TR spotzt

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

TR spotzt

#1

Beitrag von tr1966 »

Hallo zusammen,

nachdem ich mit dem Hausbau fast fertig bin, wollte ich nach 1 Jahr Stillstand meinen TR mal wieder TÜV-fertig machen.
Batterie geladen, schlüssel rum und geht (Breites Grinsen). Raus aus der Garage - ab zur Probefahrt wie schon so oft.
Nach 50m fing die Diva an zu bocken wie ein Rodeopferd untermalt von Kanonenschlägen und heftiger Rauchentwicklung. Zurück in die Garage habe ich es noch geschafft. Kaum zurück stand schon der Nachbar da, die Hände tiff in die Hosentaschen gestämmt - jaja BritischElend - als hätte er die letzten 20 Jahre darauf gewartet den doofen Spruch los zu werden. Denn genau so lange läuft die PI ziemlich problemlos.
Zum Auto:
Dosierverteiler ca 5 Jahre alt
Düsenkegel im Standgas sind aus meiner Sicht ok
Kerzen wurden kurz vor Stillegung gewechselt, jezt sind sie schwarz wie Kaminfeger.
Die Benzinpumpe ist von Bosch
Alles rund um den Verteiler ist neu
Verstärkt wird das Ganze Dilemma beim Gasgeben, vermutlich Überfettung. Alle Unterdruckleitungen sind in Ordnung. Kann es sein dass der neue Sprit im Dosierverteiler sein Unwesen getrieben hat.
Wer weiß Rat?
Grüsse Stefan

Lässt mir einfach keine Ruhe:
War nochmal in der Garage. Aus dem Verteiler tickert es verdächtig, im Bereich der Zündverstellung ist ein kleiner Spalt zur Verteilerkappe - hier kann man Funkenfeuer in der Verteilerkappe sehen. Kann es auch an den Zündkabeln liegen - die sind schon etwas älter.
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von haradel »

Hallo Stefan,

wenn es an den Kontakten feuert, deutet das wohl auf einen defekten Kondensator hin. Es bildet sich ein starker Abbrand an den Kontakten, der den Schließwinkel massiv verschlechtern kann, das kann so weit gehen, dass die Kontakte überhaupt nicht mehr geöffnet werden.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
hpw
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2009, 00:00
Wohnort: Sirnach, Schweiz
Hat sich bedankt: 6 Mal

#3

Beitrag von hpw »

Hallo Stefan, du schreibts dass alle Unterdruckleitungen OK sind.

Bist du sicher dass die Unterduckkammer beim Dosierverteiler noch dicht ist d.h. ein Unterdruck aufbgebaut wird?

Wenn nein düfte die Gummimembrane hinüber sein, bewirkt das deine Diva volle Portion Sprit erhält.

Entfern mal den Unterdruckschlauch auf der Ansaugseite und zieh ein wenig dran. Unterduck muss erhalten bleiben, eventuell ist der Verstellmechanismus hörbar. Wird zwar vom Hausarzt nicht gerade empfohlen aber ausser Luft ist nicht viel anderes zu erwarten.

Ein bisschen Benzin im Blut muss schon sein?!

Gruss HPW
Benutzeravatar
enzolupo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 164
Registriert: 01.08.2004, 23:00
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

PI sprotzt

#4

Beitrag von enzolupo »

Hallo

Kondensator würde ich zur Sicherheit einschl. Kontak wechseln.
Kost fast nix, geht schnell und ist sowieso ein Verschleißteil.

Prüfen ob der Kondensator defekt ist :

Isolierplättchen zwischen Kontakte des Unterbrechers schieben
(kontakte müssen geöffnet sein)

Leitung welche mit der Zündspule verbunden ist an der Spule abziehen

Kabel des Kondensators lösen = mit dem Unterbrecherkabel verbunden

Prülampe an Schaltklemme bei Spule und an + d. kondensators

Zündung einschalten

Prüflampe leuchtet wenn Kondensator defekt.

Viel Glück

Enzolupo
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

#5

Beitrag von tr1966 »

hi leute,

vielen dank für die beiträge.
der protest hat sich gelegt und der alte brite ist wieder am arbeiten.
nachdem letztes jahr der tr vor dem haus nicht mehr anspringen wollte habe ich wohl in geistiger umnachtung verteilerkappe, unterbrecher, kondensator und zündspule getauscht. damals war das zündschloss die eigentliche ursache.
wie schon gesagt hat es in der Verteilerkappe ordentlich gefunkt, letztlich habe ich die alte zündspule wieder eingebaut - und siehe da - er läuft wieder normal und das feuerwerk im verteiler ist erloschen.
kann mir das jemand erklären? liegt es vieleicht an den günen alten zündkabeln?
die zs ist von limora - schwarz ohne weitere angaben.

grüsse
stefan
Benutzeravatar
hpw
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2009, 00:00
Wohnort: Sirnach, Schweiz
Hat sich bedankt: 6 Mal

#6

Beitrag von hpw »

Na siehst de, die alten Briten sind eben doch vieeeeel besser als der Ruf. Mein Brite läuft nun schon über 35 Jahre fast ohne Probleme.
Einziger Ausfall vor vielen Jahren war mal ne altersschwache Gummimembrane im Dosierverteiler. Glücklicherweise Zuhause auf dem Garagenplatz. Ein bisschen Glück braucht es halt immer.
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

#7

Beitrag von tr1966 »

hallo,

ok stimmt halt doch immer, don´t touch running system!

trotzdem kann ich es mir nicht erklären, warum die neue zündspule so einen kravall verursacht. offensichtlich war sie der fehler für das funkenfiasko in der verteilerkappe.............. zumal ich mind 1000 km mit ihr gefahren bin.

gruss
stefan
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

#8

Beitrag von tr1966 »

danke
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Vielleicht bin ich ja neben der Spur - aber woran lag es denn jetzt ?

Die neue ZS kann es doch nicht gewesen sein - oder ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

#10

Beitrag von tr1966 »

das ist es ja eben - ich kann mir das auch nicht erklären.
fakt ist, nachdem ich die alte zs wieder eingebaut habe, läuft der tr wieder einwandfrei. ich lass die jetzt einfach drin und fahre.

trotzdem danke für die tips

viele grüsse
stefan
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Hallo Stefan,

Was war denn fuer eine neue ZS verbaut, Lucas Sportscoil vielleicht?

Davon war mal eine ganze Partie fehlerhafte Waren auf dem Markt, zu 50% schon Kaputtski in der Schachtel....

Fazit auf alle Faelle: auch Neuware ist schwar neu, dafuer aber nicht immer gut....ist leider so.

Schoen das dein Problem beseitigt ist!

Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Stefan

denke dass deine neue Zündspule stärker ist und der Funke sich im Verteiler nun einen anderen Weg sucht

was mich wundert ist der von außen hörbare Überschlag im Verteiler,
es müsste dann eine längere Funkenstrecke sein
aber warum?
Kondenswasser?
die Zündkabel zu den Kerzen zu viel Widerstand?
Verteilerfinger steht nicht genau am Kappenkontakt des Zylinder?

den Versuch mal wiederholen
Zündkabel aber vorher messen

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Pioniergeister hat geschrieben:Hallo Stefan
Verteilerfinger steht nicht genau am Kappenkontakt des Zylinder?
Grüsse
Alois
...das hatten wir schon mal - anderen Finger ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

jetzt habe ich den fehler!

#14

Beitrag von tr1966 »

bin mit dem tr durch den 1. frischen schnee gefahren - natürlich bevor die salzgeister ihr unwesen treiben.

da hat er wieder angefangen zu spinnen. ehrlich gesagt, die lösung mit der zündspule kam mir auch komisch vor. Ich habe den Finger, der noch keine 500 km gelaufen ist, durch einen neuen org. bosch-finger getauscht. danach war alles ok, auch mit der neuen zündspule. beim ganz genauen betrachten habe ich einen klitze kleinen haarriss entdeckt, der wohl für den funkenüberschlag verantwortlich war.

viele grüße
stefan
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Miss bitte trotzdem mal deine "grünen" Kabel. Nur zur Sicherheit ;)

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“