Schrauben/Ösen zur Befestigung von Sicherheitsgurten

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Schrauben/Ösen zur Befestigung von Sicherheitsgurten

#1

Beitrag von Z320 »

Hallo Kameraden,

wo kann ich denn etwas zur Zugfestigkeit und insbesondere
zur Zähigkeit von Edelstahlschrauben VS Stahl 8.8 finden.

Hintergrund: Augeschrauben nach DIN 444 finde ich in Stahl
verzinkt nur als 4.8 und und nicht in 8.8 - oder in Edelstahl.....

Grüße
Marco
Zuletzt geändert von Z320 am 26.03.2014, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hplangenbach
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Schönbach
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von hplangenbach »

Hallo Marco,
guckst du hier:

https://www.ganter-griff.de/?cmd=normbl ... &pageID=14


5.8: Zugfestigkeit 500N/mm2, Dehngrenze 400N/mm2, Bruchdehnung10%
1.4305: Zugfestigkeit 500-700N/mm2, Dehngrenze 190 N/mm2, Bruchdehnung35%

Gruß
Peter
        Benutzeravatar
        Z320
        Profi
        Profi
        Beiträge: 1612
        Registriert: 06.01.2012, 00:00
        Wohnort: Kernen im Remstal
        Hat sich bedankt: 16 Mal
        Danksagung erhalten: 89 Mal

        #3

        Beitrag von Z320 »

        Hallo Peter,

        ja, die Homepage von Gantner ist immer einen Besuch wert.
        Dort würde ich mal gerne mal mit einem Einkaufswagen durch die Regale gehen.

        Wenn ich deine Angabe richtig deute (?):

        - Schrauben aus Edelstahl sind bezüglich der Zugfestigkeit
        nicht/wenig besser als Stahlschrauben "mäßiger" Qualität
        - Edelstahlschrauben beginnen sich schon früher bleibend zu
        verformen als genannte Stahlschrauben
        - die bleibende Verformung nach dem Bruch ist bei Edelstahl größer
        (was dann nicht mehr sooo interessiert :D)

        Was ich bei Ganter ablese:
        Augenmuttern und Gabelgelenke gibt es nicht in 8.8,
        Gabelstücke in M10 aber immerhin in Klasse 5 und "blau" verzinkt.

        Grüße
        Marco
        Benutzeravatar
        Eckhard
        TReam Team
        TReam Team
        Beiträge: 3771
        Registriert: 13.02.2005, 00:00
        Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
        Hat sich bedankt: 58 Mal
        Danksagung erhalten: 168 Mal

        #4

        Beitrag von Eckhard »

        Marco,
        wo um Gottes Willen willst du Edelstahlschrauben einsetzen ? Etwa für die Gurte ?

        Die ganz stinknormalen Augenschrauben halten länger als du deinen TR fahren kannst :D

        Grüße
        Eckhard
        Benutzeravatar
        Z320
        Profi
        Profi
        Beiträge: 1612
        Registriert: 06.01.2012, 00:00
        Wohnort: Kernen im Remstal
        Hat sich bedankt: 16 Mal
        Danksagung erhalten: 89 Mal

        #5

        Beitrag von Z320 »

        Eckhard,

        richtig, es geht um die Befestigung des Schlaufenendes der Sicherheitsgurte.
        Hierfür will ich eben keine Edelstahlschrauben einsetzen.

        Augenschrauben M10 gibt es aber nur in Standardstahl oder Edelstahl.
        Wenn ich aber die angegebene Tragfähigkeit der hierfür oft verwendeten
        Ringmutter M10 von nur 230 kg ansehe, dann kann ich auch
        Augenschrauben M10 in weniger als 8.8 nehmen....

        Noch bin ich auf der Suche nach Alternativen.

        Grüße
        Marco
        Benutzeravatar
        doktorschlosser
        Orga-Team Ruhrpott
        Beiträge: 1110
        Registriert: 29.04.2008, 23:00
        Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
        Hat sich bedankt: 7 Mal
        Danksagung erhalten: 12 Mal
        Kontaktdaten:

        #6

        Beitrag von doktorschlosser »

        Hallo Marco,

        die Idee "Edelstahlschrauben" wo auch immer bei einem Auto einzusetzen ist suboptimal. Das Zeug frist schlimmer als ein Chinese.

        Wenn Du wirklich in Planung hast die Sicherheitsgurte daran zu befestigen, verwende M12. (Nur für die Nerven, weil M10 auch halten würde).

        Ein Beispiel:
        Wenn Du einen Crash baust und dabei die Schrauben aufgrund der auftretenden Beschleunigungen abreissen sollten, wie sieht dann das Blech rund um die Schraube oder Dein Körper aus?

        Denk imm dran: Stahl hält schon aus Gewohnheit.
        Gruß aus BO-WAT

        Gerhard (Doktorschlosser)

        Für die Jüngeren unter uns:
        Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
        Benutzeravatar
        TR155PS
        Profi
        Profi
        Beiträge: 1653
        Registriert: 28.04.2005, 23:00
        Wohnort: Quierschied
        Hat sich bedankt: 3 Mal
        Danksagung erhalten: 5 Mal

        #7

        Beitrag von TR155PS »

        Hallo Gerhard,

        Edelstahlschrauben sind oft auch ein Thema beim Moped, besonders in Verbindung mit Alu.
        Reicht es nicht, wenn ein Trennmittel, z.B. Keramikpaste, eingesetzt wird?
        Wasser und Salze spielen doch auch eine Rolle, dann dürfte es doch bei Schönwetterfahrern keine große Rolle spielen.
        Wie sieht es denn mit der Lösbarkeit mit und ohne Trennmittel aus; kalter Bereich, Motorbereich?

        Schöne Grüße,

        Stefan
        Benutzeravatar
        MadMarx
        Institution
        Institution
        Beiträge: 8518
        Registriert: 05.06.2004, 23:00
        Wohnort: Saarbrücken
        Hat sich bedankt: 180 Mal
        Danksagung erhalten: 284 Mal
        Kontaktdaten:

        #8

        Beitrag von MadMarx »

        Was ist denn eine Augenschraube? Ist das vergleichbar mit einer Ringösenschraube?

        Zur Gurtbefestigung hat Isa-Racing die passenden Teile.
        To boldly go where no man has gone before
        Benutzeravatar
        MadMarx
        Institution
        Institution
        Beiträge: 8518
        Registriert: 05.06.2004, 23:00
        Wohnort: Saarbrücken
        Hat sich bedankt: 180 Mal
        Danksagung erhalten: 284 Mal
        Kontaktdaten:

        #9

        Beitrag von MadMarx »

        Was ist denn eine Augenschraube? Ist das vergleichbar mit einer Ringösenschraube?

        Zur Gurtbefestigung hat Isa-Racing die passenden Teile.
        To boldly go where no man has gone before
        Benutzeravatar
        doktorschlosser
        Orga-Team Ruhrpott
        Beiträge: 1110
        Registriert: 29.04.2008, 23:00
        Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
        Hat sich bedankt: 7 Mal
        Danksagung erhalten: 12 Mal
        Kontaktdaten:

        #10

        Beitrag von doktorschlosser »

        Also:

        Augenschraube = Ringösenschraube

        Verwendung von "Edelstahlschrauben" eigentlich nur in Verbindung mit Never Seeze, damit sich die Verbindung wieder leicht lösen läßt.
        Never Seeze ist auf Graphitbasis und eine Riesensauerei. Aber hilft.

        Es handelt sich hier nur um meine Meinung - jeder darf es auch anders handhaben!!
        Aber 22 Jahre Erfahrung mit dem Zeugs sind ja jetzt nicht sooooo wenig.
        Gruß aus BO-WAT

        Gerhard (Doktorschlosser)

        Für die Jüngeren unter uns:
        Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
        Benutzeravatar
        hplangenbach
        schon länger dabei
        schon länger dabei
        Beiträge: 41
        Registriert: 01.06.2004, 23:00
        Wohnort: Schönbach
        Danksagung erhalten: 3 Mal

        #11

        Beitrag von hplangenbach »

        Also:

        Augenschraube = Ringösenschraube
        Eben nicht.

        Ringschraube DIN 580Ringschraube DIN 580
        Material lt. Norm:
        Einsatzstahl C15E,
        Nichtrostender Stahl A2,A3,A4,A5

        Augenschraube DIN 444
        Material lt. Norm:
        Stahl 5.8
        Nichtrostender Stahl 1.4305. 1.4404


        Bilder in meiner Datenbank.

        Gruß
        Peter
        Benutzeravatar
        MadMarx
        Institution
        Institution
        Beiträge: 8518
        Registriert: 05.06.2004, 23:00
        Wohnort: Saarbrücken
        Hat sich bedankt: 180 Mal
        Danksagung erhalten: 284 Mal
        Kontaktdaten:

        #12

        Beitrag von MadMarx »

        das hier ist für gurte gedacht:

        Bild
        Benutzeravatar
        Z320
        Profi
        Profi
        Beiträge: 1612
        Registriert: 06.01.2012, 00:00
        Wohnort: Kernen im Remstal
        Hat sich bedankt: 16 Mal
        Danksagung erhalten: 89 Mal

        #13

        Beitrag von Z320 »

        Hallo Chris,

        "das da" ist eine Ringschgraube nach DIN 580 und dazu gedacht "Geräte"
        1 x am Kran irgendwohin zu heben, z.b. einen Schaltschrank.
        Danach wird "das da" ausgeschraubt und landet im Schrott.
        :D
        Ringschrauben haben nach Datenblatt eine geringe Tragkraft,
        was aber praktisch nicht ganz stimmt, denn die Gegengewichte meines
        Garagentors hängen mit 250 kg an je einer aufgesägten Ringschraube M12.

        Ein Sicherheitsgurt geht natürlich auch mittels Karabiner.
        Um die Blechlasche meines Gurtbandes anzubringen ist das aber nichts.
        In die Augenschraube hätte ich ein Gewinde 7/16" einschneiden wollen.
        Ich mache das jetzt aber doch nochmals anders.

        Hallo "DocLocksmith",

        Ich habe mir auch schon überlegt, ob mein Körper die "10 g" aushält,
        die die Schrauben 8.8 halten. Das Blech hält das, da wo ich das
        Schlaufenende anschrauben will. Ich stelle Fotos ein, sobald das fertig ist.

        Außer meiner Stahl- habe ich noch eine Holzseite.
        Da meide ich Edelstahl-Spax wo es geht denn die reißen zu leicht ab.
        Daher trotzdem meine Frage nach Festigkeitswerten.
        Ich habe so eine Antwort wie von Peter schon erwartet.

        Grüße
        Marco
        Benutzeravatar
        MadMarx
        Institution
        Institution
        Beiträge: 8518
        Registriert: 05.06.2004, 23:00
        Wohnort: Saarbrücken
        Hat sich bedankt: 180 Mal
        Danksagung erhalten: 284 Mal
        Kontaktdaten:

        #14

        Beitrag von MadMarx »

        MadMarx hat geschrieben:das hier ist für gurte gedacht:

        Bild
        das ding ist die offizielle gurtbefestigung nach FIA.
        340 kg kann das ding tragen, wenn alle sicherheitsbeiwerte eingehalten sind.

        beim unfall gibt es keine sicherheitsbeiwerte mehr, dann zählt nur noch die bruchlast, und die liegt erheblich höher als 340kg, vielleicht sogar bei 600kg.

        75kg x 25G = 1875 kg / 4 gurtpunkte = 468kg pro gurtpunkt.

        paßt doch recht gut. ;D
        Benutzeravatar
        Z320
        Profi
        Profi
        Beiträge: 1612
        Registriert: 06.01.2012, 00:00
        Wohnort: Kernen im Remstal
        Hat sich bedankt: 16 Mal
        Danksagung erhalten: 89 Mal

        #15

        Beitrag von Z320 »

        Hallo Chris, passt schon,

        rechne dir aber mal aus, was eine Schraube M10 4.8 und 8.8 hält..

        Grüße
        Marco
        Antworten

        Zurück zu „Interieur/ Verdeck“