vorlegewelle überarbeiten

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

vorlegewelle überarbeiten

#1

Beitrag von darock »

ich habe im zuge der suche nach teilen für mein halb marodes getriebe bei moss die "upgraded coutershafts" entdeckt ...

so wie ich das verstanden habe sind die einfach so gebaut, dass das rückwärtige lager doppelt ausgeführt ist ...

hat schonmal jemand versucht das mit dem originalteil zu machen?

man müsste ja nur die bohrung in der das lager liegt tiefer machen damit zwei lager hintereinander hinein passen ...

und was haltet ihr von den gekapselten upgrade-lagern?

Bernhard
head_guy6

Re: vorlegewelle überarbeiten

#2

Beitrag von head_guy6 »

darock hat geschrieben:ich habe im zuge der suche nach teilen für mein halb marodes getriebe bei moss die "upgraded coutershafts" entdeckt ...
Bernhard
Vergess es......

STAG
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Stag?

Aber mich interessiert trotzdem ob ich die vorlegewelle einfach aufbohren und mit einem zweiten hinteren Lager versehen kann

Bernhard
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Lager

#4

Beitrag von Marschall »

Hallo Bernhard,
frage doch mal Volker Herrmann oder Afshin Aghababai.
Meines Wissens hat der Stag ein solches Getriebe mit doppelter Lagerung. Die beiden kannst Du problemlos austauschen, denn sie sind ansonsten fast baugleich.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

ahsooo, das ist mit STAG gemeint ;)

habe gerade bei rimmer in den onlineshop geschaut und finde das sehr interessant ...

kann man einfach die axiallager vom stag verwenden? das getriebe sieht ja wirklich ident aus ...

aber ich meinte eher, dass ich die bohrung in der das hintere volegewellenlager jetzt sitzt tiefer bohre und zwei lager nebeneinander einsetze ...

weil so wie ich das sehe ist das hintere nadellager eine eindeutige schwachstelle des getriebes ...

bernhard
head_guy6

#6

Beitrag von head_guy6 »

darock hat geschrieben:kann man einfach die axiallager vom stag verwenden? das getriebe sieht ja wirklich ident aus ...
(Gehause ist nicht die selbe usw)
........... zwei lager nebeneinander einsetze ... STAG

weil so wie ich das sehe ist das hintere nadellager eine eindeutige schwachstelle des getriebes ...
STAG STAG STAG ;D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

ok, stag fällt aus, dafür bräuchte man am besten ein ganzes stag getriebe ... und das ist wohl aktuell finanzieller overkill für mich :(

und nach meinung unseres experten hält die vorlegewelle es nicht aus wenn man sie für ein zweites lager erweitert ... sie würde brechen

bernhard
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Getriebe

#8

Beitrag von Marschall »

... und warum bricht dann nichts beim Stag - obwohl der mehr PS hat?
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

ist angeblich massiver ausgeführt

übrigens hat der stag nicht zwei einzelne kleine lager sondern ein großes

bernhard
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
mit Aufbohren ist nicht. Die Vorgelege hat je nach Ausführung eine Härte bis zur 60 HRC. Ich baue solche Getrieben mit drei Vorgelegen.
Man braucht eine spezielle Aufnahme und eine CNC Drehmaschine mit sehr genauen Laufeigenschaften.

Grüße,
Afshin

P.S. Wenn Du Stag- Vorgelege nimmst, dann musst auch das Stag- Gehäuse nehmen.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

ja und dazu fehlt mir leider die infrastruktur ... damit ist das hinfällig ...

bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“