Sitze machen - oder machen lassen

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr686
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 23.04.2005, 23:00
Wohnort: Winsen / Luhe
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von tr686 »

Hallo zusammen,

Ich habe vor vier Jahren die Sitze unseres TR7-Coupe selbst aufgepolstert und die Polster und Bezüge von Rimmer, "leather faced", gekauft. Alles in allem hat der Spaß fast 800,- € gekostet und ein Wochenende Arbeit. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden bis ich vor einigen Wochen die Sitze meines TR7-Cabrio vom Sattler abgeholt habe.
Ein Traum in grauem Leder, super aufgepolstert, gerade Nähte, alles absolut in hervorragender Handwerksqualität gemacht. Natürlich habe ich bei der Auftragsvergabe geschluckt, 1400,- plus Märchensteuer sind kein Pappenstiel. Aber im direkten Vergleich mit den Rimmer-Bezügen sind die von meinem Sattler gemachten Sitze um ein vielfaches besser. Die Arbeit eines erfahrenen Handwerksmeister ist eben durch nichts zu ersetzen.
Meine Erfahrung: Billig ist sehr oft teuer.

Adventliche Grüße aus dem Norden
tr686, Jürgen
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#77

Beitrag von fignon83 »

tja, das kann so kommen, wenn man alles ganz gerne öffentlich groß und breit anlegt. Ich habe ja zu Beginn meine A-Note genannt, diese war nicht als Beleidigung für den Sattler gedacht, im Gegenteil. Erst recht, wenn man den Umfang der Arbeiten in Betracht zieht und was dafür bezahlt wurde. Das ist wirklich ok. Das Kommunikationsproblem sollten doch de beiden Herrn unter sich klären, besser es wäre vorher geschehen, denn gefallen tuts dem Auftraggeber ja.
Und jetzt kann ich es mir nicht mehr länger verkneifen, ich muss meiner gefühlten B-Note Luft machen: einfach nur schrecklich diese Farbcombo, schade um die gute Arbeit (Achtung, es handelt sich hier ausdrücklich nur um meine ultimativ subjektive Meinung).
Adios
Carsten
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Sitze

#78

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Carsten.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#79

Beitrag von pi_power »

Sicher ist die Arbeit des Sattlers das Geld wert, vor allem inkl. Kopfstützen und Persenning. Zur Frage "Machen oder Machenlassen", hätte ich in Deinem Fall aber eher die Sitzte selbstgemacht und den Motor komplett machen lassen. Selbst ein neuer AT-Motor mit Garantie ist nicht viel teurer als die Sattlerarbeiten.

@Win, pinke Sitze wären auch ein schöner Kontrast gewesen.

Kopf hoch, alles wird gut - Gruß Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von Willi49 »

Aus gegebenem Anlass:
Ich habe heute per Zufall zwei Nagelneue TR6 Ledersitze aus GB angesehen, den Preis verschweige ich vornehm.
Die Dinger waren voll mit Plisseefalten. Darauf würde ich nicht nicht gerne sitzen,
aus Angst das gleichen Plisseemuster an den Hämorrhoiden zu bekommen. 8O
Also Andreas bleib locker.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#81

Beitrag von Mumins »

In Zeiten wo Vertragswerkstätten für ne Mechanikerstunde über 100 € nehmen, sind 35-40 € für ne Meistersattlerstunde doch wenig.
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von Pit »

Keine TR Sitze aber:

Gestern abgeholt.
Sitzgestelle gestrahlt und pulverbeschichtet.
Sitzkerne neu.
Sitzheizung incl. Rückenlehne.
Alles in Leder auch die Rückwand ( wohl das billige von Mercedes)
Als Lückenfüller abgegeben.
Lieferzeit 6 Monate.
Alles zusammen 1250€ plus MwSt.
LG Peter


Bild
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#83

Beitrag von fignon83 »

Hallo Pit,
super Kurs! Frag doch mal deinen Sattler was er für die gleiche Arbeit an einem W108 (alle Sitze und Seitenpappen) haben möchte, kannst mir gerne ne PN schicken.
Adios
Carsten
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von Pit »

Hallo Carsten
Ich frage gerne mal nach glaube aber nicht das er am Telefon
einen Preis macht.
Mir würde mein Preis auch erst gemacht als er alle Teile gesehen hat
und ich mir das Leder ausgesucht hatte.

Wo ist Lindlar?

LG
Peter
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#85

Beitrag von fignon83 »

Lindlar liegt im ca. 25Km östlich von Köln, im regenreichen und daher unbedingt TR-geeigneteten Oberbergischen Kreis.
Mich interessiert eigentlich nur in etwa die Hausnummer. Ich bin auch noch nicht soweit, mich generell für eine neue Innenaustattung zu entscheiden, irgendwie springt der (Benz-)Funke noch nicht so recht über.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#86

Beitrag von gelpont19 »

Sooo Freun.de - die Odyssee geht weiter.
Nachdem ich im Nov. nachdem der Motor raus war, auf den Sitzeinbau verzichtet habe, wollte ich jetzt - Motor zu - Tunnel noch auf, die neuen Sitze einbauen und gleichzeitig die Verkabelung der Sitzheizung positionieren.
Schon bei der ersten Probefahrt zum Wiel hab ich mich gewundert, dass ich den Sitz nicht weit genug nach hinten verstellen konnte. Lenkrad quasi 4 cm vorm Bauch, Arme angewinkelt, das sie kleben... ;D dafür sehr nahe am Aschenbecher ... ;D

Bild
Bild
Bild

Jetzt hab ich zwei Möglichkeiten :
1. Ich - 20 kg abnehmen und kürzer machen lassen ... ersteres machbar, zweites zu teuer.

2. Sitze zu nem lokalen Polsterer bringen und die Rückenlehnen abmagern lassen...bezahlbar.

Geht nix über gute Fachwerkstätten würde Harald jetzt sagen. :) :)

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#87

Beitrag von tr-26h »

Hallo win,
schön wäre eine Klärung zwischen Dir und mir gewesen.

Das ist doch der einfachere und faire Weg, oder ?

Also der Schaum ist härter und 20 mm dicker als der weiche Schaum bekannter Teilelieferanten, das war ja auch gewollt, wegen dem besseren Sitzkomfort. Montageprobleme hatte ich vorher bei TR6 noch nieh, entweder man setzt die Sitzschienen etwas nach innen, oder man unterlegt etwas unter den Äußeren Schienen. Der Bezug selber ist ja nicht größer wie das von Dir angelieferte Puzzle an Einzelteilen was der vorrige Sattler zerlegt hatte, ohne Markierungen zu machen.
Wie dem auch sei, schick mir die Sitze vorbei, ich kümmer mich drumm!


Andreas
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#88

Beitrag von gelpont19 »

@ Andreas - das ja nett, dass Du dich drum kümmern würdest, aber leider habe ich nicht das passende Material zur Verpackung parat. Bringen scheidet auf Grund der Entfernung aus.

Um damit vorwärts zu kommen, hab ich ein paar Autosattlereien in näherer Umgebung besucht - muss ja den Motor einfahren ;D - und bin jetzt fündig geworden. D.h. - hab mich für eine entschieden. Ob ich damit wieder falsch liege, wird sich herausstellen. Nächsten Mo. Termin.
Kostenmässig liege ich dann für die Anpassung bei ca. 200,- EUR / Sitz + MWSt. - überlege noch, ob ich nur den Fahrersitz machen lasse, aber ich glaube, das sieht Sch... aus, mit zwei verschieden breiten Sitzen durch die Landschaft zu toben.... :( Der Sattler bekommt den Karren für 2 Tage und passt die Sitze dann so an, dass ich bis vor die Radkästen verschieben kann. Sitzschienen hochzustellen hab ich verworfen, da ich dann auch die MX Sitze behalten könnte - und das is mir zu hoch. Da die Sitzlehne sowohl am Tunnel, als auch oben an der Aussenseite klemmt verstehe ich den Einwand, die Sitzschienen nach innen zu versetzen nicht so richtig... :giveup
Letztendlich weiss ich nicht, warum Andreas die Sitze (Lehnen) so breit gestaltet hat... Auch wenn die Sitze in Schnitzeln angeliefert wurden - da hat er unbedingt recht - raff ich nicht, warum er die benötigten Schablonen ?? - nicht von seinen eigenen Sitzen genommen hat. Er hat nen TR6 Bj. 73 - wie meiner. Alles gleich - und die eigenen Sitze hat er ja auch gemacht - hat er jedenfalls gesagt... :) Da hätte vielleicht auch ein Bandmass gereicht :heilig:

Ich bin jetzt beim 3. Sattler und hoffe, dass es diesmal keine neverending Story ist...schade, dass ich mir das selber nicht zutraue, aber man kann eben nicht alles.... 100%ig...
Werde dann weiter berichten - so oder so.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#89

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Win.
Meine Meinung:
Du schaffst es nicht, die Sitze in einen Umzugskarton zu packen und dem Andreas zu schicken?
Das wäre günstiger als ein ein neuer Sattler.
Und dem Andreas würde es besser gehen wenn er seine "Fehler" selber
korrigieren könnte.
Schade,dass so etwas in einem Forum öffentlich breit getreten wird.
Mit einer PN sieht so etwas viel besser aus.
Manchmal verstehe ich einige Leute,dass sie ihr Wissen und ihre Gutmütigkeit nicht mehr der Öffentlichkeit preisgeben wollen.

Gruss Steffen
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#90

Beitrag von tr-26h »

Hallo Win,

ja per PN, das wäre fair gewesen und das Problem wäre für Dich ohne Kosten erledigt worden.
Vielleicht hat einfach unsere Chemie nicht gestimmt, aber ich hätte Dich nicht auf dem Problem sitzen lassen.

Wenn Du es weiterhin vorziehst alles öffentlich zu machen um mich vielleicht zu richten, können wir es abkürzen.

1.Ich finde es sollte unter uns tr-freunden so etwas wie fairnes geben.

2. Es sollte Spass machen.

Und das tut es so nichtmehr, jedenfalls bei mir.

Andreas
Gesperrt

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“