Radnabenbohrung und Reduktionsringe

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

Radnabenbohrung und Reduktionsringe

#1

Beitrag von beltzebub »

Hallo!
Heute kam mit viel Freude ein Paket aus England.
Endlich sind meine neuen Felgen für den TR7 geliefert worden.
Es ist ein Satz "Revolution Wheels" geworden.
Aber - die Radnabenbohrung ist zu groß. :kopfklatsch
Gibt es dafür passende Reduktionsringe?
Bekomme ich diese auch beim Reifenhändler vor Ort? :giveup

Immer wieder neue Stolpersteine. Dabei will ich doch nur endlich mal mit meinem Triumph fahren. :o

Gruß
Alex
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Wenn du die Räder über Kreuz und ohne Last (Auto in der Luft) anziehst brauchst du die Ringe gar nicht. Die Felgen zentrieren sich über die Radschrauben. Moderne Felgen haben meisten so Plastikringe und das sind nur Montagehilfen. Wenn man die Räder mit etwas Verstand montiert braucht man sie überhaupt nicht. Fahre seit Jahren ohne auf diversen Autos ...

Bernhard
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von beltzebub »

Die originalen Felgen passen einfach genau.
Bei den Revolution´s habe ich rundherum ca 2mm Luft.
Klar lassen sich die Räder mittels der Radschrauben zentrieren.
Aber so ganz richtig ist das doch so nicht, oder?
War heute beim freundlichen Reifenhändler vor Ort. Der meinte, Reduktionsringe gibt es wenn nur vom Hersteller der Felgen, aber man sollte ohne auch nicht fahren.
Den Lieferanten habe ich schon angeschrieben (RimmerBros) aber bis jetzt sind Wir bei dem Standpunkt das dieser keine Reduktionsringe hat bzw. anbietet.
Was nun tun?! :giveup

So langsam macht mich mein erster Engländer fertig. Immer wieder kleine Hürden die es mir bis jetzt nicht ermöglichen das gute Stück auch mal zu fahren. *grummel*

Gruß
Alex
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von TR155PS »

beltzebub hat geschrieben:
Was nun tun?! :giveup

So langsam macht mich mein erster Engländer fertig. Immer wieder kleine Hürden die es mir bis jetzt nicht ermöglichen das gute Stück auch mal zu fahren. *grummel*

Gruß
Alex
Hallo Alex,

niemals die Segel streichen. So ist das halt mit unseren TRs.

Übrigens werden die Räder per Kraftreibung gehalten und nicht durch Formschluß.
Also ist das Spiel irrelevant.

Schöne GRüße,

Stefan
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von beltzebub »

Von Seiten der "Rimmer Bros" wurde mir auch gesagt das ja die Felge mittels der 4 Radschrauben fixiert wird und das dies halten soll.
Kann ich dem wirklich glauben?
Hatte solch ein Problem noch nie.
Habe aber auch keine Lust das mir die Felgen während der Fahrt davon fliegen.

Ich kann das ganze nur mit einer Priese englischem Humor ertragen.
Meine Franzosen sind da irgendwie einfacher. Noch nie solche Probleme gehabt, nur ganz andere. ;D
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von beltzebub »

Wenn ich mich nicht Irre werden die Felgen auch mittels Kegelbund zentriert/fixiert. Habe heute nochmals eine bestätigung der RimmerBros bekommen, das die Felgen mittels Radschrauben zentriert werden und auch so sicher gefahren werden können. :mail:

So sieht der ganze Spaß aus: https://www.rimmerbros.co.uk/ImagePopUp ... GRID012549
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von beltzebub »

Jetzt habe ich mir noch bei einer Werkstatt für Britische Fahrzeuge Rat geholt. Und, das Problem wird wohl ganz wo anders liegen.
Denn bei den Felgen ist ja keine ABE dabei. :kopfklatsch
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Locker bleiben. Wer hat schon bei seinen Felgen eine ABE? Gibt Bauteile, da würde ich darauf achten, aber in diesem Fall halte ich das für vernachlässigbar. Der Tüv-Prüfer sieht das i.d.R. auch so.

adios
Carsten
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von beltzebub »

Hoffen Wir es mal! :hm:
Für meinen "Alltags-"Citroen BX habe ich "originale" Zubehör Felgen und die sogar mit ABE. Aber das wohl eher da dort eine Reifengröße montiert ist die es im Fahrzeugschein nicht gibt.
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von beltzebub »

fignon83 hat geschrieben:....Der Tüv-Prüfer sieht das i.d.R. auch so.

adios
Carsten
Kannst Du sagen wo ich den Prüfer antreffen kann?! :genau:
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#11

Beitrag von fignon83 »

Sprich einfach mal mit der Werkstatt Deines Vertrauens. Wenn die weiterhelfen können/wollen, sende mir eine PN. Erwarte aber nicht, dass Du die Felgen ohne jede Papiere eingetragen bekommst. Du solltest lediglich Tüv bekommen trotz Deiner Felgen.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von beltzebub »

Mehr will ich ja auch garnicht. :heilig:
Meine Werkstatt, hat aber leider Ihren festen TÜV-Prüfer.
Vielleicht kannst Du mir ja eine Werkstatt empfehlen, die mit Briten ganz gut kann. Region sollte entweder im Rhein-Main-Gebiet sein oder Richtung Heidelberg.

Gruß
Alex

PS: Kannst mir auch eine PN schicken. :mail:
Antworten

Zurück zu „Räder“