Felgen-Reifen-Kombination

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#91

Beitrag von fignon83 »

Wo fährt die VLN noch?
Zitat: "...auf der nordschleife"

it is hopeless!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#92

Beitrag von MadMarx »

macht die nordschleife einen unterschied?
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#93

Beitrag von fignon83 »

Bitte Madmarx, ich möchte echt nicht mehr da mit machen, am Ende werde ich noch zum carco, und das braucht doch niemand. Ich denke auch, das wir die anderen hier im Forum nicht weiter langweilen sollten Ich bin aber immer so doof, dass ich auf das Zeug anspringe, wie auch jetzt schon wieder. Aber das ist jetzt das letzte Mal, wenn Du an ernsthaften Diskussionen interessiert bist und nicht an Kreisgesprächen und Selbstbestätigungen stehe ich Dir gerne per PN zur Verfügung.

Jetzt zur Nordschleife (und auch das ist jetzt echt kein besonderes Wissen)

Ich habe ein paar Postings vorher noch erwähnt, die grundsätzliche Abstimmung nicht auf der Nordschleife vorzunehmen. Das hat seinen Grund. Und Du solltest ihn doch kennen, da Du die Nordschleife kennst und irgend eine andere Rennstrecke mit irgendeiner Homologation zum Vergleich. Die Nordschleife hat den schlechtesten Belag aller Zeiten, dazu noch in Mixform wie Betonplatten, Verwerfungen, Wellen, etc. (z.B. Karussell). Was da passt, passt auf keiner anderen "normalen" Rennstrecke. Frag mal die Endurance-Teams.
Kein auf normalen Strecken abgestimmtes Auto (egal welche Formel, Klasse, etc. ausser reinen Hobbyisten) fährt auf der Nordschleife auch nur eine (schnelle) Runde ohne Beschädigung bzw. mit einer Gurkenzeit. Das ist was komplett anderes. Und das macht ja den Reiz aus, nichts ist fordernder, für Mensch und Material.

Adios
Carsten
Der sich hoffentlich nicht mehr provozieren lässt.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#94

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

ich komme zurück zum Beginn dieses Threats und suche nun ganz konkret TR-4A Fahrer bzw. Fahrerinnen, welche die folgende Kombination eingetragen haben:

(Alu-)Felge 6.0 J x 15" mit Reifen 195/65 R 15

Liegen diesen Eintragungen ABE oder sonstige Gutachten zugrunde?
War die Eintragung problematisch?
Wo erfolgte die Eintragung (TÜV, Dekra o.ä.)?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#95

Beitrag von MadMarx »

diese eintragungen entstanden damals in einzelabnahmen, bei der die freigängigkeit usw. geprüft wurde.
geholfen haben, zumindest bei mir, historische fotos - aber laut meiner TÜV eintragaktion vom letzten jahr, gibt es fast keine chance mehr für solche dinge.
die anforderungen sind dermaßen verschärft worden, daß eigentlich nur noch originale fahrzeuge ein H-kennzeichen bekommen dürfen.

ich habe auch keinen trick auf lager.

grüße
chris
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#96

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:diese eintragungen entstanden damals in einzelabnahmen, bei der die freigängigkeit usw. geprüft wurde.
geholfen haben, zumindest bei mir, historische fotos - aber laut meiner TÜV eintragaktion vom letzten jahr, gibt es fast keine chance mehr für solche dinge.
die anforderungen sind dermaßen verschärft worden, daß eigentlich nur noch originale fahrzeuge ein H-kennzeichen bekommen dürfen.

ich habe auch keinen trick auf lager.

grüße
chris
Hallo Chris,

würdest du denn vielleicht eine Chance sehen, die Kombination 6.0x15" und 185/70 R15 eingetragen zu bekommen?

Mir geht es in erster Linie um die Cosmic Felgen, die eine Breite von 6" haben, im Gegensatz zu den Stahlfelgen mit 5.5".

Die Cosmic Felgen sind doch zeitgemäss, das heisst sie wurden Anfang der 70er Jahre für die TR-Modelle verkauft und eingesetzt.

Ich habe auch herausgefunden, dass sie sogar im Räderkatalog des TÜV Süd als "Standard (Erstausrüstung)" aufgeführt waren, leider nur für BMW 2002 u.ä.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#97

Beitrag von Carco »

Da habe ich ja jetzt in Fignon83 meinen Meister gefunden. Danke dafür. Aber das musste wirklich nicht sein.

Scheint Rentner zu sein, wenn man liest was er wann und wieviel zu schreiben hat.

Die TR-Competition hat ihre eigenen Gesetze, wie Chris bereits anberaumt hat. Vor allen Dingen ist das ein Hobbysport und kein teurer Profisport. Das hat fignon83 scheinbar immer noch nicht verstanden.
Die Probleme die Chris hat können nur im Rahmen der zugelassenen Regeln und des zur Verfügung stehenden Budgets geregelt werden.
Im übrigen ist diese Diskussion um "Rennreifen" sehr deutlich von zwei Seiten geführt. Einmal die theoretische und einmal die Praxisbezogene.
Und da berufe ich mich auf einen ganz alten Ausspruch:

Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen als durch mehr Erfahrungen.

Probleme im Regen hat man mit dem TR immer, mehr oder weniger. Das liegt einfach am Wagen und ist auch mit den Reifen nicht grundsätzlich zu lösen.
Und wenn ein TR auf der Nordschleife gut abgestimmt ist, dann wird er auch auf anderen Strecken weniger Probleme bereiten.
Das ist eine Binsenweisheit. In einem aber hat fignon83 recht. Auf keiner anderen Strecke wird das Material derart gefordert und maltretiert wie auf der Nordschleife.
Aber genau deshalb eignet sich die Nordschleife hervorragend für eine Grundabstimmung die im Zweifelsfalle auf jeder anderen Rennstrecke verwendet werden kann.

Der TR weist gerade in Bezug auf Reifen ein völlig anderes Fahrverhalten auf als viele andere Fahrzeuge und deshalb sind auch die üblichen Kenntnisse dort nicht so einfach zu übertragen.

Das kann sicher jeder bestätigen der mit dem TR Erfahrungen im Sportbereich gemacht hat.


Das allermeiste dieser komischen Diskussion hier hätte man sich sparen können, weil eigentlich an der ursprünglichen Fragestellung völlig vorbei. Vermutlich genauso wie meine obigen Zeilen hier.
Aber es war mir ein Anliegen meinen scheinbar schlechten Ruf als gemeinen unsozialen Zwischenrufer zu verteidigen. ;D
Im Gegensatz zu einigen anderen die um Ihren Ruf, oder den anderer so besorgt tun, macht es mir nichts aus. Im Gegenteil, ich erfreue mich jedesmal die Reaktionen Zartbeseiteter zu lesen, wenn es darum geht hier vermeintlich auf Kommentare eingreifen zu müssen und diese Leute in irgendeiner Form zurechtweisen zu müssen. Diese Leute scheinen weitab jeglicher Realität eines normalen harten Alltagslebens zu sein und mögen immer noch an die heile harmonische Welt glauben. Die gibt es aber nicht. Weder im Netz noch draussen. :giveup


Doch nun wieder zum eigentlichen und wichtigeren Thema der Fragestellung:

Thomas, ich kann Dir nur raten alle Unterlagen die Du über den Einsatz dieser Felgen hast zu sammeln und damit zu Deinem TÜV Mann zu gehen und mit ihm das Problem erörtern.

Wenn Du es vernünftig angehst, rennst Du im Normalfall offene Türen ein.

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem TÜV Mann, aber in erster Linie weil ich ihn immer bei solchen Entscheidungen auf Realisierung mit einbezogen habe. Und zwar vorher.
Ich habe bisher fast alle meine Dinge eingetragen bekommen, ohne den Oldtimerstatus in Frage stellen zu müssen.
Allerdings sind dem Ganzen auch Grenzen gesetzt. Diese sind in der jeweiligen Situation auszuloten. TÜV Ingenieure sind auch nur Menschen!

6 inch breite Felgen waren für den TR4A auch damals sehr unüblich und man kann mit Glück vielleicht auch Sicherheitsargumente einfließen lassen.
Aber ich kann Dir versichern, wenn Du nicht unbedingt auf der Rennstrecke Dein Glück siehst, dann wirst Du mit 165er Reifen auf 5 inch breiten Felgen viel glücklicher sein.

Versuche einfach mal im vorhinein andere TR's mit verschiedenen Reifen- und Felgenbreiten zu fahren.

Tausche Dich mal mit Crislor darüber aus. Er hat diese Situation sogar auf einer Bergrennstrecke ausprobieren können.
Ich denke er kann Dir einiges darüber erzählen.

Und an die Zartbeseiteten; Jetzt haut mal wieder drauf! :kiss:

Viele Grüße

Carco
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#98

Beitrag von fignon83 »

Nein Carco, ich haue nicht drauf, eigentlich nie. Speziell bei Dir wäre wohl dauch das zwecklos. Ich argumentier mit Dir auch nicht über Rennsport, das mache ich mit Madmarx lieber direkt aus, ist zielführender. Bin auch nicht Rentner, bin einfach nur viel schneller als Deine Gedankengänge sich das vorstellen können.
Dein Meister
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#99

Beitrag von Carco »

:klatsch:
Gut gekontert!

Aber von Zielführung habe ich nichts bemerkt. Vielleicht sind die Gedankengänge dann doch zu schnell und Du überspringst einfach das Wesentliche, um diese Geschwindigkeit zu erreichen.

Dann dreht man sich allerdings meist im Kreis, oder fährt in die Leitplanken.

Viele Grüße

Dein Geselle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#100

Beitrag von fignon83 »

Lieber Geselle,
wenn Du ein guter Geselle wärest und dem Meister immer aufmerksam folgen tätest, wüsstest Du, dass der Meister schon in der Leitplanke war, sogar durch sie hindurch gefahren ist er schon!
Das Du als Geselle natürlich nicht alles verstehst und allem folgen kannst ist auch klar, deswegen bist Du ja Geselle und kein Meister.
Und der Meister hat - neben der Gesellenaus- und -fortbildung - noch was anderes zu tun, so dass er eben auch für Dich nur die normal durchschnittlich verwendete Fortbildungszeit für Gesellen nutzen (verschwenden) kann. Er kann leider für Gesellen mit eher unterdurchschnittlicher Synapsengeschwindigkeit keine Rücksicht nehmen.
Ob der Geselle jetzt den Betrieb wechseln möchte?
gez.
Der Meister
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#101

Beitrag von Carco »

Lieber Meister :kiss: ,

wie Du bestimmt schon mal gehört hast gibt es Gesellen die ständig an Weiterbildungsseminaren teilnehmen, sich fortbilden, immer wieder neue Erfahrungen sammeln und Ihre Meister, die dafür gar keine Zeit haben mittlerweile in die Tasche stecken.

Die brauchen dann den Weg in oder durch die Leitplanken gar nicht mehr.
Denen reicht es schon dass deren Meister das schon gemacht hat.

Viele Grüße

Carco :blumen
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#102

Beitrag von fignon83 »

ja, lieber Geselle Carco, von denen habe ich schon gehört. das sind die, die immer hinter Meisters Rücken lästern, alles besser wissen und dennoch immer die Verantwortung scheuen und eben drum nie Meister werden.Am Ende des Tages , bzw. einer langen Karriere dürfen sie dann nur noch auf Fortbildung, allerdings dann vom Staat bezahlt.
Aber dazu gehörst Du doch ganz bestimmt nicht, oder etwa doch?
Dein Meister (immer noch)

Leider ist der Geselle dem Meister zumindest in einem voraus: der Meister kann keine Smilies einfügen
Benutzeravatar
ganimed
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 297
Registriert: 04.11.2010, 00:00
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#103

Beitrag von ganimed »

Ich verstehe, das Meister und Geselle hier nur Metaphern sind, ich hab aber leider verpasst, welches für Reifen und welches für Felge steht.
:giveup
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#104

Beitrag von fignon83 »

So, nun mal erste Ergebnisse aus England bezgl. der Avon-Reifen, hat leider etwas gedauert:

CS 322 in 165/65/15: gibts auch in England nicht mehr, wird aber kurfristig - auch in der Größe - durch den VT5 ersetzt, einen eher preiswerten Reifen aus asiatischer Fertigung, soll ganz ordentlich sein.

CR6 ZZ in 185, 195 oder 205er Breite ist nach wie vor in 2 compounds erhältlich, einmal A30 als softe Version, nur für die Strecke (also das, was madmarx für den Regen einsetzen möchte) und als A29, der auch als Straßenreifen durchgeht, (road legal sind allerdings beide compounds) und so für rund 8000km Straßenkilometer gut sein soll.
Der Listenpreis liegt bei über 200€, da geht aber noch was.
Weitere compounds oder Sonderwünsche gibt es bei Avon nicht,bzw. die Losgrößen sind vollkommen unattraktiv.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#105

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

noch einige Fragen zu ET = Einpresstiefe.

Die TR6 Stahlfelgen haben folgende Daten: 5.5" x 15" - 6 mm ET

Korrekt?
Bei mir sind ET = 7 eingetragen, weil von Hand nachgemessen wurde.

Wer hat Daten von den TR4 Stahlfelgen?
Ich habe ET = 21 mm gemessen. Kann das sein?

Bei den Comic Alufelgen habe ich ET = 9 gemessen bei 6.0" x 15".

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Räder“