Triumph-fähige Werkstatt in München

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Triumph-fähige Werkstatt in München

#1

Beitrag von POW40 »

gents,

sobald ich meinen tr3 wieder fertig "zusammengesteckt" habe, brauche ich hier unten in oder bei München einen Schrauber /Werkstatt, der ein paar restarbeiten macht. ich bin etwas unter zeitdruck (und habe selber gerade eher wenig zeit) oder mir die werkzeuge fehlen, muss ich ein paar dinge "outsourcen, wie etwa:
- Spur einstellen
- Bremsanlage befüllen/entlüften
- Vergaser einstellen / richtig bedüsen (vertraue da der Arbeit des Vorbesitzers nicht recht)
- zudem muss ich den auspuff noch finalisieren (was ohne bühne eher müselig ist)

gibt es irgendwelche empfehlungen. für triumph-fähige werkstätten/schrauber....möchte ungern an so einem vollpfosten enden (wie vor zwei jahren mit meinem volvo).....:kotz:

bester gruss & dank
oliver
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#2

Beitrag von mats »

Hallo Oliver,

schau mal auf der TR-Registerseite-Gruppe München dort gibts ne Werkstattliste.

Gruß

Mats
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

hier gibt es ein forums-mitglied namens raffi das wohl eine werkstatt in münchen oder umgebung besitzt. die machen anscheinend auch rennwagen?

vielleicht den mal anfragen?

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
maxx
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2007, 00:00
Wohnort: 82131 Gauting
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von maxx »

schau mal unter drexl-fahrzeugtechnik.eu.
Grüße max
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Triumphator »

Hallo,

die Kollegen vom Münchner TR Register Stammtisch waren im letzten Jahr zu einem Technikseminar in einer akkreditierten Oldtimer Werkstatt.
Dazu gab es einen Bericht in der TR Info.
Einfach mal hier schauen: https://tr-register.de/joomla/index.php ... nchen.html

Gruß

Wolfgang

ps. Raffi liefert qualitaiv sehr gute Teile (www-tr-classic.de)
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

jungs,

danke!

mit den direkten tips & der werkstattliste werde ich wohl einen finden. perfekt wäre natürlich ein tip wie, "....bei dem bin ich seit jahren, solide und fair" :D

...das mit den rennwagen klingt natürlich gut, denn der sollte einen motor schon richtig abstimmen und bedüsen können.....und notfalls meine schlampereien ausbessern :genau:

....ich werde euch berichten.....

danke & gruss
oliver
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Sogar ich aus dem Norden kaufe bei Raffi.
Er nimmt auch defekte Teile zurück und ersetzt diese ohne Murren.
Gruß
Steffen
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8

Beitrag von POW40 »

ok, habt gewonnen :giveup

Raffi wird der erste sein, den ich kontakte :D
werde mal am freitag verbeischauen.

bester gruss
oliver
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Triumph-fähige Werkstatt in München

#9

Beitrag von voltri »

POW40 hat geschrieben:gents,
....möchte ungern an so einem vollpfosten enden (wie vor zwei jahren mit meinem volvo).....:kotz:
bester gruss & dank
oliver
Erzähl mal ...
:D

Rolf
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

voltri,

eigentlich war das eine ganz harmlose sache, so dachte ich :kopfklatsch

...damals plante ich eine pässetour durch die alpen. in 2 wochen 30 pässe. da die zeit vor dem start recht stressig im büro war, hatte ich die vorbereitung meines schneewittchens "fremdvergeben": ölwechsel, neue bremsflüssigkeit, neue mechanische spritpumpe ....also eigentlich alles nichts wildes.......

....habe dann hier einen alt-volvo-schrauber gefunden...auto hingebracht, auto abgeholt, ein paar tage später losgefahren. nach dem ersten tag in den alpen abends im hotel mal aus neugier einen blick unter die haube geworfen und meinen augen nicht getraut:

1) auf der innenseite meiner haube hatte ich ein ca. handteller grosses souvenir des ="§!==!$§§" monteurs. der vollidiot hatte den ausgleichsbehälter bis zum kragen "voll" gemacht...und dabei sind die markierungen "max" und "min" kaum zu übersehen. :punish nach den ersten abfahrten hat es dann nett bremsflüssigkeit rausgedrückt und meine lackierung auf der haubeninnenseite in falten gelegt 8O

2) zudem markierte mein auto schön mit öl seinen parkplatz (und nein bei einem volvo ist das nicht normal) ..... der )/)!"§&(! von monteur hatte zwar die neue pumpe installiert aber weder eine dichtung zwischen flansch und pumpe gesetzt, noch hatte er den flansch von alten dichtresten befreit....also suppte es schön zwischen flansch und pumpe heraus.....

.....durfte dann also meinen ersten abend im urlaub schraubend verbringen..... :boese:


....mir scheint, dass der vollpfosten in münchens südwesten nahe dem einwohnermelde-amt wohl mehr zeit mit dem studium der ganzen tattoo und burlesque zeitungen in seinem laden verbracht hat, als ordentlich zu arbeiten.....
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

Tja Oliver,

überall das gleiche. Mir hat mal ein TR-Fuzzi aus dem Norden ohne Auftrag die Silikonbremsflüssigkeit in herkömmliche getauscht und dabei die frisch restaurierte Halterung für die Behälter einschl. des umliegenden Lacks bis auf das blanke Blech abgebeizt. Habe ich auch erst nach 3 Tkm bemerkt als ich die Haube geöffnet habe um nach dem Ölstand zu sehen...

Paß auf, die Volvo-Technik unterscheidet sich kaum von der des TR. Wer am TR rumfummelt, kommt auch mit dem Volvo bestens klar. Und wer sich damit ein bißchen beschäftigt, braucht alsbald keinen Spezialisten mehr für stinknormale Wartung und Reparaturen, die nicht ins Eingemachte gehen.

Nur Mut!

Rolf
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#12

Beitrag von POW40 »

...hast schon recht, ist alles eher "prä-historisch" :D

mein problem ist auch nicht das handwerkliche, sondern meine zeit.....im mai wollen wir auf eine rallye.....und die wochenenden werden knapp bis dahin......

bester gruss
oliver
kfidi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 17.01.2005, 00:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von kfidi »

Hi Oli,

also ich habe sehr gute Erfahrung mit Hr. Martin in Fürstenfeldbruck gemacht. Er ist sehr zuverlässig und kein Schnacker. Allerdings nicht gerade um die Ecke...

Hubertusstr. 4
82256 Fürstenfeldbruck
08141 1300

Na, und kommt Scharti mal wieder vorbei, um bei der Elektrik zu helfen?

Viele Grüße,
fidi
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#14

Beitrag von POW40 »

....elektrik ist fertig und getestet.....das ist definitiv besser als neu und ordentlicher :D

nachdem der lacker noch etwas nacharbeiten musste, muss ich nur wieder die bereits eingepasste innenausstattung reinwerfen, dann ist er im grossen und ganzen fertig......es geht dann eher um die feinarbeiten und eben arbeiten zur eigentlichen inbetriebnahme.....

....ne schrauberwochenende wird es aber wieder geben...

gruss
oliver
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“