Einlegen und Schalten mit Overdrive

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Einlegen und Schalten mit Overdrive

#1

Beitrag von Paffi »

Frage an die Experten von Newbie in Sachen Overdrive:

-sollte man zum einlegen/rausnehmen des Overdrive die Kupplung treten, um den Overdrive zu schonen?

-Ist es schädlich, wenn ich beim Runterschalten vom 3ten mit OD in den 2ten Gang vorher der OD nicht rausnehme?

Gibt es Literaturquellen zum fahren mit OD?

(Ich weiß, dass ich niemals mit Overdrive Rückwärts fahren darf) :klatsch:
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#2

Beitrag von crislor »

Hallo Uli,

an diesem Thema scheiden sich die Geister und hat hier schon viele Seiten gefüllt. Man kann es eigentlich so zusammenfassen: die 3er und 4er Fahrer schalten den Overdrive ohne Kupplung die 6er Fraktion gerne mit. Grundsätzlich wurde der Overdrive entwickelt um ohne Kupplung zu schalten. Ich mache das sogar bei 6000 U/min unter Zug. In den Bergen geht nichts über 2ter ohne u. 2ter mit O.D. Das ist wie Mopedfahren.
Du kannst ja kurz "lupfen" beim Einschalten. Wenn Du beim Ausschalten ein wenig Gas gibst gibt es auch keinen Schlag sondern er flutscht schön raus. Du kannst auch bedenkenlos vom 3ten mit O.D in den zweiten mit O.D. schalten. In den zweiten ohne O.D. würde ich nicht unbedingt empfehlen :o
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Einlegen und Schalten mit Overdrive

#3

Beitrag von voltri »

Paffi hat geschrieben: (Ich weiß, dass ich niemals mit Overdrive Rückwärts fahren darf) :klatsch:
Wenn das bei deinem TR möglich sein sollte, ist der OD nicht richtig angeschlossen...

Ansonsten: nach Belieben. Persönlich schalte ich gerne ausgekuppelt. Ob das Sinn macht und die Mechanik schont, weiß ich auch nicht. Hab halt ein besseres Gefühl dabei...

Rolf
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Paffi »

Danke für die Antworten.

Ich fühle mich mit Kupplung wohler, obwohl der OD auch ohne Kupplung schnell und sauber reinflutscht.
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich habe noch nie gehört, dass man beim Schalten des OD die Kupplung betätigen soll.... :kopfklatsch

Wozu soll das gut sein??

Oder dreht ihr eine Glühbirne auch zuerst aus der Fassung, um erst dann den Lichtschalter einzuschalten und dreht dann die Glügbirne wieder in die Fassung ?????
Damit könnt ihr dann den Lichtschalter schonen! ;D

Das OD ist wie ein zeitgenössisches Automatikgetriebe aufgebaut (Planetengetriebe) und erfordert keine Betätigung der Kupplung.
Brutales Hoch- oder Zurückschalten unter Last erhöht den Verschleiß, das ist keine Frage,
wie bei so vielen Dingen im Leben..... :giveup

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Hi Paffi,

kuppeln schadet nichts, nutzt aber auch nichts. Die Einwegkupplung des O/D verhindert, dass beim Ein- oder Ausschalten der Kupplungskorb beschleunigt wird, während er (hydraulisch bewegt) "unterwegs" ist. Würde er beschleunigt, wären die Kupplungsbeläge des O/D schnell hinüber. Weil ich normalerweise materialschonend fahre "lupfe" ich das Gaspedal etwas beim O/D schalten, um die Einwegkupplung zu schonen. Ein "Muss" ist das aber nicht.

Wie Rolf schon erwähnt hat kannst Du ruhig mit eingelegtem O/D rückwärts fahren. Der O/D kann aufgrund seiner elektrischen Verriegelungsschalter dabei nicht eingelegt bleiben (auch wenn Du den Schalter am Lenkrad vergessen hast). Wenn allerdings durch einen Defekt an Elektrik oder Hydraulik der O/D ständig eingelegt bleibt zerstörst Du beim Rückwärtsfahren mindestens die Einwegkupplung, meistens mehr. Das merkst Du aber schon im Ansatz: es ist nicht ganz einfach, die Einwegkupplung kaputt zu machen. Man muß sich schon etwas Mühe geben... ;D .

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Beim TR macht es beim starken Beschleunigen Sinn die Kuppung beim Ovischalten zu treten, weil dann doch schonmal ein recht heftiger Schlag auf die Differentialaufhängung geht. Ich muß nicht auf 1/100 Sekunden achten wenn ich schalte, also trete ich meist die Kupplung. Bei moderater Fahrweise aber nicht. Da flutscht der schon sehr sanft rein. Das ist aber von Auto zu Auto verschieden. Kommt eben auf den momentanen Zustand des Ovis`an.
Ob durch heftiges Ovibetätigen die Differentialbrücke Schaden nehmen kann... keine Ahnung. Liegt aber im Breich des Möglichen. Gebrochen war sie bei mir auch schonmal.

Wenn der TR auf der Grube steht, einfach mal darunter stellen. Ein Helfer steigt dann in den TR, startet... legt den ersten Gang ein und fährt mal ganz kurz (!) ruckartig an. Was man dabei von unten sieht, verschlägt einem die Sprache! Das Differential bekommt einen seitlichen Ruck, dass man denkt es dreht sich gleich um sich selbst. Von da an wird man vorsichtiger ... :?

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

ich schalte den OD eingekuppelt hoch und ausgekuppelt herunter:

https://www.youtube.com/watch?v=udId4mPFj3M
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

... es gibt ja auch "verstärkte" Ovi`s für den Sportfahrer. Also ist ein "normaler" ja nicht unbedingt für schnelles Schalten (ohne Kuppeln?) gemacht...?


:o :?
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

...was immer "verstärkt" auch heißen mag......

Besonders in der TR-Szene werden ja kaum noch "unverstärkte" Teile angeboten :? Ob die nun besser sind sei dahingestellt.

Mein OVI ist einfach nur sauber aufgebaut und alle Verschleißteile erneuert worden. Keine Probleme. Und wenn du die Kupplung immer reinknallen läßt geht das bestimmt auch auf die Diffbrücke :D

Wie gesagt: hoch ohne Kupplung - ev. etwas Gas lupfen und runter auch ohne Kupplung mit etwas Gas - dann flutscht das auch.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Sixpack - wir fahren TRIUMPH :kopfklatsch
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von sixpack »

Der Ovi ist identisch! Bekommste günstig und schon ausgebaut auffem` Schrottplatz :)

:D
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

identisch vieleicht mit dem im 6er :D

ich bevorzuge den A-Type ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

crislor hat geschrieben:ich bevorzuge den A-Type ;D
die gab's auch, im alteren Volvo!

Marc
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“