Projekt- TR6 Motor revidieren *el. Bepu S20*

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

head_guy6

gute basis

#121

Beitrag von head_guy6 »

Hier ist die selbe BASIS Spitfire 1300 (aber noch viel zu tun!)

Bild

DIE "flow figures" original und nachher.... (Superflow 300)
+47% mehr gas fluss

(=130PS und mehr an 7000U ...Spitfire 1300 strassen auto) 8O

Bild
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#122

Beitrag von darock »

These are the old guides. They will be replaced anyway!

With the new Guides it should look nearly like your Picture.

Bernhard
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#123

Beitrag von tr-26h »

Hallo Bernhard,

mit welchen Werkzeugen hast Du die Kanäle bearbeitet?

Honbürsten oder Schleifer? Dremel oder LD-Schleifer?

Danke für Aufklärung?

MFG Andreas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#124

Beitrag von darock »

Hartmetallfräser und einem großen runden Schleifstein für Metall. Mit einem Druckluftantrieb. Geht soweit 1A, wird aber eben so rauh, muss das noch fein nachschleifen, weiss aber nicht genau womit.

Wäre eine Honbürste eine Alternative?

Bernhard
head_guy6

#125

Beitrag von head_guy6 »

Man muss diese kaufen.... CARBIDE zu 25 000U und ein runde stein.

Bild

Dieser linke runde steine ist vur die kurve zu machen.
4t von links is fur die kanale zu machen
kleine 2 von rechts ist die verticale modifizieren zu machen

Polieren ist noch ein andere geschichte...
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#126

Beitrag von tr-26h »

Hallo head_guy6,

danke für die perfekte Info. Polieren, machst Du das mit den 180er-Honbürsten ? Um wieviel kann/soll man die Kanäle erweitern?
Werkzeuge habe ich, nur die Polierarbeiten, da suche ich noch etwas.

Polieren bist es glänzt? Oder reicht es die Flächen nur nachzuschleifen?

MFG Andreas
head_guy6

#127

Beitrag von head_guy6 »

ich bin nicht sicher was ist "180er-Honbürsten"...

benutzen wir kleinen "flapwheel"...
Bild

"Kanäle erweitern" muss mann nicht machen

alles muss die selbe grosse sein wie original....aber modifizieren die SSR (short side radius) alles ist da!
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#128

Beitrag von darock »

Beim Polieren scheiden sich die Geister.
Man soll wohl nur den Auslass polieren damit sich Ruß nicht so gut anhaften kann. Einlass sollte einwenig rauh bleiben um Tröpfchenbildung zu vermeiden. Außerdem entsteht auf der rauhen Oberfläche ein Luftpolster. Luft auf Luft gleitet besser als Luft auf Metall. Aber wie gesagt, da hat jeder seine eigene Meinung dazu.

Ich werde jetzt mal ein paar von diesen Fächersteinen besorgen ;)

Bernhard
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#129

Beitrag von tr-26h »

Das war gemeint:

https://cgi.ebay.de/FLEXHONE-Honburste- ... 5ad85204d0

Ich hatte gerade mit meinem Motorenbauer gesprochen, der meinte das ich nur die Auslasskanäle schleifen sollte, nicht die Einlasskanäle!

Ich wollte ja einen Motor der untenrumm richtig Kraft hat und keinen Rennmotor der erst ab 3000 U/pMin. richtig abgeht.

Ich denke so werd ich es machen, zusammen mit den größeren Mahlekolben wird es ausreichend sein. Wenn dann noch eine Newman Nockenwelle verbaut wird, dann sollte es gut sein.

Andreas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#130

Beitrag von darock »

Ich glaube nicht, dass eine dezente Bearbeitung eine Verlagerung der Drehmomentkurve zur Folge hat. Viel eher bin ich der Meinung, dass es einfach eine gleichmäßigere Drehmomentkurve erzeugt. Ein Motor der gut Atmen kann, bringt auch gute Leistung ;)

Zumal die Newman Nocke sowieso eher für Druck vom Leerlauf weg gut ist als für hohe Drehzahlen.

Wenn man wirklich nur den Radius vor dem Ventilsitz schön sauber ausführt verändert man nicht so viel aber sehr effektiv wie head_guy6 geschrieben hat.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#131

Beitrag von darock »

Neuer Stand:

Zylinderkopf fertig geschliffen.
Heute zum Motorbauer geschleppt (von tragen ist bei dem Gewicht keine Rede mehr)
Mit großen Augen die zwei wunderschönen Vorkriegs-MGs und den Spitfire in Traumzustand in seiner Garage bewundert :genau:

Gemacht wird:

Kanäle gestrahlt mit Glasperlen für optimale Oberflächenbeschaffenheit
Geplant auf 9.5:1 (glaube 86,64mm Kopfhöhe sind es, bin mir gerade nicht ganz sicher)

Einlass-Ventilführungen 4mm zusätzlich zu serienmäßigen Fase konisch abgedreht
Neue IN/EX Führungen eingesetzt
Größere Auslassventile eingesetzt
Ventilsitze neu gefräst

Und natürlich gereinigt nach der Bearbeitung.

Ich habe das Gefühl, der Kopf wird richtig gut :drive:

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#132

Beitrag von darock »

Hier die versprochenen Fotos:

Zylinderkopf:
Bild
Bild

Brennraum:
Bild

3 Angle Valve Job (erweitert für größeres Auslassventil)
Bild

Einlasskanal:
Bild

Auslasskanal:
Bild

0.2-0.5PS wird es schon bringen :)

Jetzt noch Ventile einschleifen und die scharfen Kante im Brennraum abrunden um Hotspots zu vermeiden, dann geht es an das Zusammenbauen.

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#133

Beitrag von darock »

Weiter geht es:

Ventile wurden eingeschliffen, dann der Kopf richtig sauber gemacht.
Dann alles zusammengesetzt mit den neuen Teilen und natürlich schön eingeölt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Deckel probemontiert
Bild

passt nicht so richtig ...
Bild

Bernhard
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#134

Beitrag von Harry »

;D

Hi Bernhard,

sind das neue Kipphebel auf deinen Bildern?
Die kommen mir irgendwie bekannt vor, aus eine Produktwarnung!?

mfG
Harry
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#135

Beitrag von darock »

Harry hat geschrieben:;D

Hi Bernhard,

sind das neue Kipphebel auf deinen Bildern?
Die kommen mir irgendwie bekannt vor, aus eine Produktwarnung!?

mfG
Harry
PRODUKTWARNUNG?!?!?!

Das sind neue gebuchste Hebel von Moss komplett mit Welle.

Bitte sag nicht, da gibt es schon wieder irgendein Problem damit ...

Sonst deute ich das betretene Schweigen zu meinen Fotos als gut und freue mich, dass niemand etwas auszusetzen hat :)

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“