Farbnummer

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Farbnummer

#1

Beitrag von Meister90 »

Hallo,

benötige die Farbnummer für Emerald Grün, damit mir ein Lackierer den Farbton anmischen kann.

Kann mich hier jemand unterstützen ???

Danke !!!
LG mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Farbnummer

#2

Beitrag von tr_tom »

Meister90 hat geschrieben:Hallo,

benötige die Farbnummer für Emerald Grün, damit mir ein Lackierer den Farbton anmischen kann.

Kann mich hier jemand unterstützen ???

Danke !!!
LG mattse
Hallo Mattse,

das habe ich gefunden:

65 Emerald Green

https://www.triumph-ig.de/forum/archive ... 55232.html

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#3

Beitrag von Meister90 »

Hallo Thomas,

Danke für die schnelle Unterstützung !

Eine Frage habe ich jedoch noch:

Der Lackierer weiß mit der Farbnummer 65 alles was zum Anmischen der Farbe notwendig ist ?

Lg
Mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von doktorschlosser »

Nö,

weiss er nicht!

Auf der Seite von Glasurit gibt es die Möglichkeit die Farbe mit der dazugehörigen, aktuellen Rezeptur zu identifizieren.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#5

Beitrag von Meister90 »

Hallo Gerhard,
schön auch mal wieder was von dir zuhöhren !!!

Die Wasserpumpe ist montiert und ich bin voll begeistert.

War ein schöner Zug von dir mich bei der Beschaffung des ET zu unterstützen, was sage ich, du hast das Alles organisiert.
Und bei der Farbe bist du auch auf Linie, ich bin begeistert.


Danke !

Vlg

mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr-six »

hallo mattse,

dir kann geholfen werden.

Glasurit Farbmischung für emerald green TIB 608 lautet:


emerald 65 grün TIB 608 Jahr 1972

786,5 g M 68 dunkelgrün 100,0 g Sikk. 705-15
906,5 g M 2 schwarz 808,0 g M 68 dunkelgrün
953,0 g M 25 weiß 916,0 g M 2 schwarz
1000,0 g M 5 ocker 958,5 g M 25 weiß
1000,0 g M 5 ocker


das wär´s dann wohl
grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#7

Beitrag von Meister90 »

Hallo Wolfgang,

Danke !!!!! In diesem Forum ist man nicht allein .

Lg

mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

@ TR-six

Ich bin beeindruckt. Hast Du beruflich mit Farben zu tun? Vielleicht hast Du auch die Mischung von "conifer green", Glasurit # TIB 604?

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr-six »

hallo mattse, hallo willi

selbstverständlich kriegst du die, muss sie nachher nur noch einscannen - bin zum eintippen zu faul. kommt aber im laufe der nächsten stunde.

nein, ich habe nichts mit farben zu tun, hab mir aber mal den glasurit farbenkartensatz gegönnt und habe durch meine lackierung inzwischern gute kontakte zum lacker. da kann man dann auch in alten farbkarten schnüffeln.

das ist das tolle an diesem forum: man kriegt selbst viel und freut sich dann, wenn man helfen kann.

grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tr-six »

so willi, hier sind die mischungsanteile für

conifergreen 25 TIB 604 Jahr 1965

481,5 g M 68 dunkelgrün 100,0 g Sikk. 705-15
728,0 g M 26 tiefschwarz 566,0 g M 68 dunkelgrün
906,5 g M 5 ocker 763,0 g M 26 tiefschwarz
1000,0 g M 25 weiß 923,0 g M 5 ocker
1000,0 g M 25 weiß


grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

Danke!

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von darock »

Ich wäre dafür, dass tr-six seine Farbtabelle mit Infos ins TRiki tippt mit Fotos ;D

Natürlich nur wenn er das will ...

Bernhard
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr-six »

hallo mattse und willi,

eine anmerkung zu den angaben, auch wenn´s dem lacker klar ist:

die angaben sind in zwei gruppen angeordnet. das heißt: die zahlen, die zu anfang einer zeile stehen, bilden eine gruppe, die zahlen dahinter ebenfalls; die angabe in der letzten zeile gehört zur rechten gruppe. Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt.

@ berhard: es geht nicht ums wollen, sondern um´s dürfen.

die originalen farbkarten möchte ich wegen urheber-, gebrauchsmuster oder weiß-ich-schutz nicht einstellen, außerdem gibt ein scan die kleinen Farbmuster nicht gut wieder. bei den mischungsverhältnissen der einzelnen farben sehe ich keine probleme. muss dann aber erst mit ocr-programm alle tafeln einscannen und dann entsprechend anordnen. und da ich ein fauler mensch bin, verspreche ich nicht, wann´s drinsteht. außerdem hab ich dort noch nie was eingestellt und hoffe, es geht ohne große probleme.

grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von ReinerG »

Hi,

Farbkarten bringen eh nichts, solange der Bildschirm nicht kalibriert ist.
So gibt es z.B. zwei "conifer" von Triumph, beide mit Farbnummer 25, die man am Monitor nicht auseinander halten kann.

Aber hier https://coloronline.glasurit.com/?language=17
oder hier https://cdb.sxcolor.info/de/AdvancedSearch.mvc/grid
oder hier https://www.qnetonline.nl/SIKDE/SearchForm/Manufacturer

kann jeder selbst suchen und sich die Formeln für Glasurit bzw. Standox oder Sikkens ausgeben lassen.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr-six »

hallo reiner,

wie soll das suchen in den angegebenen links als laie funktionieren? bei glasurit finde ich unter hersteller triumph nichts, bei leyland erscheinen triumph farben - aber keine einzige alte. bei standox find ich zahlreiche downloads als pdf oder excel tabelle aber auch nichts konkretes zu alten engländern. gib bitte mal ein paar tipps.

zur kalibrierung: selbst wenn der bildschirm kalibriert ist, siehst du auf den kleinen aufgeklebten muster- lackstreifen der originalkarten nichts. für den lackierer sind nur mischungsrezepturen wichtig. Bei mir konnte er mit der TIB Nummer, der angegebenen farbbezeichnung jasmine yellow und erstem erscheinungsjahr der farbe etwas anfangen, dies steht alles auf den alten farbkarten.

@ alle mit wiki ahnung:

wie wird eingestellt? habe die texte jetzt mal eingescannt und gruppiert, finde aber nach anmeldung auf der triki seite keine sich öffnende neue wiki seite, in die ich den text eingeben und dann mit den formatierungsangaben der anleitung entsprechend gestalten kann.

grüssle
wolfgang
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“