Poly Buchsen von Moss

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
twisters
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 121
Registriert: 13.08.2006, 23:00
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Poly Buchsen von Moss

#1

Beitrag von twisters »

Hallo zusammen

bin gerade dran die Ersetzteile-Bestellung für die Vordeachse für meinen TR3A zu machen. Wie sind eure Erfahrunen mit den Poly-Buchsen von Moss? sind die zu empfehlen?

Gruss twisters
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tr-six »

meine stammen von bcp. es sind die violett-blauen. fährt sich bisher gut etwas straffer aber nicht übermäßig straff oder gar hart. von gelben wurde mir abgeraten.

grüssle
wolfgang
Benutzeravatar
beltzebub
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 15.09.2010, 23:00
Wohnort: Hessen-Nassau
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von beltzebub »

Hallo!

Wie sieht es denn eigentlich mit der ABE aus?
Darf man die einfach montieren?
Oder kann es ein zu genauer TÜV Prüfer böse meinen?
Überlege nämlich an meinem TR7 das Fahrwerk auf Vordermann zu bringen in dem ich neue Dämpfer und Federn sowie neue Buchsen einbaue.
Sind die Moss-Teile für den deutschen Strassenverkehr zugelassen?

Über Tipps und Tricks würde ich mich freuen.

Gruß
Alex B.
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr-six »

hatte bei der neuzulassung letztes jahr wirklich einen erbsenzähler (der selber engländer fährt !). der ließ mich sogar fluid film vom getriebe und diff abwischen (o-ton: das könnte ja öl sein und das sind dann erhebliche mängel..) die lokaris, polybuchsen und die stahlflex leitungen interessierten ihn aber gar nicht, die bezeichnete sogar er als sinnvolle verbesserungen...

güssle
wolfgang
Benutzeravatar
crisu
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 07.10.2009, 23:00
Wohnort: 4060 Leonding
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5

Beitrag von crisu »

Hallo twisters

Habe im TR6 alles auf MOSS Buchsen(car push kit blau) umgestellt(VA,HA,Diff,Lenkung usw..), funkt. einwandfrei (bis jetzt 6000km ohne Probleme).

mfg Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

ich fahre ja hartplastik und bronze buchsen, je nach bauteil.
ich habe bisher noch keinen unterschied zwischen "hart" und "original" feststellen können, ausser einer besseren lenkpräzision. :?

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#7

Beitrag von joerghag »

beltzebub hat geschrieben:Hallo!

Wie sieht es denn eigentlich mit der ABE aus?
Darf man die einfach montieren?
......

Sind die Moss-Teile für den deutschen Strassenverkehr zugelassen?

Über Tipps und Tricks würde ich mich freuen.

Gruß
Alex B.
... mal ne Gegenfrage, haben die nachgefertigten Chinagummis denn eine ABE :?

Habe noch keinen TÜV-Prüfer erlebt, der etwas negatives zu Polys gesagt hat.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

beltzebub hat geschrieben:Hallo!

Wie sieht es denn eigentlich mit der ABE aus?
Darf man die einfach montieren?
Oder kann es ein zu genauer TÜV Prüfer böse meinen?
Überlege nämlich an meinem TR7 das Fahrwerk auf Vordermann zu bringen in dem ich neue Dämpfer und Federn sowie neue Buchsen einbaue.
Sind die Moss-Teile für den deutschen Strassenverkehr zugelassen?

Über Tipps und Tricks würde ich mich freuen.

Gruß
Alex B.
Alex schau Dir die Tipps auf der TR7IG-HP an, genau so hab ich das Fahrgestell gemacht - Du kannst es nicht besser machen!

Mein TÜV danach - da sagte der Prüfer, dass hier jemand saubere Arbeit geleistet hat! Aber da man ja nie den gleichen Prüfer das nächste mal hat kann auch mal ein Gemecker wegen der roten Federn kommen (oder schwarz lackieren?!)!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Willi49 »

Nööööö lieber Heinz,
"die waren schwarz", die hast Du nur rot lackiert. :)
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#10

Beitrag von mats »

Hallo twisters,

die Polys haben meinen Tüv-Prüfer nicht interessiert aber meine blauen Federn vorne: was isn das fürn blaues Zeugs das ist nicht orginool!!!!!

Habe an den Typen hingeredet wie an ein krankes Pferd, ergebnis: beim nächsten mal die Dinger schwarz lackieren.

Viel Spass beim Tüv
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#11

Beitrag von TR7Heinz »

Also doch wieder umlackieren Willi!

mats danke für die Bestätigung, da muss der schwarze Sprüher dann wohl ran!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR_6000 »

Also ich habe die besten Erfahrungen mit Superflex gemacht, Gummi kann man eh vergessen und auch andere PU-Buchsen hielten nicht so lange und gut!
Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“