ATE-Bremsenfett und Dichtungen

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

ATE-Bremsenfett und Dichtungen

#1

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

kann es sein, dass ATE-Bremsenfett die Dichtungen in den Brems- und Kupplungszylindern zersetzt? Hätte ich Manschettenfett nehmen sollen oder dieses rote Gummifett von Girling?

Ein ratloser Dieter.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Hallo Dieter,
an die Manschetten darf nur die Ate Zylinderpaste.
Öle/Fette zersetzen die Gummiteile.

VG
Ralf
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Bremsenpaste

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Ralf,

jetzt blicke ich gar nicht mehr durch: Meinst Du, ich solle die ATE-Bremsenpaste (in der blauen Tube) nehmen? Gerade mit der haben sich die Dichtungen zersetzt.

Den Reparatursätzen von Girling liegen neben den Dichtungen auch Packungen von "red rubber grease" bei. Ist diese nicht speziell für die Dichtungen?

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

------> https://www.castrol.com/castrol/section ... Id=7027101

------> https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... DWA/MC.htm

Die blaue ATE hat bei mir nie zu Problemen geführt. Jedenfalls nichts was ich darauf hätte zurückführen können.
Mit Silikonbremsflüssigkeit braucht man beides nicht mehr, verträgt sich nicht.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Red rubber grease

#5

Beitrag von Marschall »

Hallo Gerhard,

Castrol verkauft zwar das "red rubber grease" in GB, aber in D. finde ich keinen Hinweis....?

Weißt du weiter?

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Bremsenpaste

#6

Beitrag von Marschall »

P.S.: Könnte es auch einfach sein, dass die "Aftermarket"-Dichtungen für Hauptbrems- und Kupplungszylinder Mist sind und das Aufquellen bzw. Zersetzen ein Materialproblem ist? Es haben sich nämlich nicht alle Dichtungen durch die ATE-Bremszylinderpaste (blaue Tube) aufgelöst. Zudem schreibt ATE ja, dass diese Paste genau für diesen Zweck (Konservierung der Dichtungen) verwendet werden soll...

Ein noch immer ratloser Dieter.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Das Thema mit (nicht erkennbaren) nachgemachten Dichtungen hatten wir ja schon mehrmals. Daher immer auf Originalität achten.

Hier bekommet man z.B. welche..... https://www.bannemer.de/cms/index.php?p ... 1024097793
Oder auf Lucas/TRW achten. Dazu muß dann aber wieder die "originale" Bremsflüssigkeit passen. Ich umgehe das mit der Umstellung auf Silikon, fertig!

Grüße, Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
Frulli
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 21.06.2010, 23:00

#8

Beitrag von Frulli »

Jetzt werde ich auch noch unsicher:
In einem Beitrag zu "Trommelbremse quietscht" schrieb win vor einigen Tagen, dass die ATE Plastilube zu empfehlen ist, speziell in den Nuten und an den Gleitstellen der Bremsbacken. Damit kommt dieses Fett aber auch in Kontakt mit den Gummimanschetten an den Bremskolben.
Schadet das nun - oder nicht???
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#9

Beitrag von Schnippel »

Hallo Frulli,

du meinst in diesem Fall sicher die Staubmanschetten.
Sei beruhigt die können das vertragen.

VG
Ralf
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

@ Frulli

du mußt Bremshydraulik mit Bremsmechanik voneinander trennen. Hilfreich ist es auch den gelesenen Bericht mitttels Link für andere nachvollziehbar zu machen (oben die Adreßzeile kopieren und einsetzen, fertig)

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Frulli
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 21.06.2010, 23:00

#11

Beitrag von Frulli »

Danke für eure Antworten!
Bin gerade über den hinteren Bremsen meines TR3 und wurde unsicher.
Jetzt ist alles klar. Von den TRFreun.de(n) kann man eben nur lernen!
Ich mache weiter...
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Red rubber grease

#12

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

das Spezialschmiermittel für Gummidichtungen und -manschetten "Castrol Red Rubber Grease" gibt es auf dem deutschen Markt offensichtlich nur bei LIMORA - lt. Auskunft von Castrol.

Viele Grüße,
Dieter.
Antworten

Zurück zu „Bremsen“