Wo bekommt Mann Rennteile für TR6 ?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

Wo bekommt Mann Rennteile für TR6 ?

#1

Beitrag von Dirk »

Hallo Freunde,

mal ne Frage an die Rennspezis....
ein Rennwägelchen muß leicht sein und wo bekommt man
für einen TR6 eine Kunststoffhaube, Kotflügel, Türen usw?
Gibt es da Adressen in England, USA oder bei uns?
Überrollbügel oder Käfig? Alles Sonderanfertigungen?
Gibt es auch leichte Kunststoffhardtops die aber ausehen
wie das Original Werkshartop?
Und....ok ne Warmduscherfrage... warum fahren bei den Tr Rennen
soviele ohne Windschutzscheibe/Dach....Ok die Originalrenner der Group 44 waren auch offen. Eine geschlossene Version fände ich schöner und eben auch trockener. :hm:
...Feuer frei....
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
papakringos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von papakringos »

... ohne Scheibe, da kann es doch eigentlich nur um den Luftwiderstand gehen und nicht ums Aussehen.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6Chris »

Hallo Dirk,

verschiedene Teile bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen:

Sandtler, ISA-Racing, etc....

Kunststoffteile gibt es hier (hab ich auch schon bestellt):

https://www.honeybournemouldings.co.uk/

Ein GFK-Hardtop hab ich noch im Bestand (siehe Galerie) - bei Interesse einfach melden.

Überrollbügel würde ich bei Heigo oder Wiechers kaufen.


Gruß
Chris
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von hp958 »

TR6Chris hat geschrieben:Hallo Dirk,

verschiedene Teile bekommst Du bei den üblichen Verdächtigen:

Sandtler, ISA-Racing, etc....

Kunststoffteile gibt es hier (hab ich auch schon bestellt):

https://www.honeybournemouldings.co.uk/

Ein GFK-Hardtop hab ich noch im Bestand (siehe Galerie) - bei Interesse einfach melden.

Überrollbügel würde ich bei Heigo oder Wiechers kaufen.


Gruß
Chris

Hallo Chris,

wie stehts mit der Passform, TR6-Frontwing (Kotflügel vorn)?
Hast Du da Erfahrungen?

Gruß
Holger
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#5

Beitrag von crislor »

Aha - Dirk goes Tr-Competition ;D
Du weißt aber schon wie schnell die 4-Zyl-"Rasseln" sind ?
Das Gas ist rechts ;-)

Wegen der Teile schau bei Revington oder Derryl.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

zur kurzen scheibe:

- luftwiderstand und gewicht.

ein scheibenrahmen mit glasscheibe wiegt etwa 13,5 kg....ein windabweiser ca. 350 gr.

viele TR-bezogene teile kaufe ich bei bastuck, allgemeine sachen bei sandler und bisher garnichts in england, abgesehen von yokohama-reifen.

karrosserieteile habe ich bei honeybourne gekauft. ist günstig und gut.

die meisten fahren selbstbaukäfige. wenige käfige von herstellern.

wäre klasse, wenn du deinen weg zur TC finden würdest.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#7

Beitrag von mats »

Hallo Dirk,

ich habe für einen Freund nach freundlicher Unterstützung von Chris, DANKE dafür, bei Honeybourneblablabla eine 3er Motorhaube und einen Kofferdeckel bestellt. Für 280 Pfund wovon schon 92 Pfund die Fracht gekostet hat, sind die Teile vom Preis unschlagbar.

Aber, in der Motorhaube waren die Kiemen noch zu, aus stabilitätsgründen und es war sehr viel nachzuarbeiten zB. musste noch ein zusätzliches Alu-T-Stück einlaminiert werden sonst hätte sich die Motorhaube verzogen. Außerdem war sehr viel Schleifarbeit angesagt denn die Oberfläche war sehr wellig.

Wenn man solche Anpassungen selber machen kann dann lohnt sich der Kauf dort.

Gruß
Mats
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“