Schrauben/Ösen zur Befestigung von Sicherheitsgurten

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#31

Beitrag von Niederrheiner »

MadMarx hat geschrieben: in dem fall hilft nur karabiner haken dazwischen hängen.

rennsportgurte haben einen schnappverschluß, welcher direkt auf die öse paßt.
Yachthandel oder Outfitter?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von MadMarx »

Niederrheiner hat geschrieben:
MadMarx hat geschrieben: in dem fall hilft nur karabiner haken dazwischen hängen.

rennsportgurte haben einen schnappverschluß, welcher direkt auf die öse paßt.
Yachthandel oder Outfitter?
ich hatte für die seriengurte mal welche aus dem industriebedarf gekauft.
Hat verschraubbare enden.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#33

Beitrag von Z320 »

Danke,

Edelstahl ist aber nix, Yacht fällt somit aus.
Ich habe vom Klettern noch was aus Stahl im Keller.
Guckst du Google "Schraubglied Stahl".
Gibts auch gedreht und als "Delta" von Petzl oder im Kletterladen.
Geht aber oft nur wenige Millimeter auf.
Ich habe da aber noch eine Alternative im Sinn...

Grüße
Marco
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#34

Beitrag von S-TYP34 »

Marco
Zur Zeit der Sicherheitsgurtnachrüstung lagen immer
für solche Fälle,wie bei Dir jetzt,verschiedene gewinkelte
und vorgebohrte Flacheisen mit in dem Paket dabei.
Grüße
Harald
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von mn-nl »

Marco,

Du kannst stinknormale UNF Bolzen verwenden. Die Befestigungspunkte im Auto und am Gurt sind da. Welche vom Schrottplatz passen auch denn es ist immer UNF bei Gurte, auch in Auto's die in DE gebaut wurden.

Vergesse die Augen, Ringbolzen, wie auch immer die genannt werden oder verschönere dein Garagetor damit ;D

Marc
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von doktorschlosser »

@ Harald,

habe gestern aus traurigem Grund mal die Werkstatt meines Daddys durchforstet:
Aus der genannten Zeit sind da noch jede Menge Fittings uns Schrauben von Autoliv und Autoflug.
Für die Jüngeren unter uns:

Die genannten Firmen haben Anfang der 70er Sicherheitsgurte zum Nachrüsten angeboten
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von batcave »

..du kannst nicht irgendein x beliebigen unf bolzen nehmen. Die Gurtspezifischen Teile für die (beweglichen) Laschen haben unter dem Kopf einen Bund, damit die Lasche nicht klemmt und keine Scherkräfte auf das Gewinde wirken.
Eure Großzügigkeit mit den sicherheitsrelevanten Teilen macht mir ehrlich gesagt ein wenig Angst. Insbesondere wenn ich dann die Diskussion über das richtige Motoröl betrachte (NEIN; DAMIT WOLLEN WIR JETZT NICHT WIEDER BEGINNNEN!!)

Happy Weekend


Achim
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#38

Beitrag von Z320 »

Hallo Kameraden,

zunächst mal hat mein TR4A schon Gurte von mir erhalten.
Vorgerüstet war werkseits nur die obere Umlenkung und rechts
an der B-Säule fand ich je eine lächerlich kleine Ringmutter ca. M6,
die sich aber nicht ausdrehen lassen.

Daher habe ich das Bandende mittels Bohrung am Radlauf befestigt,
wie das die Abbildungen der üblichen Händler zeigt, 7/18 Schrauben 8.8 inklusive.
Das gefällt mir aber immer weniger, wie in diesem Beitrag dargestellt.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... highlight=

So will ich 2014 nicht mehr fahren, da ich 2014 viel fahren werde.

Die käuflichen Befestigungswinkel zur flexiblen Befestigung kenne ich.
Die gefallen mir in keiner Hinsicht, halten werden sie wohl (hoffentlich).
Ich mache jetzt mein eigenes Ding...., sprich Befestigung.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#39

Beitrag von Z320 »

Hallo Kamerden,

bin jetzt mit den Gurten durch und wollte euch mal zeigen wie ich´s gemacht habe.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.

Das Bandende mit der Blechlasche habe ich mittels Gabelköpfen M10 weiter vorne befestigt.
Den Durchmesser von 10 mm (Bolzen Gabelkopf) auf 16 mm (Lasche) und die Stärke 3 mm (Lasche)
auf 10 mm (Spalt Gabelkopf) habe ich mit 4 selbst gedrehten POM-Scheiben mit Absatz hergestellt.

Bild

Für innen am Tunnel habe ich mir 16 cm kurze Gurtpeitschen gekauft,
die nun viel senkrechter und neben den Sitzen stehen. Hier ist zum Vergleich noch
die lange, mir viel zu flach verlaufende Peitsche montiert.


Bild

Mein reizendes Fotomodell konnte ich heute wieder zu ein paar Fotos gewinnen.
So sieht das nun außen aus:

Bild

So sah das vorher aus:

Bild

So sieht das nun innen aus:

Bild

So sah das vorher aus:

Bild

Könnt ihr nun sagen was ihr wollt:
ich fühle mich mit den deutlich steiler laufenden Gurten wohler.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#40

Beitrag von Niederrheiner »

Z320 hat geschrieben:
Könnt ihr nun sagen was ihr wollt:
ich fühle mich mit den deutlich steiler laufenden Gurten wohler.

Grüße
Marco
Marco, dann ist alles richtig. Und dein Fotomodell ist außerordentlich charmant.
Erlaube aber auch, dass ich das für mich unter BKM sortiere.

Du bist ja ein genauer Mensch, der den Dingen auf den Grund geht: Sind diese individualisierten Sicherheitsgurte versicherungstechnisch irgendwie bewertbar?? Oder hängst Du am Ende am Fliegenfänger, weil Du da etwas eingebracht hast, was nie am TR4 vorgesehen war?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tr_tom »

Hallo Marco,

was mich auch noch interessieren würde ist die obere Umlenkung des Automatikgurtes bzw. die Befestigung auf Schulterhöhe.

Eigentlich hat mich der Gurtverlauf an der Schulter immer mehr gestört, als im unteren Bereich, da es ja keine wirkliche B-Säule gibt und die Umlenkung am Sitz auch nicht zufriedenstellend umsetzbar war; zumindest bei meinem TR4A.

Vielleicht könntest du hier deine Lösung und deine Erfahrungen auch noch einmal kurz schildern und auch "bebildern".

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von mn-nl »

tr_tom hat geschrieben:Vielleicht könntest du hier deine Lösung und deine Erfahrungen auch noch einmal kurz schildern und auch "bebildern".
Warten wir noch einen Moment, schliesslich ist es ja fast Bikini-wetter :P:baeh:
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#43

Beitrag von skorpion »

Hallo Tomas,
ich habe in meinem TR4A eine eigene Gurtführung konstruiert und gebaut, nachdem mich die Fummelei nach dem Gurt zwischen B-Säule und Sitz genervt hat und die Gurtführungen, die BMW anbietet, nicht wirklich zu gebrauchen sind.
Ich muß dazu sagen, daß ich MX5-Sitze drin habe und die Gurtführung an den beiden Kopfstützenführungen positioniert habe.
Heute Abend versuche ich mal ein Bild davon einzustellen.
Wie stelle ich noch mal Bilder hier in das Textfeld?

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#44

Beitrag von skorpion »

Hallo Marco,
sorry, ich habe nicht mitbekommen, daß Du ein Bild von mir sehen wolltest.
Heute Abend versuche ich welche einzustellen.
(wenn ich weiß wie ich die in dieses Textfeld bekomme.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#45

Beitrag von Z320 »

Hallo Thomas,

die obere Umlenkung des Gurts auf dem Radkasten ist ungeschickt und nervig.
Bei meinem TR4A inbesondere dann, wenn das Verdeck offen ist und das
Verdeckgestänge die Umlenkung nach innen schwenkt / dreht.

Ich verschwende darauf aber keinen Gedanken, weil ich keine Möglichkeit
sehe dies zu ändern.

Grüße Marco
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“