Welche Härte der Getriebesilente für TR Stag 3,0 Manual A-OD

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
cladie62
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2010, 00:00

Welche Härte der Getriebesilente für TR Stag 3,0 Manual A-OD

#1

Beitrag von cladie62 »

Hallo, vielleicht helft Ihr auch mal einem Stag Besitzer. Ich habe da ein Problem mit den Getriebegummis (Gearbox mounts). Und wahrscheinlich auch mit der Motoraufhängung (Engine mounts).

Vorgeschichte: Die Stag Karosserie dröhnte von Anfang an recht laut, merkt man aber nur wenn das Hardtop montiert ist oder das Verdeck geschlossen ist.
Datraufhin habe ich die meißten Fahrwerksgummis (hintere Schwinge, Differentialaufhängung, Getriebesilente und fordere Domlager, Auspuffaufhängungen) erneuert. Außerdem habe ich den Kardan überarbeiten (neue Kreuzgelenke) und feinwuchten lassen. Die beiden hinteren Gelenkwellen am Diff und das Differential selbst 3,45:1 sind vom Vorbesitzer bereits erneuert und von mir noch mal sorgfältig überprüft worden. Auch habe ich den Getriebeflansch und den Differentialflansch mit der Meßuhr auf Rundheit geprüft. Alles scheint o.k.

Jetzt zum Problem: Nachdem ich die Getriebesilente gewechselt habe sind starke Vibrationen auf der Karosserie zu spüren. Besonders bei 40mph (schwächere Vibrationen aber merklich da) und bei 80mph (starke Vibrationen, so dass man nicht mehr schneller fahren will, aus Angst, es könnte was kaputt gehen!

Jetzt zur eigentlichen Frage: Die neu eingebauten Getriebesilente sind extrem hart gegenüber den alten defekten SilentGummis. Bei den alten Silenten kann man mit dem Fingernagel in das Gummi eindrücken. Die neuen Silente (gekauft von brit. Passion) sind fast steinhart. Mit dem Fingernagel kommt man da so gut wie nicht rein...

Sind die neuen (original) Silente so hart? Müssen die so hart sein? Oder sind die überaltert/überlagert? Gibt es eventuell verschiedene Härtegrade zu kaufen?

Testweise habe ich "weiche" Getriebesilente eingebaut (Gummipuffer aus dem KFZ Zubehörhandel) damit sind die Vibrationen praktisch weg. Die weichen Gummipuffer sind aber halt nicht original und werden durch das Gewicht der Getriebes auch etwas komprimiert/zusammengedrückt, ca. 10-20%..., .

Ich warte jetzt noch auf die bereits bestellten Motorlager, da ist eins auch nicht mehr ganz o.k. Es hat sich ca. 1-1,5cm abgesenkt, evtl. ist der Gummi auch gerissen.

Also Motor und Getriebe hängen nur an 4 Gummiaufnahmen.

Kann es sein, dass das eine verzogene Motorlager auf neue, harte Getriebesilente eine solche enorme Vibrationswirkung haben kann?

Und dass der Einbau weicher Silente die Schwingungen so weit ausgleicht, dass die Karosse einigermaßen ruhig wird.

Für jeden Hinweis in dieser Sache bin ich dankbar.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Stag

#2

Beitrag von Marschall »

Hallo Claus,

frage hierzu am besten den "Technischen Berater" vom deutschen "Stag Owners Club", den Stephan Böhm.
Siehe hier:
Stephan Böhm
Eitzendorf 15
27318 Hilgermissen
Telefon: +49 (0) 42 56 - 98 27 45
Mobil: +49 (0) 171 7 49 28 07
e-Mail: stag-boehm@t-online.de
www.bost-british-oldtimerservice.com

Grüße den Stephan von mir und sage ihm, dass ich Dich ihm "auf den Hals gehetzt" habe.

Viel Erfolg!
Dieter.
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“