TR3 - Draught Excluder

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

TR3 - Draught Excluder

#1

Beitrag von beaver »

Guten Morgen TR-Freun.de,

ich komme mal wieder nicht weiter. wie bringe ich den sog. draught excluder an?

Bild

Es handelt sich dabei um ein Filz-Piping mit ungefähr 2cm langer Stofflasche. Das ich letztere irgendwie ans Blech bringen muss, ist mir klar. Nur weiss ich nicht wie und bei der Demontage war die Dichtung bereits jahrelang nicht mehr vorhanden....

Help as always welcome!

DANKE!
Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 614
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2

Beitrag von ts27952 »

Kontaktkleber - zwischen Teppich (der ist an der Seite auch angeklebt) und Blech. Im oberen Bereich eben so aufs Blech kleben.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
rintintin
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 11.06.2008, 23:00
Wohnort: dinslaken tr3 01722919141

#3

Beitrag von rintintin »

hi thomas

die lasche wird aufs blech geklebt, und zwar so, dass die stoffummantelte wulst den spalt zwischen tür und vorderwagen dichtet.
die angeklebte lasche wird dann dann mit dem teppich verdeckt, der ebenfalls geklebt wird.
kleber: neoprene-kleber ( kontacktkleber )

robert
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von beaver »

Vielen Dank für die schnelle Info! Dann werde ich mal den Kleberpinsel :D
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von marcusbagira »

Hi!

Könntet Ihr bitte mal ein Foto dieser Dichtung/Keder einstellen. Bei mir kommt beim Regen an dieser Stelle Wasser rein und ich glaube das bei mir diese Dichtung noch fehlt.

DANKE!

Marcus
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

Hallo,

in der tat wird die dichtung original verklebt mitsamt dem teppich. schliesslich wird noch die mit leder ummantelte holzleiste draufgeschraubt (zumindest war das so bei meinem tr3 sm von 57).

persönlich bin ich kein wirklicher freund von dem verkleben (zumindest vom teppich)....ist ne sauerei und zudem nicht "reversibel". die lasche/dichtung ist gut zu verkleben wenn man vorher die lasche für den radius "eingeschnitten" hat. den teppich würde ich immer nur mit druckknöpfen montieren, da dieser durch die holzleiste sehr gut fixiert wird.

bester gruss
oliver
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 614
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#7

Beitrag von ts27952 »

@Marcus: Wenn hier Regenwasser an der Stelle reinkommt: Der "draught excluder" kan m.E. nur den Zugwind reduzieren - so auch der Name dieser Dichtung.
Wasser dicht kann eine Dichtung, die von innen lose am (Luft-) Spalt anliegt nie - vor allem nicht, wenn sie stoff-ummantelt ist.
Allerdings gibt's längs der A-Säule auch keine weitere Dichtung....

@Oliver: Wie war das mit der Holzleiste - die ist mir beim 3A nie begegnet (und auch keine Bohrung, die auf etwas angeschraubtes hinweisen).
Da gibt es nur (noch?) die Leiste an der B-Säule, in selbige eingesetzt und durch Laschen gehalten. Die ist aber nicht ummantelt, dient aber zum Anschrauben der Quarterpanel- Verkleidungen, wobei der Rest des Panels ganz ordinär ins Blech geschraubt wird.....

Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#8

Beitrag von TRdry »

Da gibt es noch eine Gummidichtung:
Bild
Thomas
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 614
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#9

Beitrag von ts27952 »

Asche auf mein Haupt - natürlich ist da noch die Dichtung an der A-Säule.
:punish2 peinlich, peinlich....

Aber diese Dichtung sitzt "oben" am Türspalt, so etwa bis zum Knick in der Tür bzw. bis Oberkante Kotflügel. Was ist mit dem tieferen Bereich?

Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#10

Beitrag von HansG »

TRdry hat geschrieben:Da gibt es noch eine Gummidichtung:
Bild
Thomas
Geht bei mir auch nicht bis in den unteren Türbereich, sondern nur oben drauf, auf dem Bild ganz oben wahrscheinlich die Nr. 58.
Sorry Thomas, ist die Dichtung auf Deinem Foto ein Originalteil?
:giveup
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#11

Beitrag von TRdry »

Hallo Hansgerd,
die Dichtung und ihre Befestigungen sehen an meinem Fahrzeug so aus als wenn sie dort original hingehören. Das Gummi ist mit Klammern befestigt und verläuft von der Abdeckleiste des Armaturenbrettes nach unten. Die Dichtung verläuft um die A-Säule am oberen Bogen der Tür denn sie soll wohl die wasserführende Stelle am Kederband oben am Kotflügel abdecken bzw. eventuell eindringendes Wasser abführen. Hierzu ist außen seitlich an der A-Säule ca. 2 cm über dem oberen Türscharnier eine Befestigungsklammer (siehe Foto). Weiter unten unterhalb des oberen Scharnieres im mittleren Türbereich hat die Dichtung keine Funktion.

Was macht die Lenkung ?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von marcusbagira »

... die Dichtung geht im original nicht bis nach unten, sie endet etwa am oeberen Scharnier. Ab dem oberen Scharnier in Richtung Wagenboden ist auch keine Befestigung für eine Dichtung vorhanden.
Ich werde mal zuerst den Keder anbringen, vielleicht wird durch weniger Zugluft auch der Wassereinbruch minimiert.

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#13

Beitrag von HansG »

TRdry hat geschrieben:
Was macht die Lenkung ?
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas, wird ein Winterprojekt, mal sehen, Schnecke oder Zahnstange, das ist hier die Frage...
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“