TRaktoren

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

TRaktoren

#1

Beitrag von TRsex »

Gestern gesehen im Haller Tagblatt:

"FergusonTEF20 Diesel, Ferguson TED20 Benzin, Ferguson MF35,.....L.RothShell Tankstelle, Hohebuch 07942 574"

Das sind die bei STANDARD gebauten Traktoren, und der mit dem TR2-4 Benzinmotor ist auch dabei. Nur zur Info. Vielleicht hat jemand schon alle TRs, und möchte den interessanten Traktor dazustellen.

Grüße

Gerhard
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Kleine Richtigstellung:
Es sind MASSEY FERGUSON Traktore und wurden
bei MASSEY FERGUSON in COVENTRY hergestellt,
verbaut wurden STANDART-Motore,oder nur STD-Teile
wie zB: Standart-4Zyl.Diesel oder auch 3 Zyl. PERKINS
oder wie bei TED 20 4 Zyl.Benzin 2,2 ltr. 25 PS,
das Motorinnenleben ist wie TR2-4,der Motorblock ist aber anders,
da tragend und der Anlasser sitzt auf der linken Seite.
Anordnung von Ölfilter/Verteiler alles wie TR2-4,
Die Kurbelwelle/Pleuel kann in TR-Motore verbaut werden.
Diese Traktore waren grau lackiert
The little grey Fergy

der 35 er nur noch mit Dieselmotor.

Die TED-Modelle waren die ersten Traktore mit
hydraulich verstellbarer Ackerschiene,
und mit diesen TED 20 Modellen wurde die Arktisstation
von Sir Hillerary in den Anfang-50zigern aufgebaut.
Harald
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#3

Beitrag von fignon83 »

Gabs nicht mal einen der war so schön grau wie mein TR aber mit so goldenem Motor? Habe mal letztes Jahr ein Bericht gelesen. Sah süß aus.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr_tom »

» Carpe diem - nutze den Tag... «
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HolgerS »

Interessant wäre jetzt natürlich zu wissen, ob man im Ferguson mit dem Benziner allein durch Austausch einiger Standartteile aus dem TR-Regal auf 100PS kommt. Kann man da einfach mit der TR-Vergaseranlage, usw. dem auf die Sprünge helfen?
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

also Spurverbreiterung sollte problemlos möglich sein, auch die Stoßstangen müssten passen :D

Gruß
Hubert
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Holger
Das ist so einfach nicht möglich!!
Der Zylinderkopf ist anders,Ein-Auslasskanäle sind nur
halb offen,der Brennraum ist anders,
die Zylinderkpofstehbolzen sind dünner,und ,und.

Habe an meinem TED 20 Benziner das ganze mal kontroliert
wegen so einem Umbau,da ich ja noch genügend Teile
für dieses Tuning habe.
Lasse aber alles an diesem Traktor original!!
Das Ding deht auch ohne aufmotzen so ca.40/45 Kmh
und säuft wie ein Loch.
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TRsex »

Hallo und Danke für die zusätzlichen Infos und Fotos.

Ich habe jetzt noch mal die englischsprachigen Quellen gecheckt, z. B. auch WIKIPEDIA unter....

https://en.wikipedia.org/wiki/Standard_Triumph

https://en.wikipedia.org/wiki/Ferguson_TE20

....und laut diesen Quellen wurden die Ferguson Traktoren bei Standard in einer nach Kriegsende stillgelegten, und 1946 für den Traktorbau wieder in Betrieb genommenen Fabrik für Flugmotoren in der Banner Lane in Coventry gebaut.


Weiß jemand, warum man einen Benzintraktor anbot, außer für die Polarexpeditionen natürlich...?

Gruß

Gerhard
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“