. Schritten in umgekehrte Reihenfolge, allerdings lernst du dabei ganz neue Ausdrücke weil es ist eine Sch##$U*arbeit....

Marc

(Pardon my French)
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Holm »

Die Scheibe mit unterer Leiste nach oben rauszuziehen ist wegen der Fensterschachtdichtungen nicht möglich. Die Scheibe ist tatsächlich nur in die Gummies der unteren Leiste gesteckt. Ging bei mir auch schlecht raus weil sich da schnelle Dreck usw. ansammelt. Wenn Du die Leiste etwas aufbiegst gehts einfacher. Auch ist es hilfreich die seitlichen Führungen loszuschrauben damit die Scheibe mehr Spiel hat.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Die Scheibe wird laut WHB nach oben ausgebaut. Die Fensterschachtdichtungen (Gummi und Filz) müssen natürlich abgebaut werden (was normalerweise auf ein Erneuern rauskommt).

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#5

Beitrag von artega »

Abend zusammen *

Die Gummi-als auch Filzleiste mit Clips hab ich da, war auch so gedacht auf diesem Wege gleich alles auszutauschen. Die Ironie besteht nur darin, dass ich die Leisten momentan noch nicht einmal ausbauen kann, da selbst bei komplett runtergefahrener Scheibe es oben so eng ist, dass ich die Leisten nicht rausbekomme. Solange die Leisten nicht weg sind, kann ich aber die Scheibe nicht nach oben rausziehen :-)
Werde daher morgen mal die Scheibe aus der Leiste ziehen und dann innerhalb der Tür ablegen.

Dank euch für die Beiträge*

Grüße,
Peter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Wenn du Hebe-mechanismus und Führung abmontierst, geht die Scheibe weit genug nach unten! Ich persönlich würde die Scheibe nicht aus der Leiste nehmen da der Leiste NICHT einfach wieder dran ist.

Marc
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#7

Beitrag von seidelvc69 »

Die Scheibe aus der Schiene oder Leiste möglichst NICHT herausziehen -
man sollte froh sein wenn sie schön fest drin steckt!
Um die Gummi- und Filzleiste oben am Türschlitz zu demontieren nehme
ich immer einen großen, breiten Schraubenzieher, schiebe ihn zwischen
Türfenster und Gummileiste ( oder Filzleiste ) und drehe ihn dann um
90°. Jetzt komme ich mit einem 2ten kleineren Schraubenzieher in die
5 oder 6 Befestigungsklammern die ich dann, eine nach der Anderen,
mit einem Schlag mit dem Handballen nach unten in den Türboden
befördere.
Die eigentliche Herausforderung kommt jetzt erst : Der Fensterhebe-
mechanismus ( dieses X-förmige Gestänge ) muß von der Fensterschiene
befreit werden.
Die 2 Stifte an den Enden des X - Gestänges ragen durch die Fensterschiene und werden auf der anderen Seite mit einer Blechsicherung gehalten.
Diese Blechsicherungen zu entfernen kann etwas tricky sein.
Am besten erst einmal mit kleinem Spiegel und Lampe anschauen und
sich über die Möglichkeit, wie diese Blechsicherung zur Seite wegzuschieben ist, im Klaren werden.
Danach kann man dann die Scheibe nach oben herausziehen.
Die vordere und hintere Führungsleiste braucht man dazu nicht
ausbauen.
Um später die neuen Gummi- und Filzleisten nach Einsetzen der Scheibe
mit den speziellen Klammern am oberen Türrand zu befestigen, bastelt
man sich am Besten ein Spezialwerkzeug.
Einen etwa 15 - 20 cm langen Blechstreifen , ca. 2 cm breit der unten
mal gerade so einen cm U - förmig umgebogen ist. Da kann man die
kleinen Klammern hineinlegen und wenn die Scheibe wieder mit
dem großen Schraubenzieher zur Seite gedrückt ist, läßt sich das
U - förmige Ende mit samt der Klammer zwischen Scheibe und
Gummidichtung durchfädeln. Mit etwas Geschick beim Hochziehen
des Blechstreifens hat man Gummileiste und Türhaut wieder
miteinander verbunden. Gruß Dieter
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Mal ne Frage: warum gehst Du nicht einfach nach Werkstatthandbuch vor? Der Ausbau ist für beide Hebertypen genau beschrieben und reichlich bebildert. Jetzt sag bitte nicht, Du hast kein WHB. Das wäre die falsche Antwort... ;D

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
artega
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 26.02.2013, 00:00

#9

Beitrag von artega »

hej,
fast hätte ich mir den Spass erlaubt zu fragen was ein WHB ist - man arbeitet doch nach Gefühl :P:baeh: aber ich möchte ja keine Schnappatmung auslösen - Spass beiseite, mein WHB zeigt nur den grundsätzlichen Aufbau der Tür - vllt fehlt was? Habs nun alles hinbekommen, aber es war zwischenzeitlich zum K..... . Wie so oft hat man das Gefühl die Ingenieure haben versucht mehr gegen als für einen zu arbeiten...wahnsinn :kopfklatsch
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

artega hat geschrieben:Wie so oft hat man das Gefühl die Ingenieure haben versucht mehr gegen als für einen zu arbeiten...wahnsinn :kopfklatsch
Au Mann, wie gut, daß es den Metzgermeister aus Wanne Eickel gibt, der alles besser weiß. Und der insbesondere die Ingenieure bei Standard/ Triumph für blöd hält. Die Scheibe auszubauen ist so einfach, daß Du mich Nachts um 2 Uhr aus dem Bett holen kannst, mir die Arme auf dem Rücken fesseln darft, und trotzdem sind gerade beim 4er beide Seitenscheiben um halb drei draußen. Dann können wir beide wieder schlafen gehen.

Im Kleingedruckten der TR-Freunde steht überiges, daß jedem die Schraubenschlüssel abgenommen werden, der entweder kein WHB hat oder es nicht liest..... ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“