Verkabelung Armaturenbrett, Handschuhfach TR3

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
mreichelt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2009, 23:00

Verkabelung Armaturenbrett, Handschuhfach TR3

#1

Beitrag von mreichelt »

Liebe TR-Gemeinde,

da ich endlich meinen TR3 bekommen habe ;D - beim Kauf bekam ich zu guter Letzt doch noch einen Preisabschlag (siehe https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ht=ts17081) - stehen jetzt die ersten Kleinigkeiten an, die ich gerne über den Winter richten würde. Insbesondere bei der Restauration des Armaturenbretts, des Handschuhfachs und der dahinter liegenden Kabel hat der Vorbesitzer nicht immer die größte Sorgfalt walten lassen (Bilder davon stehen in meiner Galerie).

Ich hab allerdings noch nie bewusst den "oberen" Fußraum eines TR3 gesehen und würde mich daher interessieren, wie die Unterbringung der Kabel und der Übergang von Handschuhfach und Armaturenbrett (ist die Verkleidung des Armaturenbretts normalerweise über das Handschuhfach "geschlagen"?) normalerweise ausschaut. Wie ist das in euren TR3s gelöst? Habt ihr irgendwelche Tipps, um das in Ordnung zu bringen?

In div. Literatur gibts davon leider keine Detailfotos oder genauere Hinweise,

danke, lg Michael
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Willi49 »

Hallo Michael,
schau mal in meine Galerie, dort ist mein A-brett nach der Herrichtung zu sehen. Habe alles selbst gemacht mit Leder (stolz). Die Rückseite des Handschuhfachs habe ich mit einer Aluplatte verkleidet und diese ebenfalls mit Leder bezogen. Den Katen dazu habe ich aus Holz gebaut und mit Tepich verkleidet, dass ist glaube ich schöner als dein Mtellteil und kann an den Streben gut befestigt werden. Die Führung der Kabel ist eigentlich selbsterklärend, wenn Du Haltelaschen für den Baum (Metall) unter dem Teppich findest oder deren Fragmente. Die Verkabelung der Instr. ist durch den Baum vorgegeben lediglich die Masse ( bei meinem= +) habe ich in rot mit 0,75 Hiflex geschleift. Leider kein Bild dazu. Wenn ich wieder zusammenbaue werde ich die Kabel zu den Instr. trennbar (Stecker ) ausführen.
Ich wünsche Dir weiterhin Freude am schrauben, der nächste Sommer kommt bestimmt!!!!!!!!.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

Hallo,

...meinst Du, wie die Kabelbäume verlaufen? ...wenn ich wüsste, wie man hier bilder einstellt, würde ich dir ja meinen "oberen beifahrerfussraum" anhaengen :?

gruss
oliver
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6080
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr_tom »

POW40 hat geschrieben:Hallo,

? ...wenn ich wüsste, wie man hier bilder einstellt, würde ich dir ja meinen "oberen beifahrerfussraum" anhaengen :?

gruss
oliver
Hallo Oliver,

lies mal hier die Anleitung von sixpack:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... einstellen

Meist hilft es; sonst hilft fragen.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
mreichelt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2009, 23:00

#5

Beitrag von mreichelt »

POW40 hat geschrieben:Hallo,

...meinst Du, wie die Kabelbäume verlaufen? ...wenn ich wüsste, wie man hier bilder einstellt, würde ich dir ja meinen "oberen beifahrerfussraum" anhaengen :?

gruss
oliver
Ja, würde einfach gerne einmal sehen wie die hinter dem Armaturenbrett ausschauen, würde vieles einfacher machen. Interessieren würde mich aber auch wie der Übergang von Armaturenbrett zu Handschuhfach gelöst ist, da das bei mir momentan erstens ziemlich hässlich ausschaut und zweitens ziemlich unpraktisch ist (Kleinteile fallen aus dem Handschuhfach wieder raus)! Danke!
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“