Jetzt gehts ans Verdeck/-gestänge

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Jetzt gehts ans Verdeck/-gestänge

#1

Beitrag von Ovid »

Moin moin liebe Freunde.
Am Wochenende habe ich endlich mal Zeit gefunden, mein Verdeckgestänge auszubauen und mal ein wenig genauer zu untersuchen. Die Grundsubstanz ist noch voll i.O., sprich es wackelt nicht und ist auchziemlich leichgämgig. Nur optisch macht es nicht mehr viel her. Da ich hier schon mit ein paar von euch darüber gesprochen habe und Pulverbeschichten meine erste Wahl wäre, hab ich dann sogleich in einem hier ansässigen Betrieb angerufen. Die Aussage des Meisters überraschte mich jedoch ein wenig. Er meinte ich solle das komplette Gestänge gröb gesäubert un in einem Stück vorbei bringen. Es würde dann gestrahlt und so, sprich mit Nieten, Schrauben etc. beschichten. Nur muss ich sagen, das kommt mir spanisch vor, da auch einige Sachen wie zum Beispiel Schrauben einiges an Rostmaterial angesetzt haben. Meine Frage wäre nun ob das wirklich funktioniert oder ich lieber alles komplett zerlegen und zum lackieren geben soll. Damit hätte ich dann aber das Problem, dass ich nicht genau weiss wie man die bestehenden Nieten wieder befestigt, sprich neue Rohlinge einsetzt?? Über ein wenig Schützenhilfe wäre ich echt dankbar! :)

Mfg Philipp
Lukas
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2008, 23:00
Wohnort: 41352 Korschenbroich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Lukas »

Hallo Philipp

habe auch gerade mein Verdeck zum Beschichten gebracht, war kein Problem, es ist im ganzen beschichtet worden und hat super geklappt

Gruss Lukas.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ovid »

Und die Beschichtung dringt auch in alle Ritzen?? Hab nämlich keinen Bock in drei Jahren alles wieder neu zu machen!

mfg Philipp
Lukas
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2008, 23:00
Wohnort: 41352 Korschenbroich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Lukas »

Hallo Philipp,

die Beschichtung dringt in alle Ritze, auch die beweglichen Teile sind beschichtet worden. Dacnach einmal zusammenklappen und wieder
öffnen,das wars.Achte darauf, dass Du ein Fläschchen der gleichen Farbe
mitnimmst, damit du, falls etwas abspringt, nachpinseln kannst.

Gruss Lukas
Benutzeravatar
patina
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2007, 23:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von patina »

Hallo Phillip,

ich habe im Zuge der Restauration meines 6ers mit Tauchentlackung und -Entrostung, sowie einer folgenden KTL-Beschichtung gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathodisc ... lackierung
Habe alle Anbauteile und die Rohkarosserie so behandeln lassen und das Ergebniss ist klasse.

Aktuell habe ich gerade das Blechamaturenblech und die Lenksäule in der Behandlung.

Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ovid »

@Lukas: Ich dachte beim Pulverbeschichten ist der Lack in "Pulverform"?
@Patina: Bisher habe ich in der direkten Nähe niemanden gefunden der so etwas anbietet. :(

mfg Philipp
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von olli_k »

Hallo Patina,

bei wem hast Du die Entlackung und die KTL denn machen lassen und welche vorarbeiten waren nötig.

Welches Verfahren wurde denn bei der Entlackung angewendet?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß aus dem Norden
Oliver
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Benutzeravatar
patina
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 12.06.2007, 23:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von patina »

Hallo oliver,

die Entlackung und Entrostung hat die Firma Heyde & Stickdorn in Bad Salzuflen durchgeführt. Die KTL-Beschichtung der Anbauteile (Haube, Türen, etc.) hat H&S durch ein befreundetes Unternehmen druchführen lassen.
https://www.abbeiz.de/
Auf der Seite werde die Verfahren beschrieben. Übrigens tolle Firma.
Die Rohkarosserie habe ich nach der Enlackung nach Herzlake zu Brüggen gebracht.
https://www.brueggen-gmbh.de/brueggen/de/oberflaechen/
Hier wurde mein britisches Eisen zwischen Kontainerwänden und Lkw-Aufbauten durch die Tauchbecken gezogen - sehr beeindruckend.
Die Firma ist auch wirklich zu empfehlen und beide Aktivitäten sind absolut bezahlbar.

Gruß

Uwe
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von olli_k »

Hallo Uwe,

Du hast PN

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Ovid »

Sorry, aber ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe die Tage begonnen, mal alle unnötigen und optisch mangelhaften Teile vom Gestänge zu entfernen. Dabei bin ich auch auf ein paar Nieten gestossen, die etwas lose sind. Ovi-wan sagte jetzt weiter oben, ich solle die Nieten nachhämmern. Jetzt aber mal blöd gefragt, wie mache ich das??

mfg Philipp
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Ovid »

Und dann einfach druffkloppen????? :klatsch:
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#13

Beitrag von Mumins »

Klar voll druff mit nem schweren Hammer oder du kennst jemanden der ne Presse hat.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Ovid »

So, das Gestänge ist seit heute bei der Lebenshilfe zum beschichten. Nächste Woche kann es abgeholt werden. Bin mal gespannt!

mfg Philipp
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“