E10 Benzin, dank 1% Zweitaktöl im Benzin - keine Korrosion!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#61

Beitrag von TR155PS »

Josa hat geschrieben:Wow, das ist wirklich der Hammer!

Ich wußte nicht, das Diesel auch betroffen ist.

Gruß Jochen
... schrieb ich gestern schon. :D
Die Einspritzpumpen erhalten mit dem heutigen Diesel keine gute Schmierung mehr.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#62

Beitrag von Josa »

... ich geh gleich los, ZT Öl kaufen, für's Diesel-Ross und den Benziner meiner Frau.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#63

Beitrag von TR155PS »

... in der Bucht gibt es günstig 20l-Gebinde
Benutzeravatar
injector
standby
Beiträge: 45
Registriert: 29.11.2010, 00:00

HAHA in Australien kotzen die Autos wegen E10 :)

#64

Beitrag von injector »

Hehehe die Aussies leiden schon wegen dem E10 Höllenqualen, das hier habe ich vor wenigen Minuten im /8 Mercedesforum entdeckt.

ZITAT: (COPYPASTE)

geschrieben von: Mike Malli (IP-Adresse bekannt)
Datum: 11. November 2010 14:57

Viele meiner Kollegen hier in Australien fahren aeltere und alte Autos. Fast durch die Bank kann keiner E10 tanken weil die Kisten sich mit der Bruehe nahezu bekotzen. Die laufen dann wie der beruehmte Sack Nuesse und saufen Sprit ohne diesen in nennenswerten Vorwaertsdrang zu verwandeln. Ein paar wenige tanken trotzdem E10 und scheinen keine Probleme zu haben. Das mit dem Ethanol und Spritschlaeuchen / Gummi ist allerdings ein echtes Problem. Viele Gummis sind nicht mit Ethanol kompatiebel und haerten aus. Schlauchbrueche und Leckagen sind die Folgen. Da ist in Australien schon so mancher Wagen abgefackelt, ist hier auch schon ein Streitpunkt da viele Hersteller ihre Autos erst ab dem Modeljahr 2002 als kompatiebel ausweisen. Es ist recht kontrovers. Ich persoenlich tanke nur SuperPlus.

Gruss

Mike

................ Zitat Ende....................

P.S. die haben von den Mercdes Jungs des /8 Clubs erst gerade erfahren,
das wir in Deutschland das 2T Öl benutzen um das Problem zu minimieren...
ich bin sicher in Australien gehen die ZWÖL Vorräte seitdem rasant zur Neige. Weihnachtsgeschenk Nr1 : 20 Liter Fass Zweitaktöl ---hahhaha ;)


Viele Grüße

Timo
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von voltri »

Leute, nun reißt Euch mal zusammen.

Anbei ein Link der, soweit ich das beurteilen kann, auf die wesentliche Problematik eingeht. Man mag mich aber gerne korrigieren. Vielleicht haben wir einen Chemiker in unseren Reihen, der das allegmein verständlich erläutern kann.

https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/ ... olat.shtml

Besitzen unsere Motoren Alu-Köpfe oder bestehen sie aus einer Alu-Legierung? Nein. Also.

Die Legierung der SU-Vergaser wird durch E5 nicht angegriffen, warum durch E10. Das gleiche gilt auch für die Schwimmer, Düsenstöcke und deren Dichtungen.

Die Repromembrane der Pumpen sind sowieso Schrott und manch ein Schlauch aus dem allgemeinen Handel auch.

Und ob die Motoren reines Benzin verbrennen oder Benzin mit beigemischtem Alkohol dürfte denen relativ wurscht sein. Mir ehrlich gesagt auch, solange das Zeugs zündfähig ist.

Wer will verwendet Obenöl und das allerdings sparsam. Sonst bildet sich nette Ölkohle an den Ringen und dann habt Ihr keinen chemischen Motorschaden sondern einen mechanischen.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
injector
standby
Beiträge: 45
Registriert: 29.11.2010, 00:00

#66

Beitrag von injector »

Hallo,

naja also das heutige Zwöl hinterlässt keinen Ruß, jedenfalls nicht
mehr als der Treibstoff selber, und meine Benzineinspritzungsdüsen
lasse ich nimmer mehr ohne den chemischen Korrosionsschutz durch
das Api TC Zeug. ;)

Außerdem ist ja noch die sehr gute Benzinstabilisierung des Treibstoffes
durch die Additive im Zwöl gegeben;)

Kann ja auch jeder machen wie er mag, ich bin mir aber total sicher, dass Autos die mit dem Schutz des Zwöls betrieben werden, (siehe USA die haben ja auch reine Gussmotoren) besser die Zeit überstehen als Autos die nur mit dem heutigen verwesenden Tiger im Tank ;)
betrieben werden.

Viele Grüße

Timo
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von voltri »

Timo,

selbst der ADAC spricht lediglich von möglichen "Motorschäden". Was beutet das? KW-Brüche, Klemmer oder Fresser, verbrannte Ventile und Kolben, abgerissene Pleuel?

Vermutlich nichts dergleichen. Dennoch findet von der gesamten Lobbyisten-Blase keiner den Mut mit Fakten an die Öffentlichtlichkeit zu gehen. Über die Gründe mag sich jeder selbst klar werden.

Aus meiner Sicht sollten sich diejenigen unter uns 'nen Kopp machen, die z.B. Alutanks und Weberrepros nachgerüstet und anstatt eine moderne E-Pumpe zu verbauen immer noch mit Repros mechanischer Pumpen unterwegs sind.

Alles andere wird sich finden.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#68

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von voltri »

Also, ich habe vom ersten Tag an E5 getankt. In beiden Oldtimern. Der TR hat mit dem Zeugs im Tank sogar zwei Jahre während einer Teilrestauration gestanden. Und anschließend bereitwillig seinen Dienst wieder aufgenommen.

Mit Ausnahme von einzelnen, also nicht allen, Schäuchen aus unterschiedlicher Quelle und den völlig überforderten Repro-Pumpenmembranen ist nix passiert. Absolut nichts.

Warum sich also vorauseilend einen Kopp wegen E10 machen?

Laßt Euch nicht verrückt machen!

Rolf
Benutzeravatar
IRSinn
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2010, 00:00
Wohnort: England, Südlondon

Zündspule überhitzt

#70

Beitrag von IRSinn »

Eckhard hat geschrieben:Vor Jahren hat ein TR-Freund, war es Schnippel ?, den Tip mit dem 2 Takt-Öl gegeben. Wird seitdem angewandt. Jetzt über den Winter hat es eine extra-Portion Öl gegeben. Tank ist halbvoll und die nächste Tankstelle ist nur 200m entfernt. Im Frühjahr wird einfach aufgefüllt und gut ist

Zum Mischen braucht man beim PI nichts anders zu tun als die Zündung einzuschalten und eine gewissse Zeit eingeschaltet lassen. Pumpe läuft und durch den Rücklauf vom Dosi zum Tank wird ordentlich durchgemischt

Noch ein Tip: Wenn die Pumpe mehr als einige Minuten laufen soll ist es ratsam die Zündspule abzuklemmen. Einfach das Kabel zum Verteiler abziehen. HINTERHER NICHT VERGESSEN ES WIEDER ANZUSTECKEN

Bei Zündanlagen mit Unterbrecher kann es vorkommen dass die Zündspule überhitzt wenn der Unterbrecher gerade geschlossen ist.
Mit dem Umbau auf Zündmodul ist dies nicht notwendig


Eckhard
Hallo Eckhard,

eine überhitzte Zündspule kann nach geraumer Zeit (mir ist ein Fall persönlich bekannt!) sogar explodieren, aber unter normalen Umständen passiert innerhalb einiger Minuten eingeschalteter Zündung mit Dauerlauf-Benzinpumpe nur eins, der TR springt ggf. nicht mehr an-wegen zu schwacher Batterie, falls die bereits schwächlich war.

Aber zum ausreichenden Durchmischen reicht locker eine gute Minute, zumal man ja i.d.R. hinterher fährt.
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

ich habe mal zum Thema schnell eine kleine Excel-Tabelle gebastelt,
die die Füllmengen des 2T anzeigt, in Abhängigkeit von Tankinhalt und Mischungsverhältnis.

Ich hoffe das stimmt so :genau:

Bild

D.h. bei einem Tankinhalt von 30 Liter müssen bei einem Mischungsverhältnis von 1:250 etwa 0,12 Liter 2T-Öl eingefüllt werden.

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von TR6Chris am 04.12.2010, 20:03, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

E - benzin_ Panik ?

#72

Beitrag von Leokatze »

Liebe TR-Freunde,



zu Eurer Information anbei ein kurzer Email-Wechsel mit unserem Korporativpartner ADAC, aus dem hervorgeht, dass sich der ADAC auf der Höhe der Zeit befindet und sich um unsere Angelegenheiten kümmert.

Wer will, kann sich nun zufrieden zurücklehnen und auf’s Wochenende freuen.



Mit besten TR-lichen Grüßen

Detlef

Geschäftsadresse TR-Register Deutschland e.V.





Von: Detlef F. Ress [mailto:dfress@t-online.de]
Gesendet: Donnerstag, 2. Dezember 2010 15:23
An: Alber, Thomas
Betreff: AW: das neue Bio-Benzin E 10

Guten Tag Herr Alber,



weil einige unserer Mitglieder schon ganz unruhig geworden sind und schon das Ende ihrer geliebten TRs vor Augen haben, habe ich zu dem Thema heute ein Rundschreiben an unsere Mitglieder ins Netz gestellt, das Sie unten finden.

Aber der ADAC müsste doch die besten Drähte zu Normungskreisen, dem Verkehrsministerium, dem VDA, dem TÜV und ähnlichen Institutionen haben, die heute schon wissen, wie es generell in zwei Jahren mit dem Benzin weitergehen soll. In dem letzten Oldtimer-Rundschreiben stehen nur flache Sachen, die den Nerv nicht treffen.



Mit besten TR-lichen Grüßen

Detlef F. Ress

Geschäftsadresse TR-Register Deutschland e.V.





_______________________________________________________



Von: thomas.alber@adac.de [mailto:thomas.alber@adac.de]
Gesendet: Donnerstag, 2. Dezember 2010 16:41
An: dfress@t-online.de
Betreff: AW: das neue Bio-Benzin E 10



Lieber Herr Ress,

vielen Dank für die Informationen.

Zum Thema E10 bzw. 'wird es E5 noch weiter geben' kann ich Sie beruhigen.



Der ADAC hat unter dem Link www.adac.de/e10 alle Informationen rund um E10 zusammen gefasst. In der Rubrik 'Gesetzlicher Rahmen' finden Sie z.B. folgenden Hinweis:

'Zum Thema "Bestandschutzorte" und "Flächendeckung" sieht die Verordnung vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss. Gleiches gilt auch für Super Plus. Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Damit wurden die Forderungen des ADAC zum Thema "Bestandschutzsorte" und "Flächendeckung" voll umgesetzt.'



Also keine Panik, wir können unsere Oldies auch weiterhin problemlos bewegen.



Gruß,
Thomas Alber
ADAC e.V.
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#73

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sinan
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 459
Registriert: 28.10.2010, 23:00
Wohnort: Weinheim
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Als Araber sage ich mal

#74

Beitrag von Sinan »

...wir glauben nichts und noch nicht mal das!!!

Hallo,

leider verstehe ich nichts von 2 Taktöl im Benzin.
Aber der Kollege Injector schreibt 4,xx Beträge pro Tag!!!
Nur zum Thema 2 Taktöl im Benzin, sonst keine anderen Themen.
Sorry, das ist nicht normal! Ich werde kein 2 Taktöl beimischen,
nur weil es mir jemand sagt und sei es noch so oft.
Noch tut es Superplus.

Gruß
Sinan
Zuletzt geändert von Sinan am 04.12.2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

T2

#75

Beitrag von Leokatze »

Hallo,

aus dem von Herrn Ress ( TR Register) übermittelten ADAC - Bericht, scheint das doch alles (noch)nicht notwendig zu sein, über was wir hier wieder, wie die afrikanischen Stammenältesten palewern?

Oder doch, was meint der Initiator des ganzen?

Gruß
Leokatze
Antworten

Zurück zu „Motor“